Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Griechischer Schifffahrtsmagnat verdient Geld mit russischem Öl

VnExpressVnExpress08/05/2023

[Anzeige_1]

Während die meisten Reedereien aus Angst vor westlichen Sanktionen dem russischen Öl den Rücken kehrten, machte der Tycoon Economou mit diesem Rohstoff ein Vermögen.

George Economou, der 70-jährige Milliardär, dem ein riesiges griechisches Schifffahrtsnetz gehört, hat einen riskanten Weg gewählt, um Geld zu verdienen, den viele Konkurrenten nicht zu gehen wagen: Er macht weiterhin Geschäfte mit Russland und verschifft dessen Öl in die ganze Welt .

TMS Tankers, ein Unternehmen des Economou-Netzwerks, hat seit dem Start der russischen Ölkampagne in der Ukraine Ende Februar 2022 zehn Millionen Barrel russisches Rohöl und Treibstoff transportiert, so Global Witness, eine Interessengruppe, die schärfere Sanktionen gegen Russland fordert. Damit ist TMS nach dem russischen Staatskonzern Sovcomflot das zweitgrößte Unternehmen, das russisches Öl transportiert.

Viele mit der Geschäftstätigkeit von TMS vertraute Personen sowie Makler und Wettbewerber bestätigen dies. Sieben griechische Unternehmen, darunter TMS, gehören seit Beginn des Ukraine-Krieges zu den zehn größten russischen Öllieferanten. Griechische Unternehmen haben 50 Prozent mehr russisches Öl verschifft als Sovcomflot.

Laut Global Witness unternahmen die Tanker von Herrn Economou vom 24. Februar 2022 bis Ende Februar dieses Jahres mehr als 200 Fahrten von russischen Häfen aus. Jede 60-tägige Öltransportfahrt von der Ostsee nach Indien und zurück könnte Herrn Economou laut Branchenexperten einen Gewinn von 4 bis 5 Millionen Dollar einbringen.

George Economou bei einem griechischen Finanz- und Schifffahrtsforum im Oktober 2019. Foto: Marine Money

George Economou bei einem griechischen Finanz- und Schifffahrtsforum im Oktober 2019. Foto: Marine Money

Die Schifffahrtsaktivitäten sichern Russland seine Öleinnahmen, halten die weltweiten Ölpreise im Zaum und bescheren einem der mächtigsten Industriezweige Griechenlands enorme Gewinne. Doch sie haben Herrn Economou auch in der Ukraine in die Kritik gebracht.

Ukrainische Politiker haben griechische Unternehmen wiederholt aufgefordert, den Transport russischen Öls einzustellen. Oleg Ustenko, Wirtschaftsberater des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, bezeichnete die Gewinne griechischer Reedereien sogar als „Blutgeld“.

Der ukrainische Antikorruptionsdienst schrieb im vergangenen Juli an Herrn Economou und TMS und forderte das Unternehmen auf, den Transport russischen Öls einzustellen. Er erhielt jedoch keine Antwort. Später setzte die Behörde TMS ganz oben auf ihre Liste der „internationalen Kriegssponsoren“.

Der Krieg in der Ukraine und die westlichen Sanktionen haben Griechenland in eine schwierige Lage gebracht. Jede Einschränkung der russischen Energielieferungen würde die griechische Schifffahrtsindustrie gefährden.

Griechische Beamte sagen, das Land halte sich an die Sanktionen, könne aber wenig tun, um den Ölschmuggel in internationalen Gewässern zu stoppen.

Das Problem für die Ukraine besteht darin, dass die USA weiterhin russisches Öl auf dem Markt haben wollen, um die weltweiten Ölpreise niedrig zu halten. Die von Washington und seinen Verbündeten verhängten Sanktionen enthalten weiterhin Schlupflöcher, die es westlichen Schiffen erlauben, russisches Öl zu transportieren, solange die Lieferungen zu Preisen verkauft werden, die die von der Gruppe der Sieben festgelegten Höchstpreise für russisches Öl nicht überschreiten.

Vor dem Konflikt war Russland beim Transport seiner wertvollsten Fracht auf westliche Tanker angewiesen. Doch viele amerikanische und nordeuropäische Reeder haben sich aus dem Geschäft zurückgezogen, weil sie einen Reputationsschaden befürchten oder unter sekundäre westliche Sanktionen geraten könnten.

Seitdem wird der Großteil des russischen Öls von russischen Schiffen oder sogenannten „Dark Ships“ transportiert, die unter Verletzung der Sanktionen Öl transportieren. Diese Schiffe transportierten einst Öl in den Iran und nach Venezuela, um den westlichen Sanktionen zu entgehen, sind aber seit kurzem auf den Transport russischen Rohöls umgestiegen. Sie verschleiern ihre Aktivitäten oft, indem sie ihre AIS-Transponder abschalten.

Die griechischen Flotten haben das restliche Öl bereits verschifft. Makler sagen, dass Händler für russische Tanker in der Regel mindestens 30 Prozent mehr bezahlen als für Öl aus Ländern, die nicht mit Sanktionen belegt sind.

Griechische Tanker machten im März 42 Prozent der Schiffe aus, die fünf russische Häfen in der Ostsee und im Schwarzen Meer anliefen. Vor dem Krieg waren es mehr als 30 Prozent, sagte Michelle Wiese Bockmann, Analystin beim Schifffahrtsinformationsanbieter Lloyd's List Intelligence.

In der traditionsreichen griechischen Schifffahrtsbranche ist Economou ein Neuling. Der Sohn eines Athener Papierfabrikanten studierte Schifffahrt und Schiffsbau am Massachusetts Institute of Technology (MIT).

Er arbeitete als Ingenieur für eine Reederei in Griechenland und wechselte in die Schifffahrtsbranche nach New York, USA, bevor er 1986 sein erstes Schiff kaufte. Economou wurde dann nach und nach zum Milliardär und besaß TMS.

Mit Ausbruch des Krieges in der Ukraine schossen die Frachtraten für Tanker in die Höhe. Die westlichen Sanktionen gegen Russland eröffneten den Reedern zudem Möglichkeiten, Geld zu verdienen, trotz des Risikos, von den Sanktionen betroffen zu sein.

Vor diesem Hintergrund liefern sich Economou und andere griechische Reeder einen erbitterten Wettbewerb um den Transport russischen Öls und drängen auf langfristige Verträge mit Lieferanten und Händlern, mit denen sie bereits zuvor zusammengearbeitet hatten.

Lacerta, ein Öltanker im Economou-Netzwerk, nahe der niederländischen Küste. Foto: WSJ

Lacerta, ein Öltanker im Economou-Netzwerk, nahe der niederländischen Küste. Foto: WSJ

Viele der TMS-Schiffe in russischen Gewässern sind bei Gard, einem norwegischen Versicherer, gegen Unfälle versichert. Dies verpflichtet sie, Öl zu transportieren, dessen Preis unterhalb der G7-Grenze liegt. Um diese Versicherung aufrechtzuerhalten, muss TMS Gard Nachweise vorlegen, dass das von ihr transportierte Öl nicht gegen Sanktionen verstößt.

„Gard verfügt über Verfahren, die sicherstellen, dass wir die relevanten Sanktionen, einschließlich der G7-Preisobergrenze, einhalten“, sagte ein Unternehmenssprecher. TMS lehnte es ab, weitere Kommentare zu Herrn Economous Geschäftstätigkeit abzugeben.

Lukoil, Russlands zweitgrößter Ölkonzern nach Rosneft mit einer Tochtergesellschaft namens Litasco, ist ein wichtiger Kunde von TMS. Laut Global Witness charterte Lukoil mehr als die Hälfte der TMS-Schiffe, die in den ersten beiden Monaten dieses Jahres russische Häfen verließen. Die Schiffe transportierten Rohöl und Treibstoff von Lukoil nach Indien, Malaysia, Saudi-Arabien und zu einer russischen Raffinerie in Bulgarien.

Auch eine Gazprom-Tochter hat in den vergangenen Monaten TMS-Schiffe gechartert. „Damit lässt sich viel Geld verdienen“, sagt Bockmann, Analyst beim Schifffahrtsinformationsanbieter Lloyd’s List Intelligence, über Economou und sein Tankernetzwerk.

Thanh Tam (laut WSJ )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt