Laut The Guardian verbrachte der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump am 14. Oktober bei einer Wahlkampfveranstaltung in der Nähe von Philadelphia 40 Minuten damit, zu seinen Lieblingsliedern wie „YMCA“ und „Ave Maria“ zu tanzen, was die demokratische Kandidatin Kamala Harris dazu veranlasste, ihre Besorgnis über seinen Geisteszustand auszudrücken.
„Hoffe, es geht ihm gut“, schrieb Frau Harris auf X und fügte Filmmaterial des Auftritts hinzu, der nach Ansicht vieler Beobachter selbst für Trumps Verhältnisse bizarr war.
Ein zufälliges Musikfestival im Pennsylvania-Vorort Oaks wurde abgesagt, nachdem zwei Konzertbesucher der Indoor-Veranstaltung offenbar aufgrund des heißen Wetters in Ohnmacht gefallen waren.
Als Trump nach einer Klimaanlage fragte, spielte die Moderatorin der Veranstaltung, die Gouverneurin von South Dakota, Kristi Noem, scherzhaft auf die hohe Inflation an: „Vielleicht können sie sich das bei dieser Wirtschaftslage nicht leisten, Sir.“
Dann beschloss Herr Trump, den Kurs zu ändern.
„Lasst uns keine weiteren Fragen stellen. Lasst uns einfach Musik hören. Lasst uns Musik daraus machen. Wer will schon Fragen hören, oder?“, sagte Herr Trump.
Donald Trump tanzt bei einer Wahlkampfveranstaltung auf der Bühne zur Musik. Video: X/Kamala Harris
Die neun Songs umfassende Setlist umfasste so kultige Trump-Favoriten wie „It's a Man's Man's Man's World“ von James Brown, „YMCA“ von Village People, „Nothing Compares 2 U“ von Sinéad O'Connor und „Ave Maria“ von Luciano Pavarotti. Während all dieser Songs stand Trump schwankend oder wippend mitten auf der Bühne. Am Ende resümierte Trump: „Die beiden Gefallenen waren Patrioten. Wir haben sie geliebt. Und dank ihnen hatten wir großartige Musik, oder?“ Trumps Einsatz von Musik wurde kritisiert. Zahlreiche Künstler – darunter Céline Dion, Abba, Neil Young und Bruce Springsteen – haben das Trump-Wahlkampfteam entweder angeprangert oder rechtliche Schritte eingeleitet, um zu verhindern, dass ihre Songs bei Kundgebungen gespielt werden. Am 15. Oktober reagierte Rufus Wainright auf Trumps Verwendung des Covers von Leonard Cohens „Hallelujah“ durch den Sänger bei einer Wahlkampfkundgebung mit dem Kommentar auf Instagram, dass es ihm „sehr peinlich“ sei. Wainwright hatte vor der US-Präsidentschaftswahl 2016 gesagt, dass er das Lied nicht noch einmal singen würde, es sei denn, Donald Trump würde verlieren.Laodong.vn
Quelle: https://laodong.vn/the-gioi/ong-trump-nhun-nhay-40-phut-trong-cuoc-van-dong-tranh-cu-1408314.ldo
Kommentar (0)