Reuters berichtete, dass bei jüngsten Waldbränden in den peruanischen Anden und im Amazonasgebiet weite Teile des Ackerlandes niedergebrannt seien und dabei mindestens 16 Menschen ums Leben gekommen seien.
Laut Angaben des peruanischen Umweltministeriums kommt es in Peru von August bis November häufig zu Waldbränden. Diese werden hauptsächlich durch das Abbrennen von trockenem Grasland zur Ausweitung landwirtschaftlicher Flächen und durch illegalen Landhandel verursacht. Präsident Boluarte sagte, Peru habe in weiten Teilen des Landes 238 Waldbrände registriert, von denen rund 80 % unter Kontrolle gebracht worden seien. Boluarte wies außerdem darauf hin, dass die Waldbrände auf den durch den Klimawandel bedingten Regenmangel zurückzuführen seien.
Feuerwehrleute versuchen am 16. September, einen Waldbrand im Amazonasgebiet (Peru) zu löschen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/peru-ban-bo-tinh-trang-khan-cap-do-chay-rung-du-doi-185240919214347446.htm
Kommentar (0)