Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Lernen Schüler „Mathematik ohne nachzudenken“?

Báo Thanh niênBáo Thanh niên09/06/2023

[Anzeige_1]

GIBT ES EINE ART „NICHT-DENKENDER“ MATHEMATIK?

Dr. Nguyen Phi Le (Fakultät für Informations- und Kommunikationstechnologie, Technische Universität Hanoi ) war einst ein guter Schüler in Mathematik und gewann im Jahr 2000 beim internationalen Mathematikwettbewerb IMO eine Silbermedaille, ohne allzu viele Zusatzstunden nehmen zu müssen. Als sein Kind noch in der Grundschule war, dachte Dr. Le daher nicht, dass sein Kind Zusatzstunden in Mathematik im Allgemeinen und „Denkmathematik“ im Besonderen brauchen würde, obwohl zu dieser Zeit auf dem Nachhilfemarkt bereits viele Zentren auftauchten, die mit „Denkmathematik“-Unterricht warben. Als sein Kind jedoch in der fünften Klasse war und später die Aufnahmeprüfung für die zehnte Klasse ablegte, war Dr. Le gezwungen, sein Kind Zusatzstunden in Mathematik nehmen zu lassen, weil es nur so die Aufnahmeprüfung für Sonderschulen und Auswahlklassen bestehen konnte.

Phải chăng học sinh đang học 'toán không tư duy' ? - Ảnh 1.

Viele Eltern lassen ihre Kinder schon in jungen Jahren Mathematik lernen, in der Hoffnung, dass ihre Kinder in Mathematik gut abschneiden.

„Beispielsweise diskutierten Lehrer und Schüler kürzlich nach der Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse im Fach Mathematik an der High School for Natural Sciences der University of Natural Sciences der Hanoi National University viel über eine Geometriefrage. Ein guter Geometrielehrer sagte, er habe 3-4 Stunden an dieser Frage gesessen und sie bearbeitet. Ein Schüler der 9. Klasse musste sie jedoch in kurzer Zeit lösen. Wenn ein Schüler nicht an Übungsprüfungen teilgenommen und noch nie ähnliche Fragen bearbeitet hatte, konnte er diese Prüfung definitiv nicht lösen. Selbst ein Schüler mit sehr guten Denkfähigkeiten konnte nicht

„Machen Sie in kurzer Zeit einen sehr schwierigen Test in einem ungewöhnlichen Format. Um einen solchen Test zu absolvieren, brauchen die Studenten viel Zeit“, erklärte Dr. Le.

Dr. Le sagte außerdem, dass sie ihrem Kind, wenn es zu viele Zusatzstunden nahm, riet, mehr Zeit für das Selbststudium zu verwenden. Nur so habe das Gehirn des Lernenden Zeit, das Wissen aufzunehmen, und könne so selbstständiger werden und später bei der Lösung von Problemen selbstständig sein. Ihr Kind war jedoch nicht beruhigt, da es befürchtete, in einem Wettrennen, bei dem die Schüler, die sich in den Prüfungsvorbereitungskursen angestrengt hatten, die Nase vorn hatten, nicht mit seinen Freunden mithalten zu können.

Laut Professor Le Anh Vinh, Direktor des Vietnamesischen Instituts für Erziehungswissenschaften , reagieren viele Mathematiker allergisch auf den Begriff „Denkmathematik“. Bedeutet das etwa, dass es auch „nicht-denkende Mathematik“ gibt? Tatsächlich gibt es in der aktuellen Lehrmethode jedoch viele Methoden, Mathematik zu lehren, die nicht das Denken, sondern nur das Rechnen lehren. Im Unterricht bringen Lehrer den Schülern oft hauptsächlich bei, Übungen nach Modellen zu lösen (oft als „Mathematik nach Form“ bezeichnet). Bei dieser Lehrmethode lösen die Schüler eine bestimmte Matheaufgabe, nachdem sie sie gelöst haben, bei der nächsten Begegnung oft sehr schnell, ohne überhaupt nachdenken zu müssen.

Phải chăng học sinh đang học 'toán không tư duy' ? - Ảnh 2.

Der Schwerpunkt des neuen allgemeinbildenden Programms liegt auf Mathematik in Verbindung mit der Praxis, mit der Anwendung und mit der Lösung der Frage, wozu Mathematik dient, und nicht nur auf dem bloßen Ausführen von Übungen.

WENN DAS LERNEN VON MATHEMATIK NICHT MEHR DIE NATUR DES LERNENS VON MATHEMATIK IST

Laut Dr. Vu Thi Ngoc Ha vom Institut für Angewandte Mathematik und Informatik der Hanoi University of Science and Technology fördert jedes naturwissenschaftliche Fach die Entwicklung und Vervollkommnung des Denkens jedes Kindes, was als „Vielfalt der grundlegenden Felder“ bezeichnet wird. Nicht nur das Erlernen von Mathematik fördert das Denken.

In der Mathematik beziehen sich die Aufgaben jedoch immer auf die Realität. Um zu bestehen, muss das Kind die einzelnen Schritte zur Konstruktion der Aufgabe auf der Grundlage der Analyse der Naturgesetze durchlaufen und anschließend logisches Denken, kreatives Denken usw. anwenden, um die Aufgabe zu lösen. Dabei werden manchmal die Vorstellungskraft und das kritische Denken zur Lösung der Aufgabe angeregt.

„Mathematik selbst scheint das Fach zu sein, das das perfekteste Denken anregt. Daher ist die Entstehung von Zentren für „mathematisches Denken“ in der heutigen Situation verständlich, in der wir uns der Aufgabe stellen müssen, in sehr kurzer Zeit ein bestimmtes Wissensmodul jedes Fachs zu beherrschen, und zwar nicht nur Mathematik, um Prüfungen abzulegen. Von da an entspricht das Lernen von Mathematik nicht mehr der Natur des „Mathematiklernens“, kommentierte Dr. Ngoc Ha.

Professor Le Anh Vinh sagte, er habe anfangs auch gegen den Begriff „Denkmathematik“ allergisch reagiert. Spätere Recherchen zeigten jedoch, dass der Mathematikunterricht ohne Nachdenken immer noch sehr beliebt ist. Professor Vinh kommentierte: „Wenn wir sagen, dass wir hier Mathematik unterrichten und nicht Mathematik ohne Nachdenken, klingt das zu schwerfällig. Wenn sich also jemand oder irgendwo als Lehrer für Denkmathematik vorstellt, bedeutet das, dass er Mathematik im wahrsten Sinne des Wortes unterrichtet. „Denkmathematik“ kommt daher, dass die Schüler Mathematik so unterrichten wollen, dass sie nachdenken und die Mathematik im Leben anwenden können, und nicht in einer Form, in der sie gute Prüfungsergebnisse erzielen. Eltern sollten dies bedenken, denn wenn sie sich so vorstellen, meinen sie damit nicht, ihren Schülern Mathematik beizubringen, um gute Prüfungsergebnisse zu erzielen, sondern ihnen das Denken beizubringen.“

NOTWENDIG FÜR INNOVATIONEN IN DER PRÜFUNG

Dr. Ngoc Ha ist davon überzeugt, dass die Schüler „langsam lernen“ müssen, damit das Mathematiklernen wieder zu seiner wahren Natur zurückfindet, denn „langsames Lernen“ ist die beste Art, die Entwicklung des Denkens jedes Kindes zu stimulieren.

Wenn Schüler mit einem Problem konfrontiert werden, müssen sie Zeit (sehr viel Zeit) haben, um natürliche Phänomene zu identifizieren, anschließend nach Mengen und Regeln zu suchen, um die Beziehungen zwischen Mengen mithilfe von Ausdrücken zu ermitteln und anschließend nach methodischen Werkzeugen zur Lösung des Problems zu suchen. Daher ist es sehr schwierig, ein Programm namens „Denkmathematik“ zu entwickeln. Noch schwieriger ist jedoch der Unterricht, da der Lehrer nicht nur „langsam, sehr langsam“ anleiten, sondern auch über ausreichend Allgemeinwissen auf hohem Niveau verfügen muss. Der Unterricht muss flexibel und an die Qualitäten und Fähigkeiten jedes einzelnen Schülers angepasst sein. Dies ist sehr schwierig, wenn man dem Leistungsdruck, Preisen, Noten und den Erwartungen der Eltern ausgesetzt ist und die Zeit des Kindes beansprucht …

Bringen Sie den SCHÜLERN das Denken bei, nicht das Rechnen.

Professor Le Anh Vinh scherzt oft mit Mathematiklehrern: „Schülern 10 Minuten lang das Denken beizubringen ist schwieriger, als ihnen eine Stunde lang das Sitzen und Rechnen beizubringen.“ Wenn es in der Schule nur darum geht, ein Arbeitsblatt zu bekommen und so schnell und gut wie möglich zu rechnen, bleibt am Ende des Unterrichts nichts im Gedächtnis der Schüler hängen. In neuen Situationen können die Schüler nicht denken und das Gelernte nicht anwenden, um Probleme zu lösen. Dies ist jedoch ein systematisches Problem, das aus Prüfungen, Tests und Übungen hervorgeht und dazu führt, dass die Schüler alle Teile überspringen, die das Denken entwickeln, und sich nur darauf konzentrieren, den Schülern das Rechnen und die Übungen beizubringen.

Insbesondere erfordert der Mathematikunterricht als Denkunterricht die Synchronisierung eines gesamten Systems: Programm, Lehrbücher, Zeit zu jeder Stunde und Minute, jedes Fach, Prüfungssystem, Sozialpsychologie …

Phải chăng học sinh đang học 'toán không tư duy' ? - Ảnh 4.

Kandidaten der 9. Klasse in Ho-Chi-Minh-Stadt im Mathematikprüfungsraum der letzten Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse. Die Mathematikprüfung enthielt viele praktische Aufgaben.

Laut Professor Vinh konzentriert sich das neue allgemeine Bildungsprogramm darauf, Mathematik mit der Realität und der Anwendung zu verbinden und die Frage zu beantworten, warum wir Mathematik lernen, und nicht nur Übungen zu machen.

Dr. Phi Le sagte, sie unterstütze Studierende, die Zusatzkurse in Fächern belegen, die sie interessieren und zu denen sie befähigt sind, aber auf eine Art und Weise, die ihre Kreativität und Denkfähigkeit fördert. Zusatzkurse in Form von Prüfungsvorbereitungen, wie sie derzeit stattfinden, seien für Studierende nicht sehr vorteilhaft. „Das Problem ist, dass die Art und Weise, wie die Fragen heute gestellt werden, Studierende, die die Art der Prüfungsfragen nie gelernt haben, zu ‚Verlierern‘ macht. Im aktuellen Prüfungsumfeld herrscht ein ungleicher Wettbewerb zwischen Studierenden, die ‚denken‘ lernen, und Studierenden, die lernen, sich auf Prüfungen vorzubereiten. Denken kostet viel Zeit und man geht das Risiko ein, viele Arten von Fragen nicht zu kennen. Das ist die ‚Motivation‘, die Studierende ‚zwingt‘, Zusatzkurse zu belegen.“

Wie sollten Prüfungen also gestaltet werden, um das Denkvermögen der Schüler zu fördern? „Die Prüfungsfragen sollten nicht knifflig sein, mit dem Unterrichtsstoff der allgemeinen Schule übereinstimmen und auch Schüler mit gutem Denkvermögen entdecken“, sagte Dr. Phi Le.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Geben Sie Millionen aus, um das Blumenarrangieren zu lernen und beim Mittherbstfest gemeinsame Erlebnisse zu finden
Am Himmel von Son La gibt es einen Hügel aus lila Sim-Blumen
Verloren auf der Wolkenjagd in Ta Xua
Die Schönheit der Halong-Bucht wurde von der UNESCO bereits dreimal zum Weltkulturerbe erklärt.

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;