Meine Stadt Phan Thiet, ein bescheidenes Stück Land am Ende des zentralen Landstreifens. Obwohl klein und schmal, ohne hohe Gebäude oder breite Straßen, ohne Zitadellen oder Tempel.
Aber es weckt in mir immer eine Nostalgie, die im Laufe der Jahre immer größer wird, und egal, wohin ich gehe oder wo ich bin, ich sehne mich immer danach, zurückzukehren. Kehren Sie zurück wie ein Kind, das weit weg von zu Hause auf der Suche nach seinen Wurzeln ist, um in den unsterblichen Geruch von Fischsauce einzutauchen und den Geruch von Fisch einzuatmen, der in den kleinen Straßen, auf den Bürgersteigen und auf den Strohdächern voller Sonne und Wind trocknet. Möchte allein sein und nachdenken und dabei mit hohen Absätzen leichtfüßig über die Sandwege gehen. Mich an das Bild meiner Heimat zu erinnern, es zu lieben, das ich seit so vielen Tagen im Herzen trage und das ich auf meiner Wanderschaft immer mit mir getragen habe.
Ich möchte auf den Wegen gehen, die ich als Kind gegangen bin. Die Straßen sind nur spärlich von Bäumen gesäumt und die typischen Küstenstraßen bestehen ausschließlich aus Sand. Es ist, als würde man durch diese Straßen voller Kindheitserinnerungen gehen. Wenn ich im Schatten von Kokospalmen, Weiden, Flammenbäumen oder rot blühenden Wollbäumen spazieren gehe, fühle ich mich wirklich entspannt und wohl. Es fühlt sich an, als ob es nur an diesen Orten den Himmel meiner Kindheit gäbe, zu dem ich zurückkehren möchte. Das Spüren der Natur, das ich viele Jahre lang in meinem Unterbewusstsein bewahrt habe, verleiht meiner Stimmung eine unbeschreibliche Stimmung, auch wenn sich diese Bilder ein wenig verändert haben.
Früher gab es in Phan Thiet nicht viele Straßen mit solchen Namen wie heute. Die gesamte Stadt verfügt nur über asphaltierte Hauptstraßen. Um diese herum verlaufen interne Sandstraßen, die die Grenzen jeder Straße und jedes Gebiets definieren. Nicht viel!! Auf dieser Seite des Flusses, am linken Ufer, gibt es nur drei Straßen entlang der Nord-Süd-Achse und nur drei quer zur Achse, einschließlich der Eisenbahn. Die drei Hauptlängsstraßen sind Luong Ngoc Quyen (Nguyen Hoi), Nguyen Hoang (Le Hong Phong) und Thu Khoa Huan. Die drei horizontalen Achsen sind die Hai Thuong Lan Ong Straße, die Ben Ba Trieu Straße (Le Thi Hong Gam) und die Huyen Tran Cong Chua Straße (Vo Thi Sau). Entlang der Eisenbahnlinie parallel zur Cao Thang Straße, die vom Thiet-Markt, Binh Hung, durch den Bahnhof und dann weiter nach Phu Hoi, Muong Man, verläuft. Die übrigen, ebenfalls zahlreichen horizontalen und vertikalen Zweige waren allesamt Sandwege, die durch die Weiler führten und im Gegensatz zu heute überhaupt keine Namen hatten. Am rechten Ufer gibt es mehr benannte Asphaltstraßen, da es als Wirtschafts- , Handels- und Produktionszentrum ausgewählt wurde. Das Zentrum bildet der Phan Thiet-Markt, mit der Hauptstraße in der Mitte, die nach dem ersten König der Nguyen-Dynastie, König Gia Long (heute Nguyen Hue), benannt ist. Und wahrscheinlich auch, um an die Bemühungen früherer Könige und ihrer verdienstvollen Untertanen bei der Erschließung des Landes und der Besiedlung der Südgrenze zu erinnern. Von der mittleren Brücke (Quan-Brücke), die hinunter zum kleinen Blumengarten auf dieser Seite führt, sind die beiden Seiten der Hauptstraße, die den Blumengarten umgibt, nach zwei großen Mandarinen benannt: Le Van Duyet und Nguyen Van Thanh. Damals gab es noch keine Umgehungsstraße und die Tran Hung Dao-Brücke war noch nicht gebaut. Die Straßen waren nicht so breit und glatt gepflastert wie heute. Allerdings verläuft auf der Nord-Süd-Achse nur eine Straße, die direkt durch das Stadtzentrum führt. Das nördliche Ende dieser Straße heißt Nguyen Hoang, verläuft über die mittlere Brücke, auf einer Seite der Hauptstraße von Gia Long, erreicht die Kreuzung Duc Nghia, verbindet sich dann mit der Dong Khanh Straße und der Tran Quy Cap Straße und verläuft dann nach Süden in Richtung Brücke 40. Dieses innere Ende der Tran Quy Cap Straße hat einen Abschnitt, der mit dem Ufer des Flusses Ca Ty verbunden ist und Tran Hung Dao Straße heißt. Das Besondere an der alten Art der Standortwahl und Straßenbenennung sind die Straßen auf beiden Seiten des Flusses und die Straße, die am Strand entlangführt, wo sich der Con Cha-Kai befindet. Entlang beider Seiten des Flusses, von der mittleren Brücke in beide Richtungen, auf der anderen Seite des Flusses vom kleinen Blumengarten hinunter zum Con Cha-Kai, genannt Trung Trac, der mit der Ben Ngu Ong-Straße verbunden ist, die zum Weiler Quang Binh führt. Gegenüber liegt die Trung Nhi-Straße, die bis zur Coc-Pagode und der Lang Thieng-Höhle führt. Auf dieser Seite des Flusses verläuft vom großen Baumwollgarten nach rechts hinauf nach Lo Heo die Ba Trieu-Straße und auf der gegenüberliegenden Seite hinunter zum Strand Thuong Chanh die Huyen Tran Cong Chua-Straße. Beide Seiten des Flusses sind nach vier weiblichen Nationalheldinnen benannt.
Ich erinnere mich an viele Straßen der Huyen Tran Princess, die voller alter Erinnerungen sind. Wenn die Nguyen Hoang Straße einst die Fußabdrücke der Gymnasiasten der beliebten Phan Boi Chau Schule trug, gab es Nachmittage und Abende, an denen weiße Ao Dai im Wind flatterten und Holzschuhe auf der rechten Seite klapperten. Und die schelmischen Jungen in weißen Hemden und blauen Khakihosen, die in Gruppen im Café Ba Dieu saßen, reckten ihre Hälse, um zu warten, bis jedes Hemd vorbeikam. Besonders an leichten Regentagen reicht es gerade aus, um das reinweiße Hemd nass zu machen. Die Schülerinnen umklammern mit den Armen ihre Schultaschen, um sich vor dem Regen zu schützen, und ihre kegelförmigen Hüte hängen hinter ihrem Rücken herunter, um ihren Rücken zu bedecken. Doch je mehr sie sich bedecken, desto mehr sind ihre Hüften freigelegt, wo das lange Kleid mit den geschlitzten Achseln einen Teil ihrer weiß-rosa Bauchhaut enthüllt. Das Merkwürdige ist, dass die Mädchen, ob zu zweit oder zu dritt, bei leichtem oder starkem Regen immer gemächlich und ohne Eile gehen. Es scheint, als wolle sie auch ihre pure Schönheit zur Schau stellen, denn sie weiß mit Sicherheit, dass auf der anderen Straßenseite viele Menschen zuschauen. Im Gegenteil, die Huyen Tran Cong Chua Straße ist eine Straße der Erinnerungen, eine Straße der Wochenendausflüge an den Strand und auch eine Straße der leidenschaftlichen Liebe während der Jugend. Ich vermisse die alte Straße so sehr, den Teil, der in der Nähe des großen Baumwollgartens in der Nähe des Provinzgebäudes begann. Die ganze Gruppe rannte im Gehen um ihr Leben, als plötzlich ein ohrenbetäubender Pfiff auf dem Wasserturm ertönte. Einer von ihnen setzte sich mit verzerrtem Gesicht auf den Boden, Tränen strömten über sein Gesicht, weil er nicht mehr den Mut hatte, an diesem Ort vorbeizulaufen. Und das alles, weil er zu verspielt war, spät nach Hause kam und die Pfeife vergaß. Ich erinnere mich noch an dieses eine Mal, von oben vor der Binh Quang Pagode, vorbei am Thiet-Markt, dann weiter Richtung Meer. An der Seite der Sanddüne neben dem Tempel fließen häufig Sand und Wasser heraus und laufen auf die Straße. In den Ananasbüschen und Wildpflanzen entlang der Straße tummeln sich Schwärme junger Fische, die gemächlich mit dem Wasser hinausschwimmen. Unterwegs stieß er auf seichtes Wasser, wedelte schnell mit dem Schwanz, spreizte die Flossen und drehte sich um, um zurückzuschwimmen. Wir mussten nur unsere Köpfe mit den Händen bedecken, um sie zu fangen. Zum Spaß Fische fangen, nicht wissen, was man damit machen soll, einfach Fische in der Hand halten und sie diesem und jenem Kind geben, um zu sehen, welcher schön und welcher hässlich ist. Der Wels hatte zwei lange Schnurrhaare an seinen Flankenflossen und einen flachen Körper. Baby-Barsche sind nur fingergroß, haben leuchtend gelbe Körper, können das Wasser durch den Wind auffächern und sehr gut seitwärts schwimmen. Die jungen Schlangenkopffische waren leuchtend rot und schwammen in Schwärmen stolz durch das Wasser, obwohl jeder einzelne nur so groß wie eine Essstäbchenspitze war, also etwa so lang wie ein Finger.
Die Straße hinunter zum Meer war damals mit vielen Kokosnussbäumen bepflanzt, einige waren sehr hoch, andere erstreckten sich über die Straße. Besonders im Gemeindehaus- und Hung-Long-Gebiet werden Kokosnussbäume in großen, schattigen Gruppen gepflanzt, die ein ganzes Gebiet bedecken und als Orte zum Binden von Seilen, Flicken von Netzen und Bauen von Bootsrahmen genutzt werden. Der Strand von Thuong Chanh ist mit Weiden bedeckt und erstreckt sich bis zu den Pappelhügeln. Das einzige Problem ist, dass keine Straße dorthin führt, Sie müssen also dem Küstenmeer folgen. Meer und Himmel sind weit, die Wellen sind endlos, laut, schäumend, die Seele verliert sich in Träumen. Ich zog meine Sandalen aus und ging auf dem feinen Sand am Ufer entlang, ließ die Wellen brechen und am Ufer entlanglaufen, wobei mein Hemd und meine Hose nass wurden. Trotzdem höre ich nur die beiden lieben Worte „Phan Thiet“.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)