Frankreich unterhält historische Verbindungen zum Libanon und Anfang des Jahres legte Stéphane Sejourne eine Initiative vor, die den Rückzug der Eliteeinheit der Hisbollah auf zehn Kilometer von der israelischen Grenze vorsah, während Israel seine Angriffe im Südlibanon einstellte.
Der französische Außenminister Stephane Sejourne nimmt am 18. April 2024 am G7-Außenministertreffen auf der italienischen Insel Capri teil. Foto: REUTERS
In den vergangenen Monaten kam es zwischen beiden Seiten zu gegenseitigen Angriffen, und die Intensität hat zugenommen, seit der Iran einen Raketenangriff auf Israel gestartet hat.
Der französische Vorschlag wurde mit Partnern, insbesondere den Vereinigten Staaten, diskutiert. Obwohl die Gespräche noch nicht begonnen haben, möchte Paris die Dynamik der Gespräche aufrechterhalten und hat gegenüber libanesischen Beamten betont, dass die israelischen Drohungen einer Militäroperation im Südlibanon ernst genommen werden müssten.
Die Hisbollah hat erklärt, sie werde sich nicht auf konkrete Gespräche einlassen, bis es in Gaza einen Waffenstillstand gebe, wo der Krieg zwischen Israel und der militanten islamistischen Gruppe Hamas bereits in den sechsten Monat geht.
Israel erklärte außerdem, es wolle die Wiederherstellung der Ruhe an seiner Nordgrenze sicherstellen, damit Tausende vertriebene Israelis in das Gebiet zurückkehren könnten, ohne einen Raketenangriff von jenseits der Grenze befürchten zu müssen.
„Das Ziel besteht darin, Konflikte in der Region zu verhindern und eine weitere Verschlechterung der Lage an der Grenze zwischen Israel und dem Libanon zu vermeiden“, sagte der stellvertretende Sprecher des französischen Außenministeriums , Christophe Lemoine, auf einer Pressekonferenz.
Der libanesische Premierminister Najib Nikati und der libanesische Armeekommandeur Joseph Aoun trafen sich Anfang des Monats mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron, um den französischen Vorschlag zu besprechen.
In einem Brief an die französische Botschaft in Beirut im März erklärte das libanesische Außenministerium, Beirut sei davon überzeugt, dass die französische Initiative ein wichtiger Schritt in Richtung Frieden und Sicherheit im Libanon und der weiteren Region sei.
Israel bleibt gegenüber der französischen Initiative skeptisch, obwohl israelische und französische Regierungsvertreter erklären, Israel unterstütze die Bemühungen zur Entspannung der grenzüberschreitenden Spannungen.
Frankreich hat 700 Soldaten im Südlibanon stationiert, die Teil einer 10.000 Mann starken Friedenstruppe der Vereinten Nationen sind. Nach dem Libanon wird Herr Sejourne nach Saudi-Arabien reisen, bevor er nach Israel weiterreist.
Mai Anh (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)