Die Maya-Zivilisation ist für ihre mehrstufigen Pyramiden berühmt. Foto: Reuters
Das mexikanische Institut für Anthropologie und Geschichte (INAH) hat Informationen über die neu entdeckte antike Stadt der alten Maya-Zivilisation bestätigt und veröffentlicht und hinzugefügt, dass sie vor über tausend Jahren ein wichtiges Zentrum der Maya-Zivilisation gewesen sein könnte.
Die Maya-Zivilisation wurde vom Volk der Maya erbaut – einem der indigenen Stämme Amerikas. Die Maya-Zivilisation entstand vor etwa 4.000 Jahren. Die Maya sind für ihre einzigartigen Steinstrukturen und ihre Mathematik berühmt.
Laut INAH wurde die neu entdeckte antike Stadt Ocomtun genannt, was in der yukatekischen Maya-Sprache „Steinsäule“ bedeutet. Die Stadt Ocomtun besteht aus großen pyramidenartigen Gebäuden, Steinsäulen, drei Plätzen mit „massiven Gebäuden“ und anderen Strukturen, die in ungefähr konzentrischen Kreisen angeordnet sind.
Ocomtun liegt im ökologischen Reservat Balamku auf der Halbinsel Yucatan des Landes und wurde in einem riesigenunerforschten Wald entdeckt, der größer ist als Luxemburg (das westeuropäische Land umfasst eine Fläche von etwa 2.500 km² ). Die Suche fand von März bis Juni mithilfe der Airborne Laser Mapping-Technologie (LiDAR) statt.
Steinplatte vom Altar, gefunden in der antiken Stadt Ocomtun. Foto: Reuters
Ocomtun habe einen Hauptbereich auf einer Anhöhe gehabt, der von einem riesigen Feuchtgebiet umgeben war und mehrere pyramidenartige Strukturen von bis zu 15 Metern Höhe umfasste, sagte der Archäologe Ivan Sprajc. Die Stadt hatte auch einen Ballspielplatz. wo das Spiel Pok-a-tok (ähnlich wie Fußball) stattfindet. Sein Team fand in der Gegend nahe dem Fluss La Riguena außerdem zentrale Altäre, die möglicherweise für Opferrituale gedacht waren. Opferrituale wurden von den alten Maya sehr ernst genommen.
Laut Ivan Sprajc könnte der Niedergang der Stadt Ocomtun zwischen 800 und 1000 n. Chr. stattgefunden haben. Archäologen brauchen Zeit, um diese Stadt weiter zu erforschen.
ERNST (Laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)