In seiner Rede bei der Zeremonie sagte Dr. Vu Tuan Hung, außerordentlicher Professor und Direktor des Südlichen Instituts für Sozialwissenschaften: „In den vergangenen 50 Jahren hat das Südliche Institut für Sozialwissenschaften zahlreiche wichtige Forschungsprogramme und -themen in den Bereichen Politik , Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur, Sprache usw. durchgeführt, die eng mit der Realität des Südens verbunden sind und zur Entwicklung von Richtlinien und Strategien der Partei und des Staates beigetragen haben. Grundlagenforschungsprojekte wie die Geschichte der Entdeckungsreisen, Archäologie, Soziologie und die Erforschung der südlichen Dialekte haben eine Wissensbasis und umfangreiche Daten über Land und Leute im Süden geschaffen. Gleichzeitig bildet das Institut auch Nachwuchswissenschaftler aus. Als eine der ersten postgradualen Ausbildungsstätten der Vietnamesischen Akademie der Sozialwissenschaften in Ho-Chi-Minh-Stadt hat es Dutzende von Master- und Doktortiteln hervorgebracht, die heute als Dozenten und Lehrkräfte an Instituten, Schulen und in der Region tätig sind.“
Gemäß dem Ansatz „Von der Praxis zur Praxis“ und der engen Beobachtung der praktischen Gegebenheiten in den südlichen Regionen, um Forschung zu betreiben, zu beraten und zur Entwicklung der Richtlinien und Strategien von Partei und Staat beizutragen, hat das Institut zahlreiche wertvolle Forschungsprojekte initiiert, daran teilgenommen und sie umgesetzt. Dies hat die Rolle einer staatlichen Forschungseinrichtung im Süden nachhaltig geprägt. Viele Ergebnisse der Untersuchungen und Forschungsprojekte des Instituts haben aktiv zu den Innovationsrichtlinien und -strategien von Partei und Staat beigetragen, insbesondere zu Programmen über das Mekong-Delta, über Landwirte und ländliche Gebiete im Süden, über die Bekämpfung der städtischen Armut und über die Oc-Eo-Kultur.
Laut Dr. Vu Tuan Hung, außerordentlicher Professor, hat das Südliche Institut für Sozialwissenschaften zwar bereits viele Erfolge erzielt, stößt aber angesichts neuer Anforderungen an seine Grenzen. Im Zeitraum von 2025 bis 2030 wird das Institut seine Errungenschaften weiter ausbauen, bestehende Einschränkungen überwinden, Verbindungen und Kooperationen erweitern, die Vorteile eines multidisziplinären Forschungsinstituts nutzen, sich stärker an der Realität im Süden orientieren und diese zum Forschungsgegenstand machen, um so zur nachhaltigen Entwicklung der Region beizutragen. Das Institut konzentriert sich außerdem darauf, die beruflichen Qualifikationen von Beamten und Angestellten zu verbessern und die Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Forschungseinrichtungen zu intensivieren, um ein zentrales Netzwerk für die Sozialwissenschaften der Region und der Vietnamesischen Akademie der Sozialwissenschaften im Süden zu werden.
Bei der Zeremonie gab das Südliche Institut für Sozialwissenschaften die Ergebnisse einer Umfrage zur Bevölkerung und den Humanressourcen Vietnams sowie der südlichen Provinzen und Städte in den Jahren 2024 - 2025 bekannt.
Dr. Nguyen Thi Nhung, Vertreterin des Forschungsteams, erklärte, dass laut einer Online-Umfrage unter fast 257.000 Personen im Alter von 18 bis 60 Jahren in 63 Provinzen und Städten Vietnams im August 2024 der Trend, ledig, unverheiratet und kinderlos zu sein, immer beliebter wird, insbesondere in städtischen Gebieten. 63,7 % wünschen sich, in Zukunft zu heiraten und Kinder zu bekommen, aber 22,2 % der Singles gaben an, keine Heirats- und Kinderabsichten zu haben.
Die Forschungsergebnisse zeigten zudem vier Hauptfaktoren auf, die die Entscheidung zur Heirat beeinflussen: Einkommen, Arbeitsbedingungen, Wohnsituation und Gesundheit, wobei das Einkommen eine entscheidende Rolle spielt. Für die Altersgruppe unter 40 Jahren, insbesondere unter 30 Jahren, haben eine sichere Anstellung und ein stabiles Einkommen sowie gute Wohnverhältnisse Vorrang vor Heirat und Kindern.
Aus der obigen Analyse geht hervor, dass der Staat laut Dr. Nguyen Thi Nhung Maßnahmen zur Förderung von Ehe und Familiengründung ergreifen muss, wie beispielsweise Befreiungen von der Einkommensteuer, Familienvergünstigungen und zinslose Wohnungsbaudarlehen für Paare oder Einzelpersonen mit zwei Kindern. Gleichzeitig ist es notwendig, einen existenzsichernden Lohn für eine vierköpfige Familie festzulegen, um sicherzustellen, dass das Einkommen zweier Arbeitnehmer ausreicht, um die Kosten für die Erziehung und Ausbildung zweier Kinder zu decken.
Bei dieser Gelegenheit unterzeichnete das Südliche Institut für Sozialwissenschaften ein Kooperationsabkommen mit dem Informationszentrum der Südvietnamesischen Nachrichtenagentur und dem Institut für Weltwirtschaft und Politik. Diese Zusammenarbeit soll die Forschungseffizienz steigern, die Verbindung zwischen Theorie und Praxis stärken und damit die Rolle der Sozialwissenschaften in der Politikgestaltung und der nachhaltigen Entwicklung der südlichen Region festigen.
Quelle: https://baotintuc.vn/xa-hoi/phat-huy-vai-tro-nghien-cuu-ket-noi-khoa-hoc-xa-hoi-vung-nam-bo-20250927200714121.htm






Kommentar (0)