In der Nacht des 21. September vietnamesischer Zeit berichtete die internationale Presse gleichzeitig, dass der Film „The Pot au Feu“ von Regisseur Tran Anh Hung von Frankreich für die 96. Oscar-Verleihung in der Kategorie „Bester internationaler Film“ ausgewählt wurde.
Websites wie Variety, Indie Wire und mehrere französische Filmforen zeigten sich ebenfalls überrascht, als „The Pot au Feu“ ausgewählt wurde, anstatt des Films, der beim jüngsten Filmfestival in Cannes den Hauptpreis gewonnen hatte: „Anatomy of Fall“ von Regisseurin Justine Triet.
| Die Schauspieler Juliette Binoche und Benoit Magimel in einer Szene aus dem Film. (Foto: Filmcrew) |
Für diese Überraschung gibt es viele Gründe. „Anatomy of Fall“ wurde von Neon veröffentlicht, dem bekannten Filmstudio, das auch „Parasite“ des koreanischen Regisseurs Bong Joon-ho herausgebracht hat.
Der Film feierte anschließend einen überwältigenden Sieg bei den Oscars 2019 und sorgte mit seiner Qualität und der Liste der Gewinner einer Reihe prestigeträchtiger Auszeichnungen weltweit für Aufsehen.
Darüber hinaus spielte „Anatomie des Herbstes“ in Frankreich 8 Millionen Euro bei fast einer Million verkaufter Tickets ein. Variety berichtete: Damit zählt der Film zu den erfolgreichsten akademischen Filmen der letzten Jahre, die mit der Goldenen Palme ausgezeichnet wurden.
Der Film „The Pot au Feu“ des in Vietnam geborenen Regisseurs Tran Anh Hung ist ein französischsprachiger Film, der ursprünglich den Titel „La Passion de Dodin Bouffant“ trug. Der aktuelle englische Titel des Films lautet „The Taste of Thing“ .
Der Film feierte seine Premiere bei den Filmfestspielen von Cannes 2023 und wurde mit siebenminütigen Standing Ovations gefeiert. Er konkurrierte direkt um die Goldene Palme, unterlag jedoch „Anatomie des Herbstes“ . Regisseur Tran Anh Hung gewann später den Preis für die beste Regie.
Das Pot au Feu ist eine Adaption des französischen Romans „La vie et la Passion de Dodin-Bouffant, Gourmet“.
Der Film spielt im Frankreich des 19. Jahrhunderts und erzählt die Geschichte von Dodin (Benoit Magimel) – einem Kulinarikexperten und Feinschmecker – und Eugenie (Juliette Binoche) – einer angesehenen Köchin.
Nachdem die beiden sich 20 Jahre lang kennen, entwickeln sie eine romantische Beziehung. Als die Köchin ihm jedoch einen Heiratsantrag macht, reagiert Dodin lediglich damit, für sie zu kochen.
Wie für Tran Anh Hungs Filmstil typisch, verzichtet auch dieser Film auf übertriebene Entwicklungen, Dramatik und Höhepunkte. Kritiker bezeichneten „ The Pot au Feu“ einst als „unwürzt“, doch die Subtilität und Feinfühligkeit der Inszenierung sowie die schauspielerischen Leistungen sind unbestreitbar.
Juliette Binoche und Benoît Magimel waren früher ein Paar. Sie spielten gemeinsam in Filmen und haben ein gemeinsames Kind, heirateten aber nie. Die beiden Schauspieler trennten sich 2003 nach über fünf Jahren Beziehung. Viele Kritiker bemerkten, dass gerade deshalb ihre überraschend gute Chemie im Zusammenspiel so viele Emotionen hervorrief.
1993 gewann zuletzt ein französischer Film den Oscar für den besten internationalen Film: „Indochine“ (erschienen 1992). Der Film, der im Vietnam der französischen Kolonialzeit spielt, war international bekannt und erfreute sich insbesondere in der kunstbegeisterten vietnamesischen Szene großer Beliebtheit. Dies ist auch das erste Jahr, in dem Vietnam mit einem Film offiziell in derselben Kategorie konkurriert, ebenfalls ein Film von Tran Anh Hung mit dem Titel „Der Duft der grünen Papaya“. Der Film wurde ursprünglich in Frankreich finanziert und produziert, aber der Regisseur bat darum, dass Vietnam das vertretende Land sein solle. |
Quelle






Kommentar (0)