Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Frauen in der Wissenschaft und globale Zusammenarbeit

Im 21. Jahrhundert sind Frauen nicht nur präsent, sondern auch in Bereichen tätig, die einst als „Männerdomäne“ galten. Vom Cockpit eines Raumschiffs über Labore und Parlamente bis hin zu Vorstandsetagen sind Frauen mit ihrer eigenen Intelligenz, ihrem Mut und ihrer inneren Stärke präsent.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức26/09/2025

Die gebürtige Rheumatologin Claudie Haigneré wählte einen ungewöhnlichen Weg: die Eroberung des Weltraums. Von über 1.000 Bewerbern war sie eine von sieben, die das strenge Auswahlverfahren bestanden, und die einzige Frau. „Ich hatte keine Ahnung, dass nur 10 % der Bewerber Frauen waren. Erst als ich die Pressekonferenz betrat und sah, dass alle Mikrofone auf mich gerichtet waren, wurde mir das wirklich bewusst“, erinnert sich Claudie Haigneré.

Bildunterschrift
Frau Claudie Haigneré hielt einen Vortrag beim Workshop „Inspirierende Frauen – Multidimensionale Perspektiven auf Führung, Wissenschaft und Innovation“ in Ho-Chi-Minh-Stadt.

Ihre beiden Raumflüge 1996 und 2001 brachten ihr nicht nur persönlichen Ruhm, sondern führten sie auch auf eine neue Reise: Politik und internationale Zusammenarbeit. Nach vielen Jahren des Trainings in Russland, wo sie die Anfänge der Internationalen Raumstation ISS direkt miterlebte, erkannte Frau Claudie Haigneré, dass Vielfalt das größte Kapital der Menschheit ist, nicht nur in Bezug auf das Geschlecht, sondern auch in Bezug auf Kultur, Fähigkeiten und Generationen.

Beim Workshop „Inspirierende Frauen – Multidimensionale Perspektiven auf Führung, Wissenschaft und Innovation“, der vom Französischen Institut in Zusammenarbeit mit der Französischen Industrie- und Handelskammer in Vietnam (CCIFV) in Ho-Chi-Minh- Stadt organisiert wurde, erklärte Frau Claudie Haigneré: „Geschlechterunterschiede sind kein Hindernis, sondern ein wertvolles Gut.“ Ihrer Meinung nach trägt Vielfalt dazu bei, die Wissenschaft voranzubringen, nachhaltige Innovationen zu fördern und den Weg für globale Zusammenarbeit zu ebnen.

Aus diesen vielfältigen Erfahrungen entwickelte Claudie Haigneré das Charme-Führungsmodell, das auf folgenden Werten basiert: Vertrauen, Bescheidenheit, Entschlossenheit – Authentizität, Verantwortung – Ausdauer, Motivation, Fairness – Empathie – Vorbildlichkeit. Ihrer Meinung nach ist es nicht nur eine Führungsrichtlinie, sondern auch eine Möglichkeit für Frauen, sich in einer herausfordernden Welt zu behaupten.

Ton Nu Thi Ninh, ehemalige stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten der Nationalversammlung, stimmte dem Charme-Geist zu und sagte, vietnamesische Frauen müssten von ihrer eigenen Identität ausgehen. „Wir müssen uns nicht mit dem männlichen Vorbild vergleichen, denn Frauen haben ihre eigene Stärke und ihre eigene Version. Das ist die Grundlage für Führungsrollen, vom CEO über das Vorstandsmitglied bis hin zur politischen Entscheidungsträgerin“, erklärte Frau Ninh.

Laut Ton Nu Thi Ninh haben vietnamesische Frauen das Potenzial, in Wissenschaft und Technologie weit zu kommen. „Ich bin überzeugt, dass Vietnamesen, auch Frauen, ein Interesse an den Naturwissenschaften haben und über solide Kenntnisse verfügen. Kürzlich traf ich in Hanoi eine junge Ärztin, die gerade in die Internationale Akademie junger Wissenschaftler aufgenommen wurde. Das zeigt deutlich das Potenzial vietnamesischer Frauen“, sagte Ninh.

Mit erfahrener diplomatischer Art betonte Frau Ninh: „Lassen Sie sich nicht vom Bild vietnamesischer Mädchen in wallenden Ao Dai täuschen. Sie haben keine starken Muskeln, aber sie besitzen innere Stärke und Persönlichkeit. Das ist die Grundlage, die ihnen hilft, es weit zu bringen.“

Aus geschäftlicher Sicht bekräftigte Hoang Tri Mai, Airbus-Vertreterin für Vietnam, Laos und Kambodscha, dass Frauen in der Luftfahrtindustrie, die lange Zeit als „Männerdomäne“ galt, eine immer wichtigere Rolle spielen. Frau Mai ist überzeugt, dass der Schlüssel zur Schaffung bahnbrechender Initiativen in der Schaffung einer Unternehmenskultur liegt, die Vielfalt wertschätzt.

Auch ein Vertreter der Thales Group stimmte zu und betonte, dass die französisch-vietnamesische Zusammenarbeit im Hochtechnologiebereich ohne die Beteiligung von Frauen nicht nachhaltig sei. Von der Personalausbildung bis zur kreativen Forschung eröffnen Kooperationsprogramme jungen Vietnamesinnen mehr Möglichkeiten.

Der Austausch aus vielen Perspektiven zeigt, dass Frauen heute nicht nur „Teilnehmerinnen“ sind, sondern zu „Schöpferinnen“ in Wissenschaft, Technologie, Diplomatie und Wirtschaft geworden sind. Während Claudie Haigneré ein Beweis für das Streben nach dem Universum ist, beweist Ton Nu Thi Ninh diplomatischen Mut und das Vertrauen in die Wahrung der vietnamesischen Identität. Darüber hinaus zeichnen Wirtschaftsführerinnen wie Hoang Tri Mai oder Thales-Vertreterinnen das Bild von Pionierinnen in den Bereichen Governance, Innovation und globale Zusammenarbeit.

In einer Welt, in der Kreativität und Verbundenheit zunehmend gefragt sind, wird die gemeinsame Botschaft betont: Vielfalt ist Kapital für die Entwicklung, und Frauen sind ein unverzichtbarer Faktor dieses Kapitals.

Quelle: https://baotintuc.vn/doi-song-van-hoa/phu-nu-kien-tao-khoa-hoc-va-hop-tac-toan-cau-20250926141728927.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Bewundern Sie die in den Wolken versteckten Windkraftfelder an der Küste von Gia Lai
In den Cafés von Hanoi wimmelt es von Dekorationen zum Mittherbstfest, die viele junge Menschen anlocken, um
Vietnams „Hauptstadt der Meeresschildkröten“ international anerkannt
Eröffnung der Kunstfotografieausstellung „Farben des Lebens vietnamesischer Volksgruppen“

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt