Arsenal gab PSG einmal mehr Tickets, als die beiden Teams in der Gruppenphase der Champions League gegeneinander antraten – Foto: REUTERS
PSG wird am 30. April zum Hinspiel des Champions-League-Halbfinales in London eintreffen. Die Kontroverse um die Ticketvergabe des Heimteams Arsenal hat den französischen Meister jedoch unzufrieden gemacht.
Insbesondere konnte PSG seine Unzufriedenheit nicht verbergen, als ihm für das Emirates Stadium nur 2.500 Tickets zugeteilt wurden. Eine deutlich geringere Zahl als die 3.000 Tickets, die sie für das Aufeinandertreffen der beiden Teams in der Gruppenphase im vergangenen Oktober erhielten.
Normalerweise gibt es bei der UEFA eine ungeschriebene Regel, dass Vereine in der Champions League fünf Prozent der Stadionkapazität für Auswärtsfans reservieren müssen. Die 2.500 Tickets, die Arsenal dem PSG „bevorzugte“, entsprechen jedoch nur etwa vier Prozent – ein deutlicher Mangel im Vergleich zu UEFA-Standards.
PSG zeigte sich unzufrieden und schlug Arsenal, 500 weitere Tickets zu schicken, wurde jedoch von der Heimmannschaft abgelehnt.
Die Gunners begründeten die Entscheidung mit Sicherheitsbedenken im Hinblick auf die 3.000 Auswärtsfans, was besonders wichtig sei, da nur zwei Tage vor dem Spiel des London-Marathon stattfinde.
PSG akzeptierte diesen Grund jedoch nicht und sagte, dass das Vorgehen von Arsenal dem Geist des „Fair Play“ zuwiderlaufe.
Berichten zufolge hat die französische Mannschaft offiziell Beschwerde bei der UEFA eingereicht, in der Hoffnung, die volle Anzahl an Tickets zurückzufordern, die ihr laut Reglement zustehen.
Es ist nicht das erste Mal, dass Arsenal wegen der Ticketvergabe in Schwierigkeiten steckt. Im Januar wurde dem Verein vorgeworfen, gegen die FA-Cup-Regeln für das Spiel gegen Manchester United verstoßen zu haben, als er den Red Devils nur 8.000 Tickets zuteilte, obwohl ihm 9.000 Tickets zugenommen hatten.
Quelle: https://tuoitre.vn/psg-noi-gian-vi-chieu-tro-cua-arsenal-20250425123944196.htm
Kommentar (0)