Laut einem Bericht der US-amerikanischen Exportbehörde für Landwirtschaft (Agricultural Export Administration – US- Landwirtschaftsministerium) beläuft sich die von den Philippinen in diesem Jahr importierte Reismenge auf 4 Millionen Tonnen, anstatt der zuvor prognostizierten 4,1 Millionen Tonnen. Grund dafür ist, dass die heimische Reisproduktion der Philippinen voraussichtlich den leicht gestiegenen Inlandsbedarf decken wird.
Das vietnamesische Handelsbüro auf den Philippinen berief sich auf Daten des philippinischen Landwirtschaftsministeriums, wonach das Land bis zum 7. März insgesamt mehr als 793.753 Tonnen Reis importiert hatte.
Wie üblich stellt vietnamesischer Reis mit fast 431.850 Tonnen den größten Anteil dar und macht damit 54,4 % des gesamten Importvolumens der Philippinen aus. An zweiter Stelle folgt Thailand mit 210.127 Tonnen, was einem Anteil von 26,5 % entspricht.
Im ersten Quartal 2024 stieg die Menge des auf die Philippinen exportierten thailändischen Reises im Vergleich zu zuvor. Dies ist ein Warnsignal für vietnamesischen Reis, da thailändische Produkte ihren Marktanteil auf diesem Markt ausbauen.
Im Jahr 2023 exportierte Vietnam 3,1 Millionen Tonnen Reis auf die Philippinen im Wert von 1,75 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem Rückgang von 2 % beim Volumen, aber einem Anstieg von 17,6 % gegenüber dem Vorjahr. Vietnamesischer Reis hat einen Marktanteil von über 80 % auf den Philippinen.
Das US-Landwirtschaftsministerium prognostiziert, dass die Reisproduktion der Philippinen 12,13 Millionen Tonnen erreichen wird. Grund dafür ist die Möglichkeit, dass sich El Niño im April und Mai 2024 abschwächt, sowie das Regierungsprogramm zur Unterstützung der Reisproduktion durch verstärkten Einsatz von Düngemitteln und hochwertigem Saatgut.
Die philippinische Regierung hat über das Landwirtschaftsministerium landesweit 30,8 Milliarden Pesos an Hilfen für Reisbauern bereitgestellt, ein deutlich höherer Betrag als die 15,8 Milliarden Pesos, die sie im Jahr 2022 für Reisbauern bereitgestellt hatte.
Dank verstärkter staatlicher Unterstützung steigen auch die Produktivität und die Produktion von Reis im Land. Für 2023 wird erwartet, dass die philippinische Reisproduktion erstmals die Marke von 20 Millionen Tonnen überschreiten wird, ein Plus von 1,5 % gegenüber 2022.
Zuvor hatte Herr Phung Van Thanh, vietnamesischer Handelsberater auf den Philippinen, angemerkt, dass es für vietnamesische Reisexportunternehmen noch immer Raum und Möglichkeiten gebe, den Markt weiter zu erschließen und auszubauen und so den Exportumsatz auf die Philippinen zu steigern.
Er warnte jedoch auch davor, dass Thailand bestrebt sei, die Produktion und den Marktanteil von Reisexporten auf die Philippinen zu erhöhen und mit vietnamesischem Reis zu konkurrieren.
Daher müssen Reisexportunternehmen weiterhin eng mit Ministerien und Branchenverbänden zusammenarbeiten, um Programme zur Förderung und Vermarktung vietnamesischer Reisprodukte umzusetzen. Zudem ist eine Produktdiversifizierung notwendig, wobei der Fokus nicht ausschließlich auf hochwertigem Reis liegen, sondern auch Reis mittlerer Qualität angeboten werden sollte, um die große Zahl von Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen zu versorgen.
Gemäß der von Präsident Ferdinand R. Marcos Jr. unterzeichneten Durchführungsverordnung Nr. 50 unterliegt Reis, der aus allen Ländern in die Philippinen importiert wird, einer Einfuhrsteuer von 35 % – gültig bis Ende 2024.
Daten des vietnamesischen Lebensmittelverbands zeigen, dass die Reisexportpreise unseres Landes seit Jahresbeginn rückläufig sind.
Zum 27. März sanken die Exportpreise für vietnamesischen Reis mit 5 % bzw. 25 % Bruchreisanteil auf 582 USD/Tonne bzw. 558 USD/Tonne. Die Preise für die gleiche Reissorte aus Thailand lagen im gleichen Zeitraum bei 599 USD/Tonne bzw. 551 USD/Tonne.
Trotz des starken Rückgangs der Reisexportpreise zeigen vorläufige Statistiken der vietnamesischen Zollbehörde, dass der Reisexportumsatz am 15. März die Marke von 1 Milliarde US-Dollar überschritten hat. Die Reisindustrie strebt in diesem Jahr Exporte von rund 8 Millionen Tonnen mit einem geschätzten Umsatz von 5 Milliarden US-Dollar an.
Quelle






Kommentar (0)