
Die Abgeordneten der Nationalversammlung stimmten für die Verabschiedung einer Resolution zur Erprobung der Volksstaatsanwaltschaft, die Zivilklagen zum Schutz der Bürgerrechte schutzbedürftiger Gruppen oder zum Schutz öffentlicher Interessen einleiten kann.
Entschließung zur Erprobung der Volksstaatsanwaltschaft bei der Einleitung zivilrechtlicher Klagen zum Schutz der Bürgerrechte schutzbedürftiger Gruppen oder zum Schutz öffentlicher Interessen 4 Kapitel, 19 Artikel.
Die Resolution sieht ein Pilotprojekt der Volksstaatsanwaltschaft zur Einleitung von Zivilklagen vor, um die Bürgerrechte schutzbedürftiger Gruppen zu wahren oder öffentliche Interessen zu schützen, wenn niemand anderes eine Klage einreichen kann (Zivilklagen im öffentlichen Interesse).
Gleichzeitig gilt es für die Volksstaatsanwaltschaft (Staatsanwaltschaft), das Volksgericht (Gericht), Behörden, Organisationen und Einzelpersonen, die an der Einleitung von Gerichtsverfahren und der Beilegung zivilrechtlicher Streitigkeiten von öffentlichem Interesse beteiligt sind.
Grundsätzlich erfolgen die Einleitung und Beilegung von Zivilklagen im öffentlichen Interesse gemäß dieser Entschließung; soweit diese Entschließung nichts anderes vorsieht, gelten die Bestimmungen der Zivilprozessordnung und andere einschlägige Rechtsvorschriften.
Die Staatsanwaltschaft wird nur dann ein Gerichtsverfahren einleiten, wenn sie Behörden, Organisationen und Einzelpersonen darüber informiert und ihnen empfohlen hat, ihre Rechte und Pflichten zur Einleitung eines Gerichtsverfahrens gemäß den gesetzlichen Bestimmungen wahrzunehmen, es aber niemanden gibt, der ein Gerichtsverfahren einleiten könnte.
Zivilrechtliche Verfahren im öffentlichen Interesse, die von der Staatsanwaltschaft zum Schutz öffentlicher Interessen eingeleitet werden, können nicht durch Mediation beigelegt werden, und der Beklagte kann keine Widerklage erheben.
Die zuständigen Behörden, Organisationen und Einzelpersonen sind dafür verantwortlich, sich mit der Staatsanwaltschaft und dem Gericht abzustimmen, wenn die Staatsanwaltschaft und das Gericht die in dieser Entschließung und anderen einschlägigen Rechtsvorschriften festgelegten Aufgaben und Befugnisse wahrnehmen.
Falls die Staatsanwaltschaft ein Gerichtsverfahren einleitet, d. h. durch Erhalt von Informationen aus den in Artikel 10 Absätze 1, 2 und 4 dieser Entschließung genannten Quellen, führt die Staatsanwaltschaft eine Prüfung und Verifizierung durch und stellt fest, dass eine Verletzung vorliegt, die den Bürgerrechten von Personen in schutzbedürftigen Gruppen oder dem öffentlichen Interesse Schaden zufügt, nachdem sie die betroffenen Personen benachrichtigt und Empfehlungen an Behörden, Organisationen und Einzelpersonen abgegeben hat, die gemäß Artikel 13 Absatz 2 dieser Entschließung das Recht und die Pflicht haben, ein Gerichtsverfahren einzuleiten, es aber keinen Kläger gibt, leitet die Staatsanwaltschaft ein Gerichtsverfahren ein.
Im Zuge der Aufklärung eines Falles oder Vorfalls, wenn die Staatsanwaltschaft eine Verletzung der Bürgerrechte einer schutzbedürftigen Person oder des öffentlichen Interesses feststellt, diese aber nicht im selben Fall oder Vorfall beheben kann, und nachdem sie die betroffene Person benachrichtigt und den in Artikel 13 Absatz 2 dieser Resolution genannten Stellen, Organisationen und Einzelpersonen, die zur Erhebung einer Klage berechtigt und verpflichtet sind, Empfehlungen ausgesprochen hat, diese aber keine Klage erheben, so erhebt die Staatsanwaltschaft selbst Klage.
Zuvor hatte der Vorsitzende Richter der Obersten Volksstaatsanwaltschaft, Nguyen Huy Tien, im Bericht über den Empfang, die Erläuterung und die Überarbeitung des Resolutionsentwurfs erklärt, dass er hinsichtlich des Geltungsbereichs und der Anwendungsgebiete der Verordnung, den Stellungnahmen des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung folgend, Bestimmungen zum Schutz öffentlicher Interessen im Bereich des „Kulturerbes“ hinzugefügt habe. Der Geltungsbereich des Resolutionsentwurfs war bereits im dem Politbüro vorgelegten Projekt dargelegt worden, und während des Entwicklungsprozesses fand eine Abstimmung mit relevanten Behörden und Organisationen statt.
Hinsichtlich konkreter Fragen wird die Oberste Volksstaatsanwaltschaft weiterhin eng mit dem Obersten Volksgericht und den zuständigen Behörden und Organisationen zusammenarbeiten, um detaillierte Regelungen in dem gemeinsamen Rundschreiben zur Umsetzung der Resolution zu erarbeiten und bereitzustellen, damit die ordnungsgemäße Umsetzung des Geistes der aktuellen Gesetzgebung gewährleistet ist.
Hinsichtlich der Grundsätze der Durchführung und der Fälle, in denen die Staatsanwaltschaft Klagen einleitet, ist der Schutz der öffentlichen Interessen und der Bürgerrechte schutzbedürftiger Personen durch die Einleitung zivilrechtlicher Klagen gemäß den Bestimmungen der Zivilprozessordnung (Artikel 187) die Verantwortung von Behörden, Organisationen und Einzelpersonen.
In der Praxis wurde der Mechanismus jedoch von Behörden, Organisationen und Einzelpersonen nicht effektiv umgesetzt, wodurch die Interessen des Staates, das öffentliche Interesse und die legitimen Rechte und Interessen schutzbedürftiger Gruppen nicht gewahrt blieben; es wurden nur sehr wenige Klagen von diesen Stellen erhoben. Daher hat die Volksstaatsanwaltschaft den Mechanismus gemeldet und von der zuständigen Behörde die Genehmigung erhalten, ihn zu erproben: Die Volksstaatsanwaltschaft leitet Zivilklagen ein, wenn Verstöße die Bürgerrechte schutzbedürftiger Gruppen oder das öffentliche Interesse beeinträchtigen.
Gleichzeitig gilt der Grundsatz: Die Staatsanwaltschaft leitet nur dann ein Gerichtsverfahren ein, wenn sie Behörden, Organisationen und Einzelpersonen darüber informiert und ihnen empfohlen hat, ihre Rechte und Pflichten zur Einleitung eines Gerichtsverfahrens gemäß den gesetzlichen Bestimmungen wahrzunehmen, es aber niemanden gibt, der ein Gerichtsverfahren einleiten könnte (Artikel 2 des Entschließungsentwurfs).
Die Staatsanwaltschaft leitet eine zivilrechtliche Klage im öffentlichen Interesse zum Schutz der Bürgerrechte schutzbedürftiger Personen ein, wenn die Person, deren Bürgerrechte verletzt werden, oder ihr gesetzlicher Vertreter nicht selbst eine Klage erheben kann und die Staatsanwaltschaft um Einleitung einer Klage ersucht; in Fällen, in denen Grund zu der Annahme besteht, dass die Nichterhebung der Klage auf Täuschung, Bedrohung, Nötigung oder Verwirrung zurückzuführen ist, prüft die Staatsanwaltschaft den Sachverhalt und entscheidet über die Einleitung einer Klage (Artikel 14 des Entschließungsentwurfs).
Der Mechanismus der Volksstaatsanwaltschaft zur Einleitung zivilrechtlicher Klagen im öffentlichen Interesse überschneidet sich nicht mit den strafrechtlichen und verwaltungsrechtlichen Verfahren und steht diesen auch nicht entgegen. Die Einleitung zivilrechtlicher Klagen im öffentlichen Interesse schließt ein verwaltungsrechtliches oder strafrechtliches Verfahren nicht aus, sofern entsprechende Gründe vorliegen. Ein etwaiges strafrechtliches oder verwaltungsrechtliches Verfahren wegen Verstößen muss weiterhin geprüft und gemäß den geltenden Gesetzen durchgeführt werden. Ist die Haftung für Schadensersatz in einem Straf- oder Verwaltungsverfahren bereits vollständig geklärt, darf die Volksstaatsanwaltschaft keine Klage erheben.
Der Mechanismus der Volksstaatsanwaltschaft zur Einleitung zivilrechtlicher Klagen im öffentlichen Interesse dient dem Schutz der Bürgerrechte schutzbedürftiger Gruppen oder der Wahrung öffentlicher Interessen, wenn niemand anderes eine Klage einreichen kann...
Nguyen Hoang
Quelle: https://baochinhphu.vn/quoc-hoi-thong-qua-nghi-quyet-ve-thi-diem-vien-kiem-sat-nhan-dan-khoi-kien-vu-an-dan-su-102250624153433102.htm






Kommentar (0)