Lassen Sie es nicht zu, dass nach einer schweren Krankheit Armut und Elend eintreten.
Die Konferenz zur Einholung von Meinungen zum Entwurf des Krankenversicherungsgesetzes wurde heute, am 29. August, vom Gesundheitsministerium in Hanoi abgehalten.
Auf der Konferenz sagte Frau Tran Thi Trang, Direktorin der Abteilung für Krankenversicherung im Gesundheitsministerium , dass es bei der Krankenversicherung darum gehe, Risiken zu teilen, Patienten gleichen Zugang zu Policen zu gewähren und gleichzeitig Faktoren zu berücksichtigen, um das Gleichgewicht des Krankenversicherungsfonds zu gewährleisten.
Das Gesundheitsministerium schlägt zusätzliche Vorteile für Patienten vor, die sich auf lokaler Ebene mit einer Krankenversicherung untersuchen lassen, wodurch die Belastung der Krankenhäuser höherer Versorgungsstufen verringert wird.
FOTO: DAU TIEN DAT
Laut Frau Trang sollte die Situation nach einer schweren Krankheit nicht aufgrund der hohen medizinischen Kosten in Armut und Bankrott münden. Daher ist die Krankenversicherung auch eine Frage der sozialen Sicherheit. Aus diesem Grund ist es neben dem Prinzip der Haushaltserhaltung notwendig, Maßnahmen zur sozialen Absicherung zu berücksichtigen. Viele Gruppen, die krankenversichert sind, finanzieren den Kauf von Krankenversicherungskarten durch staatliche Mittel.
Tatsächlich stammen mehr als 40 % der Einnahmen der Krankenversicherung aus dem Staatshaushalt, der für den Kauf und die Ausgabe von Krankenversicherungskarten für Arme, Kinder unter 6 Jahren, Menschen, die fast am Rande der Armut stehen, versicherte Familien usw. verwendet wird.
Frau Trang sagte, dass die Einnahmen des Krankenversicherungsfonds 126.000 Milliarden VND/Jahr (im Jahr 2023) erreichen werden und dass diese Einnahmen ab Juli dieses Jahres aufgrund der Erhöhung des Grundgehalts steigen werden.
Der Gesetzentwurf zur Krankenversicherung sieht zusätzliche Leistungen für Patienten vor, darunter grundlegende Regelungen wie: Patienten mit Krankenversicherung erhalten bei Behandlung auf zentraler oder regionaler Ebene und der anschließenden Rückkehr ins Gesundheitszentrum weiterhin die gleichen Leistungen für Medikamente wie Patienten der höheren Ebene. Bei Verabschiedung des Gesetzes müssten Patienten nicht mehr zur Behandlung in die zentrale Einrichtung fahren, wodurch diese entlastet würde.
Hinsichtlich der Verwaltungsverfahren sieht der Gesetzentwurf zur Krankenversicherung eine Reduzierung der Verfahren zur Überweisung von Behandlungen vor.
Konkret bedeutet dies: Bei technischen Behandlungsleistungen, die nicht vor Ort erbracht werden, können Patienten direkt eine höherstufige Einrichtung aufsuchen und weiterhin alle Leistungen in Anspruch nehmen, ohne eine Überweisung beantragen zu müssen. Das örtliche Gesundheitsamt erstellt auf Grundlage der aktuellen Beurteilung und der jeweiligen Berufszulassung eine Liste der nicht vor Ort angebotenen medizinischen Leistungen, damit die Bevölkerung informiert ist und im Krankheitsfall proaktiv eine höherstufige Einrichtung aufsuchen kann.
Hinzu kommt, dass in öffentlichen Krankenhäusern in der Realität Medikamente und medizinisches Material, die von der Krankenkasse bezahlt werden, knapp sind, sodass die Krankenkassenpatienten gezwungen sind, diese selbst zu kaufen. Um die Rechte der Patienten zu wahren, sieht der Gesetzentwurf zur Krankenversicherung vor, dass die Krankenhäuser die Kosten für die Patienten bezahlen und diese Kosten dann von der Krankenkasse an das Krankenhaus erstattet werden.
Das Gesundheitsministerium schlägt vor, die Leistungen für Krankenversicherte nach dem Prinzip des Ausgleichs von Einnahmen und Ausgaben zu erweitern.
„Passen Sie die Leistungen an, aber sorgen Sie in jedem Zeitraum für ein Gleichgewicht zwischen Beitragshöhe und Gesundheitsversorgungsanforderungen. Dieses Mal schlagen wir vor, einige Leistungen anzupassen, die Kosten der Krankenkasse jedoch nicht übermäßig zu erhöhen“, bekräftigte Frau Trang.
Überschuss vorhanden, aber das Risiko negativer Mittel muss dennoch berücksichtigt werden.
Herr Nguyen Tat Thao, stellvertretender Leiter der Abteilung für Krankenversicherungspolitik (Vietnamische Sozialversicherung), kommentierte die Ausweitung des Leistungsumfangs bei der Untersuchung und Behandlung von Krankenversicherungsfällen wie folgt: „Die Sozialversicherung unterstützt die Ausweitung der Leistungen für Patienten, aber das Gesundheitsministerium muss eine umfassende Bewertung vornehmen, um für jede Ausweitungsmaßnahme zu ermitteln, wie viel mehr der Krankenversicherungsfonds zahlen wird und ob das Gleichgewicht zwischen Einnahmen und Ausgaben des Krankenversicherungsfonds gewährleistet ist.“
Was die Einnahmen und Ausgaben der Krankenversicherung im Laufe der Jahre angeht, sagte Herr Thao, dass die Krankenversicherungszahlungen für medizinische Untersuchungen und Behandlungen zwischen 2005 und 2009 auf Servicegebühren beruhten, ohne Zahlungsobergrenze und ohne Zuzahlung, und dass die Krankenversicherung ein Defizit von über 2.000 Milliarden VND hatte.
2009 – 2015: Anpassung des Beitragssatzes von 3 % auf 4,5 % des Grundgehalts; Regelungen zur Beitragsbemessungsgrenze und zur Zuzahlung wurden eingeführt, die Krankenkasse gleicht Einnahmen und Ausgaben aus.
2016–2023: Die Preise für medizinische Leistungen wurden angepasst, die Gehaltsstruktur für das medizinische Personal wurde erweitert, die Medikamentenliste ausgebaut und die Anzahl der Untersuchungen und Behandlungen stieg nach der Covid-19-Pandemie. Der Fonds wies ein Ungleichgewicht zwischen Einnahmen und Ausgaben auf. Nur in den drei Jahren von 2020 bis 2022 wurde aufgrund der Covid-19-Pandemie ein großer Überschuss erzielt. Allein in diesen drei Jahren verzeichnete die Krankenversicherung einen Überschuss von über 33 Billionen VND, bedingt durch einen starken Rückgang der Untersuchungen und einen Mangel an Medikamenten und medizinischem Material, wodurch die Ausgaben sanken.
Bis Ende 2023 beträgt der Gesamtüberschuss der Krankenversicherung 40.000 Milliarden VND , davon 33.000 Milliarden VND während der Covid-19-Pandemie. Der Überschuss der Krankenversicherung ist somit hauptsächlich auf die reduzierten Ausgaben in den drei Jahren der Covid-19-Pandemie zurückzuführen. Die verbleibenden Jahre sind fast alle negativ.
Der Vertreter der Sozialversicherung erklärte, dass die Kosten um etwa 2.500 Milliarden VND pro Jahr steigen würden, wenn die Verwaltungskosten in die Preise für medizinische Leistungen einbezogen würden. Würden die Abschreibungskosten für medizinische Geräte und Anlagevermögen ebenfalls in die Preise für medizinische Leistungen aufgenommen, erhöhten sich die Ausgaben des Krankenversicherungsfonds um etwa 67.000 Milliarden VND . Daher sollte das Gesundheitsministerium bei der Ausweitung der Leistungen für Krankenversicherte ein Gleichgewicht zwischen Einnahmen und Ausgaben berücksichtigen.
Das Gesundheitsministerium hat vorgeschlagen, die Rechte auf medizinische Untersuchungen und Behandlungen auszuweiten und bürokratische Hürden abzubauen. Alle Vorschläge beinhalten Folgenabschätzungen, darunter die Vereinfachung des Zugangs für Krankenversicherte und die Anwendung des Prinzips des Ausgleichs von Einnahmen und Ausgaben, um deren Versorgung mit medizinischen Leistungen zu gewährleisten. Zur Finanzierungssicherung könnte eine Anpassung der Krankenversicherungsbeiträge an die sozioökonomischen Bedingungen erwogen werden.
( Frau Tran Thi Trang, Direktorin der Abteilung Krankenversicherung, Gesundheitsministerium )
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/quy-bhyt-du-40000-ti-dong-bo-y-te-de-nghi-tang-quyen-loi-nguoi-benh-185240829185820803.htm






Kommentar (0)