(HNM) – Zur Gewährleistung von Verkehrssicherheit und -ordnung ist die strikte Verfolgung von Verstößen durch Verkehrsteilnehmer eine wichtige Voraussetzung, um die Abschreckung zu erhöhen und so das Bewusstsein der Menschen für eine zivilisierte und legale Teilnahme am Straßenverkehr zu schärfen.
Die Gewährleistung der Verkehrssicherheit und -ordnung kann mit einer Geschichte beginnen, die in letzter Zeit besondere Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erregt hat, nämlich der Durchsetzung des Gesetzes durch die Verkehrspolizei im ganzen Land in fünf Bereichen. Konkret handelt es sich bei diesen fünf Bereichen um: Fahrer, die unter Drogeneinfluss unterwegs sind und gegen die Alkoholkonzentration verstoßen; Kontrolle von Personentransportfahrzeugen, insbesondere von Fahrzeugen, die Studenten, Arbeiter, Vertragsfahrzeuge, Frachtfahrzeuge sowie Fahrzeuge mit sperrigen und gefährlichen Gütern befördern; Verlängerung der Fahrzeugkarosserie und Transport überladener und übergroßer Güter; Geschwindigkeitsüberschreitung; Verwendung gefälschter Dokumente in Bezug auf den Fahrer und das Fahrzeug.
Bei der Umsetzung dieser Themen legten die Behörden größten Wert auf Strenge und setzten die geltenden gesetzlichen Bestimmungen vollständig und gewissenhaft um. Im ersten Quartal 2023 überprüfte und bearbeitete die nationale Verkehrspolizei über 750.000 Fälle von Verkehrsverstößen, verhängte Geldstrafen in Höhe von fast 1,4 Milliarden VND, entzog 139.000 Führerscheine, Zertifikate und Berufszertifikate und beschlagnahmte vorübergehend fast 225.000 Fahrzeuge aller Art.
Bei den Umsetzungsthemen hat der Umgang mit „Fahrern, die unter Drogeneinfluss unterwegs sind und gegen die Alkoholkonzentration verstoßen“ breite Zustimmung und Unterstützung in der Öffentlichkeit und den Massen gefunden. Die Tatsache, dass die Behörden entschlossen und konsequent gegen Verstöße gegen die Alkoholkonzentration vorgehen, schafft nicht nur ein Bewusstsein für die strikte Einhaltung der Verkehrssicherheitsgesetze, sondern trägt auch dazu bei, Verkehrsunfälle zu reduzieren, die öffentliche Ordnung zu verbessern und allmählich eine Kultur zu schaffen, an die wir uns schon lange erinnern: „Wenn Sie Alkohol trinken, fahren Sie nicht.“
Insgesamt sind die Zahlen zur Verkehrssicherheit und -ordnung im ersten Quartal 2023 zwar in allen drei Kriterien im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken (die Zahl der Verkehrsunfälle sank um 15,43 %, die Zahl der Todesopfer sank um 15,23 %, die Zahl der Verletzten sank um 8,57 %), aber es bestehen weiterhin Bedenken und Sorgen hinsichtlich der Gewährleistung der Verkehrssicherheit und -ordnung. Denn unter den 2.346 Verkehrsunfällen in den ersten drei Monaten des Jahres gab es 11 besonders schwere Verkehrsunfälle, die hauptsächlich auf Fehler des Fahrzeugführers zurückzuführen waren, der die gesetzlichen Geschwindigkeitsvorschriften nicht einhielt, während der Fahrt Alkohol konsumierte, unaufmerksam war und das Fahrzeug nicht die vorgeschriebene Sicherheit gewährleistete.
Neben der mangelnden Verkehrsaufmerksamkeit und der Missachtung von Gesetzen durch einen Teil der Bevölkerung wird die Verkehrsunsicherheit auch durch Verstöße gegen die Sicherheitskorridore im Straßen- und Schienenverkehr verursacht, die nicht umgehend und gründlich geahndet werden. Erwähnenswert ist, dass die Effektivität und Effizienz der Strafverfolgung in Bezug auf Verkehrssicherheit und -ordnung mancherorts noch immer begrenzt ist, es an Zielstrebigkeit mangelt und mancherorts vollständig auf funktionale Kräfte angewiesen ist. Die Koordination zwischen den Behörden und Kräften bei der Wahrnehmung von Aufgaben zur Gewährleistung von Verkehrssicherheit und -ordnung ist mancherorts und manchmal nicht engmaschig, insbesondere bei der Kontrolle der Umsetzung der Verkehrssicherheitsvorschriften für Geschäftseinheiten des Straßen- und Binnenschiffsverkehrs.
Die Gewährleistung von Verkehrsordnung und -sicherheit ist eine Aufgabe, die regelmäßig, kontinuierlich und ohne Unterbrechungen erfüllt werden muss. Neben der Nutzung der erzielten Erfahrungen und Ergebnisse erfordert die Überwindung der oben genannten Mängel und Einschränkungen daher auf allen Ebenen, in allen Funktionsbereichen und an allen Standorten ein Höchstmaß an Verantwortungsbewusstsein und die entschlossene und beharrliche Umsetzung von Lösungen.
In diesem Sinne betonte der stellvertretende Premierminister Tran Luu Quang, Vorsitzender des Nationalen Verkehrssicherheitskomitees, auf der nationalen Online-Konferenz zur Überprüfung der Arbeit zur Gewährleistung von Verkehrsordnung und -sicherheit im ersten Quartal 2023 am Nachmittag des 6. April, dass die Funktionskräfte bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und Verantwortlichkeiten „Verstöße sehr streng behandeln und keine Einmischung in den Behandlungsprozess dulden“.
Offensichtlich sind die Seriosität und Verantwortungsbewusstsein der Behörden bei der Strafverfolgung wichtige Voraussetzungen für die Reduzierung der Verkehrsunfälle in den ersten Monaten dieses Jahres. Daraus lässt sich lernen, Verstöße gegen die Verkehrssicherheitsvorschriften weiterhin streng zu ahnden. Insbesondere müssen die für die Strafverfolgung Verantwortlichen stets konsequent bleiben und sich nicht einmischen. Bei Verstößen gilt das Motto: „Keine verbotenen Bereiche“, „keine Ausnahmen“.
Schließlich müssen die für die Verkehrssicherheit zuständigen Ordnungskräfte ihre Verantwortung und Rolle klar verstehen, um Tag und Stunde entschlossener und effektiver handeln zu können.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)