Die Kunden sind besorgt, weil der Preis für grünes Gemüse auf dem Thuy Bieu Markt in Hue höher als üblich ist.

Grünes Gemüse im Preis steigen

Seit fast einer Woche fehlen der Familie von Frau Nguyen Thi Trang (KQH Bau Va, Stadtteil Thuy Xuan) viele gewohnte Gemüsegerichte. Heftige Regenfälle und Überschwemmungen haben die Gemüseanbaugebiete in La Chu (Stadtteil Kim Tra), Phong Hoa, Phong Chuong (Stadtteil Phong Dinh) und Dien Loc (Stadtteil Phong Phu) schwer beschädigt. „Ich gehe jeden Tag auf den Markt, um Gemüse zu kaufen, aber im Moment ist es knapp und teuer, und manche Sorten gibt es gar nicht. Meine Familie isst sehr gerne Gemüse, deshalb fehlt uns nach der Flut immer etwas“, erzählte Frau Trang.

Auf Märkten wie Phuong Duc, Thuan Loc, Thuy Bieu, An Lo, Dong Ba und Phu Hau sind die Preise für Gemüse, Knollen und Obst stark gestiegen. Frau Nguyen Thi Anh, die in der Nähe des Marktes Thuan Loc wohnt, sagte, die Preise seien „sprunghaft angestiegen“. Wasserspinat, verschiedene Kohlsorten, Malabarspinat – all das koste fast doppelt, manches sogar dreimal so viel wie sonst, und es gebe kaum noch etwas zu kaufen.

Laut Aufzeichnungen des Thuy-Bieu-Marktes vom Morgen des 19. November sind die Preise vieler Waren um 50 bis 100 % gestiegen. So kostete beispielsweise Wasserspinat 20.000 VND pro Bund, vor der Überschwemmung waren es nur 5.000 bis 10.000 VND pro Bund; vietnamesischer Koriander und andere Kräuter verteuerten sich um 100.000 VND pro Kilogramm, vorher waren es nur 20.000 VND pro Kilogramm; Chinakohl und Weißkohl verteuerten sich um 10.000 bis 20.000 VND pro Kilogramm; Gurken und Bittermelonen stiegen von 20.000 auf 45.000 VND pro Kilogramm; Kürbis verteuerte sich von 20.000 auf 60.000 VND pro Kilogramm, allerdings ist die Ware nicht mehr schön und nicht mehr frisch. Salat, Süßkartoffelblätter und Amarant werden zwar noch in kleinen Bündeln verkauft, die Mengen sind jedoch begrenzt.

Die Menge an Gemüse, die auf den Markt kommt, ist deutlich zurückgegangen. Händler müssen aus den südlichen und nördlichen Regionen importieren, haben aber dennoch nicht genügend Ware. Frau Phan Thi Gai, eine Händlerin auf dem Großmarkt Phu Hau (Stadtteil Phu Xuan), sagte: „Noch nie waren Gemüse, Knollen und Obst so knapp und gleichzeitig so teuer wie jetzt. In den Gemüseanbaugebieten der Stadt Hue wurde alles überschwemmt, und es gab keine Ware mehr, die wir auf den Markt importieren konnten.“ Normalerweise importiert der Großmarkt Phu Hau regelmäßig Waren aus nördlichen Provinzen wie Phu Tho und Hanoi sowie aus südlichen Provinzen wie Long An und Lam Dong. Aufgrund der jüngsten Stürme und Regenfälle können die Lieferungen aus vielen Regionen derzeit die Nachfrage jedoch nicht decken.

Während die Preise für Obst und Gemüse auf traditionellen Märkten steigen, verzeichnen Supermärkte wie GO! Hue, Coopmart Hue, Bach Hoa Xanh und WinMart in Hue dank proaktiver Lieferungen aus Da Lat ( Lam Dong ) und den südlichen Provinzen relativ stabilere Preise. Allerdings ist die Auswahl an Obst und Gemüse nicht mehr so ​​groß, vielfältig und frisch wie früher.

Frühe Reproduktion

Die Stadt Hue verfügt über zahlreiche große Gemüseanbaugebiete, darunter Dien Loc (Stadtteil Phong Phu), Huong An (Stadtteil Kim Tra) und Quang Tho (Gemeinde Quang Dien). Bei den jüngsten Überschwemmungen wurden Dutzende Hektar Gemüseanbauflächen überflutet und vollständig zerstört. Daher gilt die Wiederherstellung der Produktion in den wichtigsten Anbaugebieten als dringende Maßnahme zur Stabilisierung des Marktes.

Im Stadtbezirk Phong Phu, der für seine Gemüseanbauflächen bekannt ist und viele lokale Märkte beliefert, begannen die Bauern nach dem Rückgang des Hochwassers sofort mit dem Pflügen und Neuanpflanzen. Herr Nguyen Van Dung, Vorsitzender des Volkskomitees von Phong Phu, sagte: „Das Hochwasser hat fast 100 % der Gemüseanbauflächen zerstört. Die lokale Regierung mobilisiert derzeit die Bevölkerung, das günstige Wetter zu nutzen, um die Böden zu verbessern und kurzfristig wachsende Gemüsesorten wie Blattgemüse, Salat, Pak Choi und Wasserspinat neu anzupflanzen. So wollen wir die Märkte rechtzeitig wieder beliefern, insbesondere für das bevorstehende Tet-Fest.“

In den Gemüseanbaugebieten von Stadtteilen und Gemeinden wie Kim Tra und Quang Dien haben die Menschen ebenfalls schnell wieder angebautes, leicht nachwachsendes Gemüse gepflanzt. Viele Haushalte berichteten, dass sie die verlorene Fläche durch wiederholtes Aussäen ausgleichen mussten. Langfristig kultiviertes Gemüse, das einen höheren technologischen Aufwand erfordert, wird bei stabileren Wetterbedingungen neu angebaut.

Viele Einzelhändler erwarten, dass die Preise für Obst und Gemüse in den nächsten ein bis zwei Wochen sinken werden, sobald die Ernte der kurzfristigen Sorten beginnt. Man hofft außerdem auf stabiles Wetter, damit das Gemüse gut gedeiht, Schädlinge und Krankheiten weniger stark auftreten und sich die Preise bald wieder normalisieren.

Derzeit prüfen neben der Eigeninitiative der Bevölkerung auch lokale Behörden und Fachagenturen zügig die Schäden, unterstützen die Bereitstellung von Saatgut und Anbautechniken und erarbeiten gleichzeitig Maßnahmen zur Unterstützung der Landwirte nach Naturkatastrophen, damit diese die Produktion schnellstmöglich wiederherstellen können.

Laut dem Leiter des Ministeriums für Industrie und Handel wurden neben den Bemühungen zur Sicherstellung der Lebensmittelversorgung der Bevölkerung während der jüngsten Überschwemmungen auch die städtischen Marktbehörden angewiesen, den Markt zu inspizieren und streng zu kontrollieren, um Preissteigerungen bei potenziell preisgefährdeten Produkten zu verhindern. Nach den Überschwemmungen kommt es jedoch aufgrund von Angebotsknappheit zu Preiserhöhungen bei einigen Waren wie Gemüse, Knollenfrüchten, Obst und Frischwaren. Dies belastet nicht nur die Verbraucher, sondern auch Händler, Erzeuger und Vertreiber. Die Wiederaufnahme der Produktion in wichtigen Gemüseanbaugebieten ist daher ein wichtiger Schritt zur Verringerung der Versorgungsengpässe. Das Ministerium und die zuständigen Behörden werden die Marktentwicklung weiterhin beobachten und rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um plötzliche Preisanstiege zu begrenzen. Gleichzeitig werden günstige Bedingungen geschaffen, damit Waren aus anderen Regionen schnell nach Hue gelangen und die Preise sich bald stabilisieren können.

Artikel und Fotos: Song Minh

Quelle: https://huengaynay.vn/kinh-te/thong-tin-thi-truong/rau-cu-qua-tang-gia-160119.html