Der kenianische Läufer Willy Mnangat gab bekannt, dass er als Schrittmacher eingesetzt wurde, um dem Athleten He Jie dabei zu helfen, den Halbmarathon in Peking 2024 zu gewinnen und den nationalen Rekord zu brechen.
He Jie (rotes Hemd) läuft vor einer Gruppe dreier afrikanischer Athleten, die sich darauf vorbereiten, beim Halbmarathon in Peking am 14. April als Erste ins Ziel zu kommen. Foto: Reuters
He Jies Sieg beim Halbmarathon in Peking am 14. April mit einer Sekunde Vorsprung vor dem Zweitplatzierten sorgt in China für große Kontroversen.
In den sozialen Medien kursiert ein Videoclip , der zwei kenianische Athleten – Robert Keter, Willy Mnangat und den äthiopischen Athleten Dejene Hailu – sowie Jie auf dem Weg zur Ziellinie zeigt. Die drei afrikanischen Läufer deuteten auf die Ziellinie, winkten Jie zu, weiterzugehen, und bremsten dann ab, sodass der einheimische Athlet zuerst die Ziellinie überqueren konnte.
Als er am 15. April zu dem Vorfall befragt wurde, sagte Mnangat, er habe Jie vorbeigelassen, weil sie „Freunde“ seien. Doch nur sechs Stunden später gab der kenianische Läufer bekannt, dass er und drei weitere Athleten als Schrittmacher angeheuert worden waren, um He Jie zu helfen, den chinesischen Halbmarathonrekord von 1 Stunde 2 Minuten 33 Sekunden zu brechen. Tatsächlich gewann He Jie, konnte den Rekord jedoch nicht brechen und erreichte eine Zeit von 1 Stunde 3 Minuten 51 Sekunden.
„Ich bin als Schrittmacher ins Rennen gegangen. Mein Chef sagte mir, ich solle hierherkommen und He Jie helfen, den chinesischen Landesrekord zu brechen“, sagte Mnangat gegenüber dem SCMP . „Als ich mein Visum beantragte, sagte mir mein Agent aus Kenia auch, dass ich nach China gehen würde, um dem Gastgeber zu helfen, den Landesrekord zu brechen.“
Doch auch nach wiederholten Anfragen konnte Mnangat nicht beweisen, dass er als Schrittmacher eingestellt wurde und nicht als Teilnehmer am Halbmarathon 2024 in Peking teilnahm.
Der Moment, in dem der dreibeinige afrikanische Läufer He Jie den Vortritt ließ und den ersten Platz einnahm.
SCMP konnte Bikila und Keter nicht kontaktieren, kontaktierte jedoch einen von Mnangat-Vertretern, einen Chinesen namens Karen Lin, der 29 kenianische Athleten vertritt. In einem kurzen Gespräch bestritt Lin jegliche Beteiligung und warf den Reportern Belästigung vor.
Die offiziellen Rennergebnisse des Peking-Halbmarathons 2024 zeigen, dass Bikila, Keter und Mnangat die Plätze zwei, drei und vier belegten. Alle drei afrikanischen Läufer wurden als Teilnehmer und nicht als Tempomacher gewertet.
Als die Organisatoren des Peking-Halbmarathons 2024 am 8. April die offizielle Liste der Tempomacher bekannt gaben, wurden Mnangat, Keter und Bikila noch nicht namentlich genannt. Alle Tempomacher sind Chinesen und sollen das Tempo zwischen 130 und 310 Minuten anführen.
Beim Peking-Halbmarathon 2023 erhalten die Elite-Schrittmacher eigene Startnummern. Die Anmietung eines persönlichen Schrittmachers gilt als illegal. Auf der Website des Rennens heißt es außerdem, dass die Schrittmacher mit Kleidung des Sponsors Xtep ausgestattet werden, die auf Vorder- und Rückseite mit „Pacer“ beschriftet ist. He Jie ist auch das Gesicht von Xtep.
In einem Live-Chat mit Fans am 15. April sagte He Jie, er sei lediglich ein „Opfer“ dieses Vorfalls. Der chinesische Athlet betonte zudem, er sei ein Profi und brauche die jüngste Meisterschaft nicht, um sich zu beweisen. „Ich glaube, ich muss nicht viel erklären. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Ich habe jedoch viele negative Kommentare und private Nachrichten erhalten, die mich sehr verwirrt haben“, sagte He Jie.
He Jie und afrikanische Läufer in weißen Xtep-Shirts auf der Strecke des Pekinger Halbmarathons am 14. April. Foto: Xinhua
Der Vorfall vom 14. April zwang das Pekinger Sportamt , eine Untersuchung einzuleiten. Der Turnierorganisator, die Pekinger Sportwettbewerbsverwaltung und das Internationale Austauschzentrum, leitete ebenfalls eine weitere Untersuchung ein, um die Situation zu klären.
He Jie ist Chinas bester Marathonläufer. Letztes Jahr schrieb er Geschichte, als er die 19. Asienspiele in 2 Stunden, 13 Minuten und 2 Sekunden gewann und China zu seiner ersten Goldmedaille im 42,195 km langen Rennen bei den Asienspielen verhalf. 2023 wird Jie außerdem den Wuhan-Marathon in 2 Stunden, 12 Minuten und 35 Sekunden gewinnen.
Letzten Monat belegte Jie beim Wuxi-Marathon 2024 mit einer Zeit von 2 Stunden, 6 Minuten und 57 Sekunden den vierten Platz und stellte damit einen neuen chinesischen Marathonrekord auf. Er ist zudem der erste chinesische Marathonläufer, der die 2-Stunden-6-Minuten-Marke unterbot. Dank dieser Leistung wird Jie China wahrscheinlich bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris vertreten.
He Jie war glücklich, am 14. April vor der Gruppe der drei afrikanischen Athleten ins Ziel zu kommen. Foto: Xinhua
Langstreckenläufe haben in China in den letzten Jahren explosionsartig an Popularität gewonnen. Viele Rennen waren jedoch von Betrug und schlechter Organisation geplagt. Beim Shenzhen-Halbmarathon 2018 in der Provinz Guangdong wurden 258 Läufer beim Schummeln erwischt, viele von ihnen nahmen Abkürzungen.
Im Jahr 2019 wurde eine Frau beim Xuzhou International Marathon in der ostchinesischen Provinz Jiangsu beim Fahrradfahren erwischt. Die Organisatoren forderten sie auf, vom Rad abzusteigen und zum Startpunkt zurückzukehren.
Hong Duy
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)