OpenAI hat gerade die neueste Version der Technologie vorgestellt, die seinem ChatGPT-Chatbot zugrunde liegt. Elon Musk kündigt ChatGPT-Konkurrenten an – Grok. Es gab eine Anhörung eines Unterausschusses des US-Senats zur Regulierung künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitssektor , einen Angriff auf OpenAI und das erste tragbare KI -Gerät, das das Smartphone ersetzen soll.
Dies ist ein Zeichen dafür, wie schnell sich der Markt für künstliche Intelligenz (KI) entwickelt, so Reece Hayden, Analyst bei ABI Research. Die Entwicklungen der vergangenen Woche verdeutlichen, was in der Branche passiert.
Die KI-Community versucht weiterhin, die Risiken unbeabsichtigter Folgen eines zu schnellen Vorgehens abzuwägen, während sie gleichzeitig so schnell wie möglich vorgeht, um wettbewerbsfähig und innovativ zu bleiben.
„Insgesamt war es eine große Woche“, fügte Analyst Hayden hinzu.
Der große Tag von OpenAI
Etwa ein Jahr nach dem Start von ChatGPT hielt OpenAI seine erste Entwicklerkonferenz ab. Hier führte das Unternehmen eine Reihe von KI-Engine-Updates ein, darunter die Möglichkeit für Entwickler, benutzerdefinierte Versionen von ChatGPT (GPT) zu erstellen.
Ähnlich wie Plug-Ins kann GPT eine Verbindung zu einer Datenbank herstellen, in E-Mails verwendet werden oder die Bestellung im E-Commerce vereinfachen.
Innerhalb weniger Minuten demonstrierte Sam Altman – der damalige CEO von OpenAI –, wie einfach es für jeden ohne Programmiererfahrung war, ein GPT zu erstellen.
Das Unternehmen wird später in diesem Monat außerdem den GPT Store für GPT-Suchen starten. Ähnlich wie in anderen App Stores werden sie in einer Bestenliste aufgeführt und das Unternehmen hebt nützliche Tools in Kategorien wie Arbeit, Bildung und Unterhaltung hervor.
Es signalisiere die Absicht von OpenAI , „die Herausforderungen ihrer kommerziellen Strategie“ – darunter hohe Kosten und begrenzte Einnahmequellen – durch den Aufbau eines robusten Entwickler-Ökosystems anzugehen , sagte Hayden.
Altman stellte außerdem GPT-4 Turbo vor, die neueste Version der Technologie, die ChatGPT antreibt. Darüber hinaus teilte er weitere Informationen zum Wachstum der Plattform mit: Derzeit verwenden etwa 2 Millionen Entwickler die Plattform und etwa 90 % der Fortune 500-Unternehmen verwenden diese Tools intern. Derzeit hat es 100 Millionen aktive Benutzer.
Wer pinnt?
Humane, ein von ehemaligen Apple-Mitarbeitern gegründetes Startup, hat das erste tragbare KI-Gerät namens Ai Pin vorgestellt, das an der Kleidung befestigt werden kann.
Es soll Smartphones ersetzen, indem es Informationen auf die Hand des Benutzers projiziert und es ihm ermöglicht, Anrufe entgegenzunehmen und verschiedene Aufgaben auszuführen, ohne dass ein Smartphone erforderlich ist.
Es verfügt außerdem über eine Reihe KI-gestützter Tools, darunter die Möglichkeit zum Suchen, Senden von Nachrichten und Verwalten überfüllter E-Mails.
Der Ai Pin, der auf einem Snapdragon-Prozessor läuft und die Qualcomm AI-Engine verwendet, ist mit Tiefen- und Bewegungssensoren ausgestattet, verfügt über eine Ultraweitwinkelkamera und ein Lasertintendisplay.
Arun Chandrasekaran, Analyst bei Gartner, sagte, der Ai Pin markiere einen „bedeutenden Schritt im zukünftigen Hardware-Design, um eine neue Art der Interaktion zwischen Mensch und Maschine zu schaffen undzu erforschen .“
Allerdings ist noch unklar, wie das Gerät eingesetzt werden soll. Trotz der Versprechung einer ganztägigen Akkulaufzeit weist Hayden darauf hin, dass die größte Herausforderung bei der Implementierung von KI auf Geräten die Akkulaufzeit sei.
Darüber hinaus gibt es noch weitere Bedenken, etwa dass KI ständig Daten sammelt und verarbeitet und dafür das Vertrauen der Gesellschaft benötigt. Ai Pin ist ab 699 US-Dollar erhältlich und kommt am 16. November in den USA in den Handel.
Das Erscheinen von Grok
xAI – das KI-Startup von Elon Musk – kündigte für einige X-Benutzer den Chatbot Grok mit einem humorvollen, witzigen und rebellischen Stil an.
Musk sagte auch, dass Grok einen ähnlichen Sinn für Humor habe wie er selbst. Grok wird durch den Zugriff auf Echtzeitinformationen zu X trainiert.
Laut dem Tesla-Chef befindet sich Grok noch in der frühen Testphase, wird aber auf dem Premium+-Dienst von X in den USA landen.
Musk war Mitbegründer von OpenAI, trat jedoch vor fünf Jahren als Vorsitzender zurück, teilweise aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über die Ausrichtung des Unternehmens.
Gezielter Angriff auf OpenAI
Zwei Tage nach der Entwicklerkonferenz kam es bei OpenAI zu einem großflächigen Ausfall der Dienste. Später wurde festgestellt, dass die Ursache potenzielle gezielte Angriffe auf die Server des Unternehmens waren.
OpenAI schrieb am Abend des 15. November auf seiner Website, dass es sich „um einen periodischen Ausfall aufgrund eines ungewöhnlichen Verkehrsmusters handele, das auf einen DDoS-Angriff hindeute“.
Bei einem DDoS-Angriff (Distributed Denial of Service) überflutet ein Angreifer einen Internetserver, um den normalen Datenverkehr zu stören.
Benutzer konnten am 15. November nicht auf alle Tools und Dienste von OpenAI zugreifen und erhielten die Meldung, dass die Plattform mit voller Kapazität arbeite.
Das Unternehmen erklärte, dass keine Benutzerinformationen gefährdet seien.
Nutzen Sie mehr KI
Auch große Technologieunternehmen setzen verstärkt auf KI. Reuters berichtete, dass Amazon Millionen von Dollar in die Ausbildung einer KI mit dem Codenamen „Olympus“ investiert, die intelligenter ist als das GPT-4-Modell von OpenAI.
Darüber hinaus testet YouTube KI-Tools, um Fragen zu Inhalten zu beantworten, Vorschläge zu machen und Themen in Videokommentaren zusammenzufassen.
Chandrasekaran sagt, dass zwar nicht jedes Unternehmen riesige KI-Modelle erstellt, sie aber weiterhin kleinere und spezifischere Modelle entwickeln, um ihre Produkte zu verbessern, Aufgaben zu automatisieren und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Sam Altman gefeuert
Am 17. November schockierte OpenAI die gesamte Technologiewelt mit der Bekanntgabe der Entlassung von CEO Sam Altman. Der Vorstand begründete dies damit, dass Sam in seiner Kommunikation mit den Mitgliedern nicht direkt sei. Die abrupte Entscheidung des Unternehmens stieß bei Mitarbeitern, Investoren und der globalen KI-Community auf heftigen Widerstand.
Es ist unklar, was genau dazu führte, dass Altman seinen CEO-Posten verlor. Bloomberg- Quellen zufolge hat OpenAI jedoch trotz der Forderungen nach Altmans Wiedereinstellung jemand anderen mit der Leitung des Startups beauftragt.
(Laut CNN)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)