Eine der häufigsten Ursachen liegt in den Gewohnheiten vor dem Schlafengehen. Diese Gewohnheiten stören leicht den Schlafzyklus und erschweren es, die Tiefschlafphase zu erreichen, in der sich der Körper laut der Gesundheitswebsite Verywell Health (USA) wirklich erholt.

Einige Gewohnheiten, die den Körper morgens leicht müde machen.
ABBILDUNG: KI
Um morgendliche Müdigkeit zu reduzieren, sollten folgende Gewohnheiten vermieden werden:
Wie wirkt sich die Angewohnheit, zu spät oder zu viel zu Abend zu essen, auf Ihre Gesundheit aus?
Ein Abendessen mit hohem Fettgehalt, scharfen Speisen oder ein Essen kurz vor dem Schlafengehen belastet den Magen und kann zu Verdauungsstörungen, Sodbrennen und Schlafstörungen führen.
Wer zu spät abends isst, schläft daher oft unruhig und wacht nachts leicht auf. Am besten isst man mindestens zwei bis drei Stunden vor dem Schlafengehen zu Abend und bevorzugt leicht verdauliche Speisen wie Gemüse, Fisch oder gedünstete bzw. gekochte Gerichte.
Alkohol oder Bier vor dem Schlafengehen trinken
Obwohl Alkohol beim Einschlafen helfen kann, stört er den Schlafrhythmus und reduziert insbesondere die Dauer und Qualität des REM-Schlafs. Dieser ist jedoch wichtig für die kognitive und mentale Erholung. Daher wacht man morgens oft mit Müdigkeit, trockenem Mund und Kopfschmerzen auf.
Eine wirksame „Waffe“ zur Gewichtsreduktion durch die richtige Vorbereitung
Trinken Sie abends Koffein.
Koffein ist ein Stimulans des zentralen Nervensystems, das nach dem Konsum bis zu sechs Stunden im Blutkreislauf nachweisbar bleibt. Eine im „Journal of Clinical Sleep Medicine“ veröffentlichte Studie ergab, dass Kaffeekonsum am Abend, selbst sechs Stunden vor dem Schlafengehen, die Schlafdauer deutlich verkürzen kann.
Menschen mit Koffeinempfindlichkeit haben oft Schlafstörungen, schlafen unruhig und haben Schwierigkeiten, am nächsten Morgen aufzuwachen. Daher sollten Sie Ihren Konsum von Kaffee, starkem Tee oder Energy-Drinks nach 15-16 Uhr einschränken.
Treibe viel Sport kurz vor dem Schlafengehen.
Regelmäßige Bewegung trägt zu besserem Schlaf bei. Intensive körperliche Betätigung zu kurz vor dem Schlafengehen kann jedoch den gegenteiligen Effekt haben.
Der Grund dafür ist, dass intensive körperliche Betätigung die Herzfrequenz, die Körpertemperatur und die Adrenalinausschüttung erhöht und dadurch Schlafstörungen verursacht. Experten empfehlen daher laut Verywell Health, mindestens zwei bis drei Stunden vor dem Schlafengehen Sport zu treiben oder leichte Übungen wie Yoga und Dehnübungen zu wählen.
Quelle: https://thanhnien.vn/sang-day-nguoi-met-moi-4-thoi-quen-can-tranh-truoc-khi-ngu-185250927184135787.htm






Kommentar (0)