Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wie lassen sich Gymnasien zusammenlegen?

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat dem Provinzvolkskomitee ein Dokument übermittelt, das die Anordnung und Reorganisation des Netzes von Vorschul-, allgemeinbildenden und weiterführenden Bildungseinrichtungen gemäß der zweistufigen lokalen Regierungsführung regeln soll.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ06/10/2025

Sáp nhập các trường phổ thông ra sao? - Ảnh 1.

Bach Long Vi Grundschule, Stadt Hai Phong – Foto: MINH DONG

Im Gespräch mit Tuoi Tre erklärte die Delegierte Nguyen Thi Viet Nga – Mitglied des Ausschusses für Kultur und Gesellschaft der Nationalversammlung –, dass die Neuordnung und Reorganisation des Netzes allgemeinbildender Einrichtungen eine wichtige politische Maßnahme der Partei und des Staates sei, um ein effizientes und effektives Bildungssystem aufzubauen, das Qualität gewährleistet und den praktischen Gegebenheiten entspricht.

Dies ist eine Aufgabe von strategischer Bedeutung, die mit dem Erfordernis einer grundlegenden und umfassenden Innovation im Bildungs- und Ausbildungswesen der Gegenwart verbunden ist.

Es ist unerlässlich, dass jede Entscheidung bei der Planung des Schulnetzwerks schülerorientiert ist.

Delegierte Nguyen Thi Viet Nga

Muss lernorientiert sein

Laut Frau Nga wurde das Netzwerk von Schulen und Klassen im Laufe der letzten Zeit während des Entwicklungsprozesses tatsächlich stark ausgebaut, was wesentlich zur Verbesserung des Wissens der Bevölkerung, zur Ausbildung von Fachkräften und zur Förderung der sozioökonomischen Entwicklung beigetragen hat.

Mit der Urbanisierung, Migration, Bevölkerungsschwankungen und Veränderungen in der Bevölkerungsverteilung sind jedoch zahlreiche Probleme entstanden. Insbesondere gibt es Gebiete mit einem Überangebot und Gebiete mit einem Mangel an Schulen; viele kleine Schulen verfügen über marode Einrichtungen, während in städtischen Gebieten überfüllte Schulen und begrenzte Landressourcen herrschen.

Angesichts dieser Realität ist es unerlässlich, das Netz der allgemeinbildenden Einrichtungen zu überprüfen, zu planen und neu zu strukturieren, um Ressourcen effektiv zu nutzen, die Bildungsqualität zu sichern und den Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung gerecht zu werden. Dieser Prozess muss jedoch sorgfältig und wissenschaftlich durchgeführt werden, wobei die Interessen von Lernenden und Lehrenden stets im Mittelpunkt stehen müssen.

Frau Nga erklärte, dass das Leitliniendokument des Ministeriums für Bildung und Ausbildung grundlegende und spezifische Prinzipien und Ausrichtungen klar darlege und dass sich die lokalen Behörden darauf stützen müssten, um geeignete Maßnahmen zu entwickeln.

Das grundlegendste Prinzip ist, Lehre und Lernen nicht zu beeinträchtigen. Gleichzeitig darf es nicht mechanisch angewendet werden, nicht administrativen Zielen folgen, sondern muss vom Ziel ausgehen, dem Recht der Bevölkerung auf Bildung bestmöglich gerecht zu werden, und sorgfältig abgewogen sein.

Es soll sichergestellt werden, dass die Studierenden weiterhin unter optimalen Bedingungen studieren können, ohne weite Wege zurücklegen zu müssen, ohne die Klassengrößen zu erhöhen und ohne den Lehrbetrieb zu beeinträchtigen.

„Am wichtigsten ist, dass jede Entscheidung bei der Gestaltung des Schulnetzes auf die Lernenden ausgerichtet sein muss. Ihnen muss das Recht auf ein sicheres und förderliches Lernumfeld, Zugang zu qualitativ hochwertigen Bildungsprogrammen, ein Team qualifizierter Lehrkräfte und Einrichtungen, die den Anforderungen der allgemeinen Bildungsreform entsprechen, garantiert werden. Dies ist eine grundlegende Anforderung, die die Menschlichkeit und Stabilität der Bildungspolitik unterstreicht“, erklärte Frau Nga.

Sorgfältig untersuchen und prüfen

Hinsichtlich der Umsetzungslösungen schlug Frau Nguyen Thi Viet Nga vor, dass die Regelung auf der Grundlage einer sorgfältigen Untersuchung und Analyse der aktuellen Situation hinsichtlich Studentenzahl, Einrichtungen, Personal und geografischer Gegebenheiten erfolgen sollte.

Die Kommunen müssen einen umfassenden Plan mit einem klaren Fahrplan entwickeln und sich eng mit verwandten Sektoren wie Finanzen, Landwirtschaft und Umwelt, Bauwesen usw. abstimmen, um Konsistenz und Machbarkeit zu gewährleisten.

Für städtische Gebiete und dicht besiedelte Regionen ist es angebracht, den Umfang der Regelschulen zu erhöhen, verstärkt in die Ausstattung zu investieren, die Anzahl der Kleinschulen zu reduzieren, den Einsatz von Informationstechnologie zu intensivieren und die digitale Transformation in Management und Unterricht voranzutreiben.

Im Gegenteil, gerade in abgelegenen und besonders schwierigen Gebieten sind flexible Maßnahmen erforderlich. Konkret geht es darum, angemessene Schulstandorte zu erhalten und mehrstufige Grundschulen in dünn besiedelten Gebieten zu organisieren, um sicherzustellen, dass Schülerinnen und Schüler, insbesondere in der Grundschule, keine weiten Schulwege zurücklegen müssen.

Insbesondere muss der Reorganisationsprozess mit Maßnahmen zur Unterstützung betroffener Gruppen verknüpft werden, beispielsweise von Schülern in Umzugsgebieten, von freigesetzten Lehrkräften und von ungenutzten Einrichtungen. Die Aufteilung und Umnutzung öffentlicher Güter muss den geltenden Vorschriften entsprechen, um Verschwendung und Verluste zu vermeiden.

Die Reorganisation des Schulnetzes ist ein notwendiger Schritt im Prozess der Innovation des staatlichen Bildungsmanagements und trägt dazu bei, die Effizienz der Ressourcennutzung zu verbessern, die Lehr- und Lernbedingungen zu optimieren und eine gerechte, qualitativ hochwertige und nachhaltige Bildung zu erreichen.

Der Erfolg dieses Prozesses bemisst sich jedoch nicht nur an der Anzahl der fusionierten Schulen oder der Reduzierung von Brennpunkten, sondern vor allem daran, ob alle Schüler in einem besseren und günstigeren Umfeld lernen können.

Das ist das höchste Kriterium, der Maßstab für Korrektheit, Menschlichkeit und Eignung bei der Gestaltung des Netzes allgemeiner Schulen – eine Aufgabe, die sowohl dringend als auch langfristig ist und politischen Willen, gesellschaftlichen Konsens und ein hohes Verantwortungsbewusstsein des gesamten Bildungssektors erfordert.

trường phổ thông - Ảnh 3.

Schüler im Grenzgebiet von Buon Don, Dak Lak gehen zur Schule – Foto: TAM AN

Nicht-mechanisch

Der ehemalige stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Kultur, Bildung, Jugend und Kinder (heute Ausschuss für Kultur und Gesellschaft), Le Nhu Tien, stellte ebenfalls fest, dass die Neustrukturierung des Netzes der allgemeinbildenden Schulen im Besonderen und der Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen im ganzen Land im Allgemeinen notwendig sei. Er wies darauf hin, dass die in der jüngeren Vergangenheit erfolgte Neustrukturierung der Ministerien, Behörden und Provinzen eine wertvolle Lehre darstelle, die auf die Neustrukturierung des Bildungssektors angewendet werden könne.

Laut Herrn Tien ist es notwendig zu betonen, dass die Gestaltung des gesamten Netzes von Bildungseinrichtungen, insbesondere der Allgemeinbildung, einen klar definierten Standpunkt haben muss, damit jeder Ort und jede Region vollständig abgedeckt wird, alle Stufen und Klassen umfasst und das Recht auf Bildung für jeden Schüler und Bürger gewährleistet ist.

Gleichzeitig erfolgt diese Regelung nicht mechanisch, sondern muss auf Bevölkerungsfaktoren, dem Schülerverhältnis, den Verwaltungseinheiten usw. basieren.

Darüber hinaus ist es unerlässlich, auch das Bildungssystem zu berücksichtigen, um die Anforderungen der Einrichtung vollständig zu erfüllen. Bei einem hohen Ausbildungsbedarf kann eine Verwaltungseinheit über viele Schulen verfügen, während bei kleinen Verwaltungseinheiten mit wenigen Schülern eine bedarfsgerechte Organisation erforderlich ist.

Er sagte, dass die neu herausgegebenen Richtlinien des Ministeriums für Bildung und Ausbildung die Grundsätze und konkreten Vorgaben klar darlegen, sodass die lokalen Behörden diese als Grundlage für eine angemessene Umsetzung nutzen können, um die richtigen Anforderungen zu erfüllen und die festgelegten Ziele zu erreichen.

Er stimmte der Empfehlung des Ministeriums zu, dass Kindergärten nicht mit Regelschulen und Regelschulen nicht mit Einrichtungen der Weiterbildung zusammengelegt werden sollten.

„Es wäre nicht angemessen, Kindergärten mit Regelschulen zusammenzulegen. Denn Kindergartenkinder sind eine völlig andere Gruppe, die im Gegensatz zu Grundschülern, Schülern der Sekundarstufe oder Oberstufenschülern eine spezielle Förderung benötigt.“

„Das Zentrum für berufliche Bildung und Weiterbildung ist derzeit eine multifunktionale Einrichtung, die sowohl Berufsausbildungen anbietet als auch Aufgaben der Weiterbildung wahrnimmt, wie beispielsweise die Bekämpfung des Analphabetismus, die kulturelle Bereicherung, die Vergabe von Schulabschlüssen an Erwachsene oder die Organisation von Bildungsprogrammen für die Gemeinde. Daher ist eine Zusammenlegung mit einer allgemeinbildenden Schule völlig unangebracht“, sagte Herr Tien.

die Qualität der Bildung verbessern

Herr Le Nhu Tien wies außerdem darauf hin, dass die Regelung die Qualität der Bildung und Ausbildung verbessern und nicht zu Ungleichheiten zwischen Klassen und Niveaus führen oder diese verringern dürfe. Er betonte zudem, dass die Regelung für allgemeinbildende Schulen zum jetzigen Zeitpunkt dringend notwendig und angemessen sei. Es sei jedoch wichtig, festzulegen, dass es nicht ausreiche, einfach ein Dokument zu verfassen und eine Entscheidung sofort umzusetzen, sondern dass ein geeigneter Fahrplan erforderlich sei.

Fusion, zu überwindende Schwierigkeiten

Sáp nhập các trường phổ thông ra sao? - Ảnh 3.

Schüler der Tran Huy Lieu Sekundarschule im Stadtbezirk Duc Nhuan, Ho-Chi-Minh-Stadt, bei einer Flaggenzeremonie – Foto: TRI DUC

Nach Angaben des Ministeriums für Bildung und Ausbildung haben sich nach der Zusammenlegung der Provinzverwaltungsgrenzen der Umfang und die Anzahl der Bildungseinrichtungen in jeder Provinz deutlich erhöht.

Im Durchschnitt verfügt jede Provinz über mehr als 1.000 öffentliche Vorschulen, allgemeinbildende Schulen, Berufsschulen und allgemeinbildende Einrichtungen, ganz zu schweigen von Tausenden von unabhängigen und privaten Bildungszentren und -einrichtungen.

Unmittelbar nach Einführung des zweistufigen Regierungssystems überprüften viele Bildungsministerien das Schulnetz. Zunächst führten einige Provinzen die Zusammenlegung von Schulen und Schulstandorten innerhalb einer Gemeinde oder eines Stadtteils durch. Gleichzeitig wurde dem Bau neuer Schulen in dicht besiedelten Wohngebieten mit hoher Urbanisierungsrate Priorität eingeräumt.

Rückmeldungen aus den Kommunen an das Ministerium für Bildung und Ausbildung zeigen jedoch, dass die Zusammenlegung in ethnischen Minderheitengebieten und Bergregionen aufgrund des komplexen Geländes schwierig ist, der Schulweg für die Schüler an manchen Orten zu weit ist und die Zusammenlegung für die Schüler Hindernisse mit sich bringen wird.

In städtischen Gebieten, in denen es an Land für den Bau neuer Schulen mangelt, haben langwierige Investitionsverfahren den Fortschritt beim Bau neuer Schulen verzögert, während in der Bevölkerung noch kein breiter Konsens über die Politik der Zusammenlegung von Schulen und der Verlegung von Schülern von einem Gebiet in ein anderes erzielt wurde.

Die Zunahme der Anzahl der Bildungseinrichtungen nach der Fusion hat zu vielen Mängeln in der Verwaltung und der fachlichen Koordination zwischen dem Bildungsministerium und den Schulen geführt. Da die mittlere Ebene, das Bildungsministerium, nicht mehr existiert, herrscht ein Mangel an pädagogischem Personal auf Gemeindeebene, und viele Menschen verfügen nicht über pädagogische Fachkenntnisse.

Aktuell befinden sich viele Regionen noch im Überprüfungsprozess, einige Orte haben lediglich Satellitenschulen mit Hauptschulen zusammengelegt.

Hanoi und Thanh Hoa sind Gebiete, die seit der Einführung des Zwei-Ebenen-Systems dieselben administrativen Grenzen beibehalten, aber über eine sehr große Anzahl von Bildungseinrichtungen verfügen.

Konkret gibt es in Hanoi fast 3.000 Kindergärten und Grundschulen, davon über 2.300 staatliche Schulen. In Thanh Hoa gibt es über 2.000 Kindergärten und Grundschulen, davon über 1.850 staatliche Schulen.

In einigen Provinzen, wie beispielsweise in der Provinz Bac Ninh, hat die Zahl der Bildungseinrichtungen nach dem Zusammenschluss stark zugenommen. Laut Herrn Bach Dang Khoa, stellvertretendem Direktor des Bildungsministeriums, liegt die Zahl der Bildungseinrichtungen derzeit bei über 1.200 (zuvor gab es in der alten Provinz Bac Giang über 760 Einrichtungen und in der alten Provinz Bac Ninh über 460 Einrichtungen).

Laut Nguyen Ngoc Ha, stellvertretender Direktor des Bildungsministeriums, verfügt die Provinz Hung Yen derzeit über mehr als 1.200 Kindergärten und Grundschulen. Vor der Fusion gab es in Hung Yen lediglich 480 Schulen, in Thai Binh hingegen 736.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung verfolgt im neuen Kontext weiterhin das Ziel, die Zusammenlegung von Schulen und Schulstandorten zu überprüfen, die Anzahl der Bildungseinrichtungen in jeder Provinz zu reduzieren, um den Verwaltungsapparat zu straffen, die Ressourcen (Einrichtungen, Lehrkräfte) für jede Bildungseinrichtung zu konzentrieren und die Qualität der Bildung zu verbessern.

THANH CHUNG - VINH HA

Quelle: https://tuoitre.vn/sap-nhap-cac-truong-pho-thong-ra-sao-20251006225703607.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt