Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wie können Gymnasien zusammengelegt werden?

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat dem Volkskomitee der Provinz ein Dokument zur Anleitung der Einrichtung und Neuorganisation des Netzes von Vorschul-, Allgemeinbildungs- und Weiterbildungseinrichtungen im Einklang mit der zweistufigen lokalen Regierung übermittelt.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ06/10/2025

Sáp nhập các trường phổ thông ra sao? - Ảnh 1.

Bach Long Vi Grundschule, Stadt Hai Phong – Foto: MINH DONG

Im Gespräch mit Tuoi Tre erklärte die Delegierte Nguyen Thi Viet Nga, Mitglied des Ausschusses für Kultur und Gesellschaft der Nationalversammlung, dass die Neuordnung und Reorganisation des Netzwerks allgemeinbildender Einrichtungen eine wichtige politische Maßnahme der Partei und des Staates sei, um ein rationalisiertes, effektives Bildungssystem aufzubauen, das Qualität gewährleiste und den praktischen Bedingungen gerecht werde.

Dabei handelt es sich um eine strategische Aufgabe, die mit der Forderung nach grundlegenden und umfassenden Innovationen in der allgemeinen und beruflichen Bildung in der gegenwärtigen Zeit verbunden ist.

Es ist von größter Bedeutung, dass jede Entscheidung bei der Schulnetzwerkplanung schülerorientiert getroffen wird.

Delegierte Nguyen Thi Viet Nga

Muss lernerorientiert sein

Laut Frau Nga wurde das Netzwerk an Schulen und Klassen im Laufe des Entwicklungsprozesses in der Vergangenheit tatsächlich stark erweitert, was erheblich zur Verbesserung des Wissens der Menschen, zur Ausbildung von Humanressourcen und zur Förderung der sozioökonomischen Entwicklung beigetragen hat.

Mit der Urbanisierung, der Migration, den Bevölkerungsschwankungen und der veränderten Bevölkerungsverteilung sind jedoch auch zahlreiche Probleme entstanden. So gibt es Orte mit einem Überangebot und Orte mit einem Mangel an Schulen. Viele Schulen sind klein und verfügen über eine mangelhafte Ausstattung, während in städtischen Gebieten die Schülerzahl zu hoch ist und die Grundstücksausstattung begrenzt ist.

Angesichts dieser Realität ist es äußerst notwendig, das Netzwerk allgemeinbildender Einrichtungen zu überprüfen, zu planen und neu zu ordnen, um Ressourcen effektiv zu nutzen, die Bildungsqualität zu gewährleisten und den Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung gerecht zu werden. Dieser Prozess muss jedoch sorgfältig und wissenschaftlich durchgeführt werden und die Interessen von Lernenden und Lehrenden in den Mittelpunkt stellen.

Frau Nga erklärte, dass im Leitfaden des Ministeriums für Bildung und Ausbildung grundlegende und spezifische Prinzipien und Leitlinien klar dargelegt seien und dass sich die Gemeinden bei der Entwicklung entsprechender Planungsprojekte darauf verlassen müssten.

Das grundlegendste Prinzip besteht darin, Lehren und Lernen nicht zu beeinträchtigen. Gleichzeitig darf die Umsetzung nicht mechanisch erfolgen und darf keinen administrativen Zielen folgen. Vielmehr muss sie dem Ziel folgen, das Recht der Menschen auf Bildung bestmöglich zu fördern und sorgfältig kalkuliert sein.

Sorgen Sie dafür, dass die Studierenden weiterhin unter optimalen Bedingungen studieren können, ohne weite Anfahrtswege, ohne Erhöhung der Klassengrößen und ohne Störung des Lehrpersonals.

„Das Wichtigste ist, dass sich jede Entscheidung bei der Gestaltung des Schulnetzes an den Lernenden orientiert. Den Lernenden muss das Recht auf ein sicheres und angenehmes Lernumfeld garantiert werden, sie müssen Zugang zu hochwertigen Bildungsprogrammen haben, über ein Team qualifizierter Lehrkräfte und über Einrichtungen verfügen, die den Anforderungen der allgemeinen Bildungsreform entsprechen. Dies ist eine konsequente Forderung und zeugt von der Menschlichkeit und Stabilität der Bildungspolitik“, erklärte Frau Nga.

Untersuchen und untersuchen Sie sorgfältig

Bezüglich der Umsetzungslösungen schlug Frau Nguyen Thi Viet Nga vor, dass die Vereinbarung auf der Grundlage einer sorgfältigen Untersuchung und Erhebung der aktuellen Situation der Studentenschaft, der Einrichtungen, des Personals und der geografischen Bedingungen getroffen werden sollte.

Die Kommunen müssen einen umfassenden Plan mit einem klaren Fahrplan entwickeln und sich eng mit den angrenzenden Sektoren wie Finanzen, Landwirtschaft, Umwelt und Bauwesen abstimmen, um Konsistenz und Durchführbarkeit sicherzustellen.

Für städtische Gebiete und dicht besiedelte Gebiete besteht die geeignete Richtung darin, die Größe der Standardschulen zu erhöhen, intensiv in die Einrichtungen zu investieren, die Zahl kleiner Schulen zu reduzieren, den Einsatz von Informationstechnologie zu verstärken und die digitale Transformation in Management und Lehre voranzutreiben.

Im Gegenteil: In abgelegenen und besonders schwierigen Gebieten sind flexible Maßnahmen erforderlich. Konkret geht es darum, in dünn besiedelten Gebieten angemessene Schulstandorte beizubehalten und mehrstufige allgemeine Schulmodelle zu organisieren, um sicherzustellen, dass die Schüler, insbesondere zur Grundschule, keine weiten Schulwege haben.

Insbesondere muss der Reorganisationsprozess mit Maßnahmen zur Unterstützung der betroffenen Fächer verknüpft werden, beispielsweise für Schüler, die umziehen, entlassene Lehrkräfte und ungenutzte Einrichtungen. Die Anordnung und Wiederverwendung öffentlicher Vermögenswerte muss den Vorschriften entsprechen, um Verschwendung und Verlust zu vermeiden.

Die Neuorganisation des Schulnetzes ist ein notwendiger Schritt im Prozess der Innovation im staatlichen Bildungsmanagement. Sie trägt dazu bei, die Ressourceneffizienz zu steigern, die Lehr- und Lernbedingungen zu verbessern und eine gerechte, qualitativ hochwertige und nachhaltige Bildung zu erreichen.

Der Erfolg dieses Prozesses wird jedoch nicht nur an der Zahl der zusammengelegten Schulen oder der Reduzierung der Schwerpunkte gemessen, sondern – noch wichtiger – daran, dass allen Schülern ein besseres und günstigeres Lernumfeld geboten wird.

Dies ist das oberste Kriterium, der Maßstab für Richtigkeit, Menschlichkeit und Angemessenheit bei der Ausgestaltung des Netzes der allgemeinbildenden Schulen – einer ebenso dringenden wie langfristigen Aufgabe, die politischen Willen, gesellschaftlichen Konsens und ein hohes Verantwortungsbewusstsein des gesamten Bildungswesens erfordert.

trường phổ thông - Ảnh 3.

Schüler im Grenzgebiet Buon Don, Dak Lak gehen zur Schule – Foto: TAM AN

Nicht mechanisch

Der ehemalige stellvertretende Vorsitzende des Komitees für Kultur, Bildung, Jugend, Heranwachsende und Kinder (jetzt Komitee für Kultur und Gesellschaft), Le Nhu Tien, hielt es ebenfalls für notwendig, das Netz der allgemeinen Schulen und der Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen landesweit auszubauen. Er wies darauf hin, dass die jüngste Entwicklung der Ministerien, Behörden und Provinzen eine wertvolle Lehre für die Ausgestaltung des Bildungssektors sei.

Laut Herrn Tien muss betont werden, dass bei der Gestaltung des gesamten Netzes der Bildungseinrichtungen, insbesondere der allgemeinen Bildung, der Standpunkt klar definiert werden muss, sodass jeder Ort und jede Region vollständig abgedeckt ist, alle Ebenen und Klassen abgedeckt sind und das Recht jedes Schülers und Bürgers auf Bildung gewährleistet ist.

Gleichzeitig erfolgt diese Einteilung nicht mechanisch, sondern muss auf der Grundlage von Bevölkerungsfaktoren, Studierendenzahlen, Verwaltungseinheiten usw. erfolgen.

Darüber hinaus ist es auch notwendig, sich auf den Faktor des Lehrsystems zu verlassen, um die Anforderungen der Regelung vollständig zu erfüllen. Wenn der Ausbildungsbedarf groß ist, kann eine Verwaltungseinheit viele Schulen haben, aber bei kleinen Verwaltungseinheiten mit wenigen Schülern muss die Eignung sichergestellt werden.

Er sagte, dass die neu herausgegebenen Richtlinien des Ministeriums für allgemeine und berufliche Bildung die Grundsätze und spezifischen Anordnungsanweisungen klar darlegten, sodass sich die Gemeinden bei der angemessenen Umsetzung auf diese stützen und die richtigen Anforderungen und Zielsetzungen sicherstellen könnten.

Er äußerte seine Zustimmung zu den Vorgaben des Ministeriums, in denen klar zum Ausdruck gebracht wurde, dass Kindergärten nicht mit allgemeinbildenden Schulen und allgemeinbildende Schulen nicht mit weiterführenden Bildungseinrichtungen zusammengelegt werden sollten.

„Eine Zusammenlegung der Kindergärten mit den allgemeinen Schulen wäre nicht sinnvoll. Denn Kindergartenkinder sind eine völlig andere Gruppe, die im Gegensatz zu Grund-, Mittel- und Oberstufenschülern eine spezielle Ausbildung benötigt.

Auch das Berufsbildungs- und Weiterbildungszentrum ist derzeit eine multifunktionale Einheit, die sowohl Berufsausbildungen anbietet als auch Weiterbildungsaufgaben wahrnimmt, etwa die Bekämpfung des Analphabetismus, die kulturelle Bereicherung, die Vergabe von Abiturzeugnissen an Erwachsene oder die Organisation von Bildungsprogrammen für die Gemeinschaft. „Daher ist eine Zusammenlegung mit einer allgemeinen Schule völlig unangebracht“, sagte Herr Tien.

Verbesserung der Bildungsqualität

Ein weiterer Punkt, auf den Herr Le Nhu Tien hinwies, ist, dass die Regelung die Qualität der allgemeinen und beruflichen Bildung verbessern muss und nicht zu einer Verringerung oder Schaffung von Inkonsistenzen zwischen Klassen und Niveaus führen darf. Er betonte auch, dass die Regelung für allgemeine Schulen zum jetzigen Zeitpunkt sehr notwendig und angemessen sei, aber man müsse feststellen, dass es nicht notwendig sei, ein Dokument auszustellen, eine Entscheidung zu treffen und diese dann sofort umzusetzen, sondern dass es einen geeigneten Fahrplan brauche.

Fusion, zu überwindende Schwierigkeiten

Sáp nhập các trường phổ thông ra sao? - Ảnh 3.

Schüler der Tran Huy Lieu Secondary School, Duc Nhuan Ward, Ho-Chi-Minh-Stadt bei einer Fahnengrußzeremonie – Foto: TRI DUC

Nach Angaben des Ministeriums für Bildung und Ausbildung haben sich nach der Zusammenlegung der Verwaltungsgrenzen der Provinzen Umfang und Anzahl der Bildungseinrichtungen in jeder Provinz deutlich erhöht.

Durchschnittlich gibt es in jeder Provinz über 1.000 öffentliche Vorschul-, Allgemeinbildungs-, Berufsbildungs- und Allgemeinbildungseinrichtungen, ganz zu schweigen von Tausenden unabhängigen und privaten Bildungszentren und -einrichtungen.

Unmittelbar nach der Einführung des Zwei-Ebenen-Systems überprüften viele Bildungs- und Ausbildungsministerien ihr Schulnetz. Einige Provinzen führten zunächst die Zusammenlegung von Schulen und Schulstandorten in Gemeinden oder Bezirken durch. Gleichzeitig wurde dem Bau neuer Schulen in dicht besiedelten Wohngebieten mit hohem Urbanisierungsgrad Priorität eingeräumt.

Rückmeldungen aus den Gemeinden an das Ministerium für Bildung und Ausbildung zeigen jedoch, dass die Zusammenlegung in Gebieten mit ethnischen Minderheiten und in Bergregionen aufgrund des unwegsamen Geländes schwierig ist, die Entfernungen für die Schüler zur Schule mancherorts zu groß sind und die Zusammenlegung für die Schüler Hindernisse mit sich bringen wird.

In städtischen Gebieten, in denen es an Grundstücken für den Bau neuer Schulen mangelt, haben langwierige Investitionsverfahren den Bau neuer Schulen verzögert. Zudem konnte noch kein Konsens über die Politik der Schulzusammenlegung und der Verlegung von Schülern von einem Gebiet in ein anderes erzielt werden.

Die Zunahme der Zahl der Bildungseinrichtungen nach der Fusion hat zu zahlreichen Defiziten im Management und in der fachlichen Koordination zwischen dem Bildungsministerium und den Schulen geführt, da die mittlere Ebene, das Bildungsministerium, nicht mehr existiert, es an pädagogischem Personal auf kommunaler Ebene mangelt und vielen Menschen die pädagogische Expertise fehlt.

Derzeit befinden sich viele Kommunen noch in der Überprüfungsphase, manche Orte haben Satellitenschulen bereits zu Hauptschulen zusammengelegt.

Hanoi und Thanh Hoa sind Orte, die dieselben Verwaltungsgrenzen wie vor der Einführung der Zwei-Ebenen-Regierung beibehalten, aber über eine sehr große Anzahl von Bildungseinrichtungen verfügen.

Konkret gibt es in Hanoi fast 3.000 Kindergärten und allgemeinbildende Schulen, von denen über 2.300 öffentliche Schulen sind. In Thanh Hoa gibt es über 2.000 Kindergärten und allgemeinbildende Schulen, von denen über 1.850 öffentliche Schulen sind.

In einigen Provinzen, wie beispielsweise in der Provinz Bac Ninh, ist die Zahl der Bildungseinrichtungen nach der Fusion stark gestiegen. Laut Bach Dang Khoa, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, liegt die Zahl der Bildungseinrichtungen derzeit bei über 1.200 (zuvor hatte die Provinz Bac Giang über 760 Einrichtungen, die Provinz Bac Ninh über 460).

Laut Nguyen Ngoc Ha, dem stellvertretenden Direktor des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, gibt es in der Provinz Hung Yen derzeit über 1.200 Kindergärten und allgemeinbildende Schulen. Vor der Fusion gab es in Hung Yen nur 480 Schulen, in Thai Binh hingegen 736.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung ist der Ansicht, dass im neuen Kontext weiterhin die Zusammenlegung von Schulen und Schulstandorten geprüft werden muss, die Zahl der Bildungseinrichtungen in jeder Provinz reduziert werden muss, um den Verwaltungsapparat zu straffen, die Ressourcen (Einrichtungen, Lehrer) für jede Bildungseinrichtung konzentriert werden müssen und die Qualität der Bildung verbessert werden muss. Das gesetzte Ziel ist es, diese Zusammenlegung fortzusetzen.

THANH CHUNG - VINH HA

Quelle: https://tuoitre.vn/sap-nhap-cac-truong-pho-thong-ra-sao-20251006225703607.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Bild von dunklen Wolken, die kurz vor dem Einsturz stehen, in Hanoi
Der Regen strömte herab, die Straßen verwandelten sich in Flüsse, die Leute von Hanoi brachten Boote auf die Straßen
Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long
Westliche Touristen kaufen gerne Spielzeug zum Mittherbstfest in der Hang Ma Street, um es ihren Kindern und Enkeln zu schenken.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt