Vor der Bekanntgabe der Informationen über die Zusammenlegung von Provinzen und Städten befürchteten viele Eltern und Schüler, dass sich dies auf ihre Punktzahlen bei der Abiturprüfung und der Hochschulaufnahmeprüfung auswirken würde.
Auf diese Frage antwortete Associate Professor Dr. Nguyen Anh Dung, stellvertretende Direktorin der Abteilung für Hochschulbildung ( Ministerium für Bildung und Ausbildung ), dass im Falle einer Änderung viele Kandidaten im Prioritätsbereich je nach Region betroffen sein würden.
„Bei der Erarbeitung eines Beratungsplans mit den Verantwortlichen des Ministeriums haben wir gemeinsam mit der Abteilung für Qualitätsmanagement die Frage der Zusammenlegung von Provinzen und Städten, insbesondere die Umstrukturierung des Verwaltungsmodells auf lokaler Ebene, angesprochen. Bislang wenden wir alle Prioritätsrichtlinien für Kandidaten und Regionen weiterhin gemäß den Bestimmungen der Vorjahre an“, informierte Herr Dung.
Der stellvertretende Direktor fügte hinzu, dass er sich mit den Verantwortlichen des Ministeriums für Bildung und Ausbildung darüber beraten werde, wie mit Verzögerungen bei der Anwendung dieser Richtlinien umzugehen sei, falls die Fusion der Provinzen vor dem Zeitpunkt der Einschreibung an Universitäten und Hochschulen (etwa Ende Juli, Anfang August) erfolge.
Etwaige Änderungen der Vorzugsbehandlung für bestimmte Personengruppen und Regionen nach dem Zusammenschluss werden daher erst ab dem nächsten Jahr angewendet.
Außerordentlicher Professor, Dr. Nguyen Anh Dung (Foto: Nam Tran)
Im Jahr 2025 werden die Schüler der 12. Klasse erstmals die Abschlussprüfung nach dem neuen allgemeinen Bildungsprogramm ablegen. Das Ministerium für Bildung und Ausbildung plant, die Prüfung am 26. und 27. Juni durchzuführen.
Kürzlich schlugen Hanoi , Ho-Chi-Minh-Stadt, Nghe An und Ninh Binh dem Bildungsministerium vor, die Abiturprüfungen drei Wochen früher als geplant abzuhalten. Die Behörden begründeten diesen Vorschlag damit, dass bei einer Durchführung Ende Juni die Provinzen und Städte voraussichtlich nicht genügend Zeit hätten, die notwendigen Vorkehrungen zu treffen. Die Vorbereitungen würden dann überhastet und unübersichtlich verlaufen, und eine sichere und ordnungsgemäße Durchführung der Prüfungen wäre schwer zu gewährleisten.
Zu diesem Thema erklärte Prof. Dr. Nguyen Ngoc Ha, stellvertretender Leiter der Abteilung für Qualitätsmanagement, dass dem Ministerium für Bildung und Ausbildung noch keine offiziellen Informationen über eine frühere Verschiebung des Termins für die Abiturprüfungen vorliegen. Das Ministerium bereite jedoch stets flexible Optionen vor, die von den jeweiligen Gegebenheiten abhingen.
„Die Abiturprüfung ist eine landesweite Prüfung, die gleichzeitig in 63 Provinzen und Städten stattfindet und stets frühzeitig und ortsunabhängig vorbereitet wird. Daher wird es keine separaten Prüfungen in den einzelnen Regionen zu unterschiedlichen Zeiten geben. Sollte sich der Prüfungsplan ändern, findet die Prüfung dennoch in allen Provinzen und Städten gleichzeitig statt“, erklärte Herr Ha und fügte hinzu, dass die Vorbereitung auf die Abiturprüfung dezentralisiert und auf die lokale Ebene verlagert wurde.
Eine Änderung des Prüfungsplans muss sorgfältig kalkuliert werden, um möglichst geringe Auswirkungen auf das gesamte System, insbesondere auf die Kandidaten, zu haben.
Quelle: https://vtcnews.vn/sap-nhap-tinh-thanh-diem-uu-tien-khu-vuc-cua-thi-sinh-duoc-tinh-the-nao-ar932249.html

![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)
![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)










































































Kommentar (0)