Nach dem Skandal um die Kreditkarte eines Kunden bei der Vietnam Export Import Commercial Joint Stock Bank (Eximbank) teilte die Staatsbank am Nachmittag des 25. März mit, dass diese Behörde soeben das offizielle Rundschreiben 2235/NHNN-TT über die Umsetzung von Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit bei Bankkartentransaktionen herausgegeben habe.
Dementsprechend verpflichtet die Staatsbank Kreditinstitute und ausländische Bankfilialen, die internen Verfahren zur Ausstellung und Verwendung von Bankkarten zu überprüfen, um die Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften zu gewährleisten, und gleichzeitig die Beamten und Angestellten im gesamten System anzuweisen und gründlich zu schulen, die Anordnung und die Verfahren zur Ausstellung und Verwendung von Bankkarten bei der Ausgabe von Karten an Kunden in Übereinstimmung mit den Rechtsvorschriften ordnungsgemäß umzusetzen.
Darüber hinaus müssen Kreditinstitute überprüfen und sicherstellen, dass Gebühren, Zinssätze und Zinsberechnungsmethoden für jede ausgegebene Kartenart den Vorschriften der Staatsbank und den einschlägigen Gesetzen entsprechen; gleichzeitig müssen sie transparent sein, vollständige Informationen bereitstellen und Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die Kunden Informationen über ihre Rechte und Pflichten, Gebühren, Zinssätze, Zinsberechnungsmethoden (insbesondere bei Kreditkarten) und etwaige Änderungen während der Kartennutzung erhalten.
Darüber hinaus verpflichtet die Staatsbank Kreditinstitute, den gesamten Prozess der Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu überprüfen. Bei Beschwerden oder Rückmeldungen von Kunden während der Kartennutzung muss das kartenausgebende Unternehmen diese gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften bearbeiten und dabei eine zügige, zeitnahe und abschließende Lösung gewährleisten. Eine unnötige Verzögerung des Verfahrens, die die berechtigten Rechte der Kunden sowie das Image und den Ruf des kartenausgebenden Unternehmens beeinträchtigen könnte, ist zu vermeiden.
Werden im Rahmen des Kontroll- und Überwachungsprozesses ungewöhnliche Probleme bei der Nutzung von Kundenkarten festgestellt (z. B. keine Transaktionen, langfristig überfällige Schulden usw.), muss der Kartenaussteller den Kunden proaktiv informieren und sich mit den relevanten Parteien abstimmen, um zeitnah Maßnahmen zu ergreifen und sicherzustellen, dass die legitimen Rechte des Kunden und des Kartenausstellers nicht beeinträchtigt werden.
Insbesondere verpflichtet die Staatsbank die Kreditinstitute, Kommunikationsmaßnahmen gegenüber den Kunden (über Massenmedien und leicht zugängliche Kommunikationskanäle) zu ergreifen, um die Rechte und Pflichten der Kunden bei der Ausstellung und Nutzung von Bankkarten zu erläutern und den Kunden Maßnahmen zum Schutz ihrer persönlichen Daten und Bankkarteninformationen zu empfehlen, um das Risiko eines Datenlecks und der missbräuchlichen Verwendung von Karteninformationen zu vermeiden.
Zuvor hatte eine Mitteilung der Eximbank Asset Management and Exploitation One Member Co., Ltd. (Eximbank AMC) an einen Kunden namens PHA (Adresse in Cam Tay, Cam Pha, Provinz Quang Ninh ) mit Schulden von über 8,8 Milliarden VND in sozialen Netzwerken für Aufsehen gesorgt. Die Mitteilung löste eine Welle von Empörung in der Öffentlichkeit aus. Zahlreiche, teils harsche Kommentare bezogen sich auf die Zinsberechnungsmethode der Eximbank.
Laut Angaben der Eximbank eröffnete der Kunde PHA am 23. März 2013 bei der Eximbank-Filiale in Quang Ninh eine MasterCard mit einem Limit von 10 Millionen VND und tätigte am 23. April und 26. Juli 2013 zwei Zahlungen an einem Akzeptanzpunkt. Seit dem 14. September 2013 gelten die Schulden auf der Karte als uneinbringlich, und die Zahlungsfrist betrug zum Zeitpunkt der Benachrichtigung fast elf Jahre.
Um die Angelegenheit, die die Öffentlichkeit beunruhigt, umgehend zu klären, ersucht der Gouverneur der vietnamesischen Staatsbank den Vorstandsvorsitzenden und Generaldirektor der Eximbank, dafür zu sorgen, dass die Führungskräfte der Eximbank direkt auf die Presse und die Öffentlichkeit reagieren bzw. diese über ihre Zuständigkeiten, Befugnisse und das weitere Vorgehen im Zusammenhang mit dem Vorfall informieren. Dabei sollen sie die Anliegen der Bevölkerung berücksichtigen und die Stellungnahmen der Bürger entgegennehmen. Der Vorfall soll umgehend aufgeklärt und die legitimen Rechte und Interessen der Kunden und der Bank geschützt werden.
Unmittelbar danach reagierten zahlreiche Karteninhaber, darunter auch Eximbank-Karteninhaber, mit heftiger Kritik, als die Bank weiterhin stillschweigend Gebühren von Konten abbuchte, die Kunden seit Langem nicht mehr genutzt hatten. Erwähnenswert ist, dass die Bank nicht nur das gesamte Guthaben vom Konto des Kunden abbuchte, sondern zusätzlich auch einen negativen Saldo erhob.
Nach Kritik hat die Eximbank eine neue Mitteilung bezüglich der Servicegebühren an ihre Filialen und Transaktionsbüros herausgegeben. Konkret werden für Kundenkonten, die längere Zeit nicht genutzt wurden, auf denen keine Transaktionen stattgefunden haben und die einen Kontostand von 0 VND aufweisen, keine SMS-Banking-Gebühren oder Kontoführungsgebühren erhoben.
Darüber hinaus müssen Kunden, die ihr Konto schließen möchten, die in der Vergangenheit abgebuchten Gebühren nicht bezahlen, sondern werden von der Filiale oder dem Transaktionsbüro proaktiv geprüft und kostenlos bearbeitet.
Eximbank überträgt das Recht, diese Gebühren proaktiv zu bearbeiten, an Filialen und Transaktionsbüros. Das bedeutet, dass sie Gebühren erlassen kann, die über einen längeren Zeitraum anfallen, wenn das Konto nicht genutzt wird und der Kontostand 0 VND beträgt.
TB (laut Vietnam+)Quelle






Kommentar (0)