Laut Gesundheitsministerium gibt es landesweit derzeit zwei forensisch-psychiatrische Institute, darunter das Zentrale Institut für Forensische Psychiatrie und das Zentrale Institut für Forensische Psychiatrie in Bien Hoa. Diese Einrichtungen haben zwei Aufgaben: forensisch-psychiatrische Begutachtung und Zwangseinweisung in eine psychiatrische Klinik.

Das Gesundheitsministerium erklärte, es herrsche ein akuter Mangel an forensischen Psychiatern.
FOTO: INSTITUT FÜR FORENSISCHE PSYCHIATRIE
Darüber hinaus gibt es 5 regionale forensisch-psychiatrische Zentren unter dem Gesundheitsministerium, darunter: Forensisch-psychiatrisches Zentrum der nördlichen Bergregion, Forensisch-psychiatrisches Zentrum der Zentralregion, Forensisch-psychiatrisches Zentrum der Region Ho-Chi-Minh-Stadt, Forensisch-psychiatrisches Zentrum der Südwestregion und Forensisch-psychiatrisches Zentrum der zentralen Hochlandregion.
Es gibt zwei obligatorische Behandlungseinrichtungen unter dem Gesundheitsministerium: das Zentrale Psychiatrische Krankenhaus 1 und das Zentrale Psychiatrische Krankenhaus 2; und eine obligatorische Behandlungseinrichtung unter dem Gesundheitsamt: das Psychiatrische Krankenhaus Da Nang .
Die gesamte Belegschaft der forensisch-psychiatrischen Branche umfasst 819 Personen, darunter 30 forensisch-psychiatrische Gutachter.
Mit den vorhandenen personellen Ressourcen wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 insgesamt 1.508 Begutachtungen durchgeführt, davon 605 in Strafsachen und 903 in Zivilsachen.
In der obligatorischen medizinischen Behandlung befanden sich zum 30. Juni insgesamt 457 Patienten in Behandlung, darunter 83 Neuinfektionen. 19 Fälle sind in den letzten sechs Monaten unbemerkt geblieben, viele davon konnten nicht nachverfolgt werden.
Professor Dr. Tran Van Thuan, stellvertretender Gesundheitsminister, stufte die Situation der Gefangenenflucht weiterhin als besorgniserregendes rechtliches und sicherheitspolitisches Risiko ein. Das forensisch-psychiatrische System und die Zwangseinweisung in psychiatrische Kliniken stehen vor ernsthaften und lang anhaltenden Schwierigkeiten, insbesondere aufgrund von vier Hauptproblemen: akuter Personalmangel, vor allem an Fachärzten; beengte, marode und unkoordinierte Einrichtungen; unzureichende Finanzierung; sowie zahlreiche Probleme und Unstimmigkeiten in den Rechtsdokumenten und der sektorübergreifenden Koordination.
Absolut kein negatives Wiederauftreten
Bei einem kürzlich stattgefundenen Treffen mit Leitern forensisch-psychiatrischer Einrichtungen, nachdem die Behörden mehrere Fälle fehlerhafter psychiatrischer Gutachten aufgedeckt hatten, forderte Vizeminister Thuan die Einrichtungen und Ärzte forensisch-psychiatrischer und Behandlungseinheiten auf, die Disziplin zu verschärfen und die Verantwortung ihrer Vorgesetzten zu stärken. Negative Vorfälle dürften sich keinesfalls wiederholen; die Prinzipien der Unabhängigkeit und Objektivität müssten entschieden gewahrt werden.
Die Führungskräfte des Gesundheitsministeriums forderten die Einheiten außerdem auf, die erzielten Ergebnisse in der Expertise zu fördern und die Richtlinien und Vorgaben des Gesundheitsministeriums auf den Gebieten der forensischen Untersuchung, der forensischen Psychiatrie und der Zwangsbehandlung ernsthaft und effektiv umzusetzen.
„Es muss eine strenge interne Disziplin gewahrt werden. Dazu gehören regelmäßige Treffen, unangekündigte Kontrollen, unabhängige Bewertungen, die Förderung der Meldung von Verstößen sowie die Belohnung von Gruppen und Einzelpersonen mit herausragenden Leistungen“, bemerkte Herr Thuan.
Die Führungskräfte des Gesundheitsministeriums wiesen die einzelnen Einheiten außerdem an, die Inspektion und Überwachung von Kadern und Parteimitgliedern direkt in den Parteizellen und -einheiten, insbesondere deren Leitern, zu verstärken; Vermögenswerte transparent und vorschriftsgemäß anzugeben; die Reform der Verwaltungsverfahren und die Rotation der Kader zu intensivieren…
Zuvor hatten die Leiter des Gesundheitsministeriums ein offizielles Schreiben an die psychiatrischen Kliniken gerichtet, in dem sie die strikte Umsetzung der Richtlinie des Gesundheitsministers zur Stärkung der forensischen Untersuchung, der forensischen Psychiatrie und der Zwangsbehandlung forderten.
Dementsprechend müssen die Leiter der Einheiten, die zuständigen Kollektive und Einzelpersonen die volle Verantwortung übernehmen, wenn die oben genannten Dokumente unter Verstoß gegen die Vorschriften ausgestellt werden und dadurch Bedingungen geschaffen werden, unter denen die Betroffenen diese Dokumente ausnutzen können, um von den Strafverfolgungsbehörden die Genehmigung zu erhalten, dass sich die Angeklagten und Verurteilten einer psychiatrischen Untersuchung unterziehen, um so die strafrechtliche Verantwortlichkeit bei der Begehung von Straftaten zu umgehen oder zu mindern.
Quelle: https://thanhnien.vn/siet-chat-cong-tac-giam-dinh-phap-y-tam-than-khong-de-tai-dien-tieu-cuc-185251127153323341.htm






Kommentar (0)