Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Studenten essen und lernen im Hörsaal, darüber wird debattiert, ob das so sein sollte oder nicht?

(Dan Tri) – In vielen Hörsälen von Ho-Chi-Minh-Stadt ist es während der Vorlesungszeit keine Seltenheit, Studierende beim Essen und Lernen zu beobachten. Die vor den Türen angebrachten Regeln scheinen diese schwer abzugewöhnende Angewohnheit nicht zu stören.

Báo Dân tríBáo Dân trí26/11/2025

Letzter Ausweg oder liebgewonnene Gewohnheit?

Um pünktlich zum Unterricht zu erscheinen, nimmt Van Phu, ein Student im zweiten Studienjahr an einer Universität in Ho-Chi-Minh-Stadt, oft Essen und Trinken mit, um gleichzeitig zu essen und zu lernen. Er weiß, dass dies nicht optimal ist, doch aus Zeitgründen muss er die Regeln ignorieren.

„Die Pausen sind so kurz, dass ich mir Essen mit in den Unterricht nehmen muss, um den Vorlesungen rechtzeitig folgen und frühstücken zu können, um wieder zu Kräften zu kommen“, sagte Phu.

Sinh viên vừa ăn vừa học ở giảng đường, tranh cãi nên hay không? - 1

Das Bild von Studenten, die Essen und Getränke mit in den Unterricht bringen, ist in vielen Universitäts-Hörsälen nichts Ungewöhnliches mehr (Foto: Tuyet Luu).

Viele Studierende gaben an, aufgrund ihres vollen Terminkalenders, langer Anfahrtswege oder Nebenjobs Essen mit in den Unterricht bringen zu müssen. Viele räumten jedoch ein, dass das Essen im Unterricht zur Gewohnheit geworden sei, da sie zwischendurch etwas knabbern wollten, um sich beim Zuhören der Vorlesungen die Zeit zu vertreiben.

Minh Nguyet, eine Englischstudentin im dritten Studienjahr in Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte: „Ich esse und trinke im Unterricht, aber ich achte auf die Leute um mich herum und verschütte nichts und mache keinen Lärm, damit der Unterricht nicht gestört wird.“

Nguyet stimmte außerdem zu, dass die langen Unterrichtsstunden und kurzen Pausen der Grund dafür seien, dass sie und viele ihrer Freunde gezwungen seien, im Unterricht zu essen.

Laut vielen Schülern liegt der Grund für die Nutzung der Essenszeiten im Unterricht teilweise im hohen Lebensrhythmus der heutigen Jugend. Viele von ihnen müssen neben dem Studium arbeiten und haben oft einen vollen Terminkalender, der von morgens bis abends reicht.

Ihre Mahlzeiten bestehen aus Fast Food, das sie unterwegs, im Unterricht, essen. Viele betrachten dies sogar als Teil der „modernen Schulkultur“.

Es gibt jedoch auch Menschen, die mit dieser Maßnahme nicht einverstanden sind. Thanh Tien, eine Studentin im zweiten Studienjahr mit Hauptfach Internationale Beziehungen, erklärte, dass sie sich jedes Mal sehr unwohl fühle, wenn sie beim Lernen Essensgerüche wahrnehme, da sie dadurch leicht abgelenkt werde. Besonders in einem geschlossenen, klimatisierten Raum wirke sich dies stark auf die Menschen in ihrer Umgebung aus.

Sinh viên vừa ăn vừa học ở giảng đường, tranh cãi nên hay không? - 2

Der Fall einer Studentin der Phenikaa-Universität, die im Unterricht Nudeln aß, löste eine große Kontroverse über die Einstellung und das Bewusstsein der Studenten aus (Foto aus dem Videoausschnitt).

Manche Studierende reagieren sogar ablehnend auf Kritik am Essen im Unterricht. Ein aktuelles Beispiel ist eine Studentin an einer Universität in Hanoi , die während des Unterrichts Nudeln aß und anschließend mit dem Dozenten stritt, als sie darauf hingewiesen wurde. Dieser Fall hat in letzter Zeit viel Aufsehen erregt.

Bemerkenswert ist nicht nur der Akt des unbeschwerten Essens an sich, sondern auch die Reaktion der Studentin. Die Missachtung allgemeiner Regeln, in der Annahme, andere nicht zu beeinträchtigen, existiert manchmal nur in der Denkweise der Person, die so handelt.

Etikette entsteht beim Essen und Trinken.

Essen während des Lernens mindert nicht nur die Ernsthaftigkeit der Unterrichtsatmosphäre, sondern zeugt mitunter auch von Respektlosigkeit gegenüber dem Lehrer.

Auch die Universitätsdozenten haben unterschiedliche Ansichten. Manche sind locker und erlauben den Studierenden zu essen und zu trinken, andere hingegen sind streng und bestehen darauf, dass sich die Studierenden während der Vorlesung auf das Lernen konzentrieren und nicht ihren eigenen Angelegenheiten nachgehen.

Laut Herrn Khanh Duy, einem Dozenten an der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften der Nationalen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt, kommt es recht häufig vor, dass Studenten Essen mit in den Unterricht bringen.

Aus der Sicht eines Lehrers ist er nicht allzu streng, was das Mitbringen von Essen und Trinken in den Unterricht angeht; er erwartet jedoch von den Schülern, dass sie sich ihrer Verantwortung bewusst sind und die notwendigen Standards während des Unterrichts einhalten.

„Ich verstehe und habe Verständnis für viele von Ihnen, da Sie nachvollziehbare Gründe haben, im Unterricht zu essen. Ich erinnere Sie jedoch häufig daran, an die hinteren Tische zu gehen, um die Vorlesung und das Lernen der anderen Studierenden nicht zu stören“, erklärte Herr Duy.

Bei genauerer Betrachtung geht es bei Essgewohnheiten im Unterricht nicht nur um Etikette, sondern auch um das Bewusstsein jedes einzelnen Schülers im schulischen Umfeld. Essen im Unterricht lenkt nicht nur ab und führt zu Konzentrationsverlust, sondern auch zu Müll und Verschmutzung des Klassenzimmers.

Frau Anh Nguyen, eine Reinigungskraft an einer Universität in Ho-Chi-Minh-Stadt, sieht nach Unterrichtsschluss immer wieder Klassenzimmer voller Plastikmüll, obwohl diese vorher gereinigt worden waren.

„Diejenigen, die sich dessen bewusst sind, bringen ihren Müll nach draußen, um ihn zu entsorgen, aber es gibt auch viele, die denken, dass dies die Aufgabe der Reinigungsabteilung sei, und werfen ihren Müll daher achtlos weg, obwohl Essen im Unterricht nicht empfohlen wird“, sagte Frau Nguyen.

Sinh viên vừa ăn vừa học ở giảng đường, tranh cãi nên hay không? - 3

Ein Schüler isst im Unterricht (Foto: Tuyet Luu).

Die Regelung, dass Schüler keine Speisen und Getränke in den Unterricht mitbringen dürfen, besteht schon lange und ist in der Schulordnung klar festgelegt. Trotzdem wird weiterhin im Unterricht gegessen, was schwer zu kontrollieren ist.

Master Nguyen Thanh Luan, Dozent für Kulturwissenschaften in Ho-Chi-Minh-Stadt, ist der Ansicht, dass Essen und Trinken im Unterricht nicht nur eine Frage der Höflichkeit ist, sondern auch die Verhaltenskultur der Studenten im Bildungsumfeld widerspiegelt.

„Das Klassenzimmer ist ein Raum mit einer gewissen Ordnung. Wenn Schüler während des Lernens essen und trinken, verstoßen sie nicht nur gegen die Schulregeln, sondern brechen auch ungewollt die allgemeinen Standards des Bildungsumfelds“, analysierte Herr Luan.

Laut Herrn Thanh Luan hat dieses Verhalten einen Ketteneffekt: Wenn nur ein Schüler gegen die Regeln verstößt, folgen viele andere seinem Beispiel. Daher ist die Einhaltung der Schulkulturstandards von Anfang an unerlässlich.

„Die Schulkultur entsteht aus ganz kleinen Dingen, und das Bewusstsein für den respektvollen Umgang mit Gemeinschaftsräumen ist eine wichtige Grundlage für Schüler, um nach dem Schulabschluss in ein professionelles Arbeitsumfeld einzutreten“, betonte er.

Schneefall

Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/sinh-vien-vua-an-vua-hoc-o-giang-duong-tranh-cai-nen-hay-khong-20251126061040744.htm


Etikett: Schulkultur

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt