Am 29. März zitierte die Nachrichtenagentur AFP die Militärregierung Myanmars mit der Aussage, die Zahl der Todesopfer durch ein starkes Erdbeben im Land sei auf 694 gestiegen, während 1.670 weitere verletzt worden seien.
Die Schäden durch das Erdbeben in Myanmar am 28. Oktober waren katastrophal. (Quelle: Reuters) |
Am 29. März teilte das myanmarische Meteorologie- und Hydrologieamt mit, dass das Erdbeben der Stärke 7,7, das sich einen Tag zuvor in der Mitte des Landes ereignet hatte, mindestens 12 Nachbeben mit einer Stärke von 2,8 bis 7,5 auf der Richterskala verursacht habe und die Region Südostasien erschüttert habe.
Nach Angaben des US Geological Survey (USGS) könnte es bis zu 14 Nachbeben geben, die meisten davon innerhalb weniger Stunden nach dem Hauptbeben. Die Agentur sagte, das stärkste Nachbeben mit einer Stärke von 6,7 auf der Richterskala ereignete sich etwa 10 Minuten später.
Etwa 32 Kilometer von Mandalay entfernt wurden zwei Nachbeben der Stärke 4,9 und 6,7 auf der Richterskala registriert, während sich andere Nachbeben in geraden Linien nach Norden und Süden ausbreiteten.
Der USGS schätzt, dass die Zahl der Todesopfer durch das Erdbeben in Myanmar bei über 10.000 liegen könnte.
In Thailand gab der Gouverneur von Bangkok, Chadchart Sittipunt, eine detaillierte Schadensbewertung für die Hauptstadt bekannt. Demnach seien die schwerwiegendsten Auswirkungen auf Baustellen zu verzeichnen, insbesondere der vollständige Einsturz des Gebäudes des State Audit Office (SAO) im Bezirk Chatuchak.
Vorläufige Berichte zeigen, dass 169 weitere Gebäude Risse aufweisen, die jedoch die Hauptstruktur nicht beeinträchtigen. Die Behörden von Bangkok haben ein Notfallsystem eingerichtet, das es den Menschen ermöglicht, Schäden über die Traffy Fondue-App oder die Hotline 1555 zu melden, damit diese von freiwilligen Ingenieuren untersucht werden können.
Die internationale Gemeinschaft ist bereit, Hilfe zu leisten.
Am 28. März stellten die Vereinten Nationen (UN) 5 Millionen US-Dollar aus dem Zentralen Nothilfefonds (CERF) bereit, um Myanmar bei der Bewältigung der Folgen des Erdbebens zu unterstützen. Gleichzeitig ermittelten sie den weiteren Hilfsbedarf und koordinierten die humanitäre Hilfe.
Der Sprecher des UN-Generalsekretärs, Stephane Dujarric, sagte, die Organisation sammle Informationen über die Zahl der betroffenen Menschen, das Ausmaß der Schäden an der Infrastruktur und den dringenden Bedarf an Hilfsgütern, um die Reaktion zu steuern. Er betonte außerdem, dass die UNO Notfallunterstützungsteams mobilisiere.
Humanitäre Organisationen warnen jedoch, dass die Hilfsarbeiten in Myanmar aufgrund der beschädigten Verkehrsinfrastruktur und Kommunikationsverlusten in vielen stark betroffenen Gebieten auf große Schwierigkeiten stoßen. Der Wiederaufbau könnte Jahre dauern, die Schadensfeststellung dürfte Wochen dauern.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ein Logistikzentrum für die Lieferung medizinischer Hilfsgüter eingerichtet, während das Rote Kreuz die schweren Schäden in Mandalay, Sagaing, Naypyidaw, Bago und im südlichen Shan-Staat feststellt.
Auch die Staats- und Regierungschefs mehrerer Länder weltweit haben nach dem verheerenden Erdbeben ihr Beileid bekundet und ihre Solidarität mit Myanmar und Thailand zum Ausdruck gebracht.
Der indonesische Präsident Prabowo Subianto hat Myanmar und Thailand sein Beileid ausgesprochen und den beiden südostasiatischen Nachbarn nach dem Erdbeben Hilfe angeboten.
Im sozialen Netzwerk X schrieb Präsident Prabowo: „Unsere Gedanken und Gebete sind in dieser schwierigen Zeit bei den Menschen beider Länder. Indonesien ist bereit, die Wiederaufbaubemühungen in den betroffenen Gebieten in jeder notwendigen Weise zu unterstützen.“
Die chinesische Regierung erklärte, sie sei bereit, humanitäre Soforthilfe zu leisten und Myanmar bei Rettungs- und Katastrophenhilfemaßnahmen zu unterstützen. Das chinesische Außenministerium betonte seinen Wunsch, den Menschen in Myanmar bei der Überwindung ihrer Schwierigkeiten zu helfen, und bekräftigte die starke Freundschaft zwischen den beiden Ländern.
Das mexikanische Außenministerium gab eine Erklärung heraus, in der es den Opfern sein Beileid aussprach und seinen Bürgern in Myanmar und Thailand konsularische Unterstützung zusicherte. Unterdessen übermittelte auch das sri-lankische Außenministerium sein Beileid und rief die Bürger dieser beiden Länder dazu auf, wachsam zu sein und sich bei ihren Botschaften um Unterstützung zu wenden.
Der japanische Premierminister Ishiba Shigeru sandte Myanmar und Thailand eine Beileidsbotschaft, in der er sein tiefes Mitgefühl ausdrückte und versprach, den beiden Ländern in schwierigen Zeiten zur Seite zu stehen. Er betonte den Wunsch nach einer baldigen Erholung der betroffenen Gebiete.
Am 28. März sagte US-Präsident Donald Trump, er habe mit Vertretern Myanmars über das Erdbeben gesprochen, das sich im Land ereignet habe, und erklärte, seine Regierung werde in irgendeiner Form Hilfe leisten. Die US-Behörde für internationale Entwicklung (USAID) wird mehrere Teams nach Thailand schicken, um die Wiederaufbaubemühungen nach dem Erdbeben in Südostasien zu unterstützen, heißt es aus einer mit der Angelegenheit vertrauten Quelle.
Vietnamesische Bürger, die Hilfe benötigen, können sich an vietnamesische Vertretungen in Myanmar und Thailand sowie an die Bürgerschutz-Hotline des Außenministeriums wenden: - Botschaft von Vietnam in Myanmar: +95 966088 8998, E-Mail: [email protected] - Botschaft von Vietnam in Thailand: +66898966653, E-Mail: [email protected] - Bürgerschutz-Hotline des vietnamesischen Außenministeriums: +84.981.84.84.84. |
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/dong-dat-o-myanmar-so-ca-tu-vong-tang-qua-kinh-khung-gan-700-nguoi-thiet-mang-quoc-te-da-san-sang-cuu-vien-tong-thong-trump-noi-gi-luc-nay-309246.html
Kommentar (0)