
Eine Klasse 9/1 der Lac Hong Secondary School in Ho-Chi-Minh-Stadt. In diesem Jahr können sich die Neuntklässler kostenlos auf die Aufnahmeprüfung für die zehnte Klasse vorbereiten. – Foto: NHU HUNG
Gemäß dem Leitfaden des Bildungsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt zum Unterrichten von 2 Unterrichtseinheiten pro Tag im Schuljahr 2025-2026 gibt es beim Unterrichten von 2 Unterrichtseinheiten pro Tag 2 Fälle:
Eine davon ist, dass die Bildungsaktivitäten im zweiten Schuljahr aus dem Budget finanziert werden (d. h. die Eltern müssen keine Schulgebühren zahlen). Dazu gehören: Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse, Vorbereitung auf die Abschlussprüfung der High School, maximal 6 Unterrichtsstunden pro Woche; durchgeführt ab Beginn des Schuljahres;
Festigung des Lernstoffs, damit die Schüler den Lernstoff vollständig bearbeiten können; Überprüfung und Nachhilfe für Schüler, deren Lernergebnisse in den Fächern des vorherigen Semesters nicht dem erforderlichen Niveau entsprechen (maximal 2 Unterrichtsstunden/Fach/Woche; für die erste Jahrgangsstufe wird dies ab dem zweiten Halbjahr des Schuljahres umgesetzt; für die übrigen Jahrgangsstufen ab Beginn des Schuljahres); Förderung von besonders begabten Schülern in den einzelnen Fächern (maximal 2 Unterrichtsstunden/Fach/Woche; umgesetzt ab Beginn des Schuljahres bis zur Prüfung).
Zweitens werden die Bildungsaktivitäten in Sitzung 2 aus sozialisierten Quellen durchgeführt , darunter:
Berufsorientierungsaktivitäten, Erfahrungen, MINT/STEAM, Lebenskompetenzen, digitale Kompetenzen, KI, Fremdsprachen, Sport, Kultur, Kunst und Berufsberatung...
Die Aktivitäten und Lerninhalte zielen darauf ab, Projekte und Pläne der Stadt und des Bildungssektors zu organisieren und umzusetzen.
Das Dokument der Abteilung stellt außerdem klar: Die Organisation von Sitzung 1 und Sitzung 2, die Anzahl der Stunden für Sitzung 1 und die Anzahl der Stunden für Sitzung 2 pro Tag und pro Woche werden flexibel nach der vorgeschriebenen Dauer, geeignet und zweckmäßig für die Durchführungsbedingungen der Schule, der Schüler und der Eltern, festgelegt.
Das Bildungs- und Ausbildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt schreibt vor, dass Schulen bei zwei Unterrichtseinheiten pro Tag vielfältige, reichhaltige, geeignete und effektive Lehrmethoden einsetzen müssen (Gruppenarbeit, Selbststudium, AGs; Kombination aus Präsenz- und Fernunterricht; direkter, Online- oder koordinierter Unterricht; Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und Experten aus sozialen Organisationen, Universitäten und Unternehmen).
Samstags findet kein regulärer Unterricht statt.
Am Morgen des 10. September betonte Herr Nguyen Bao Quoc, stellvertretender Direktor des Bildungs- und Ausbildungsamtes von Ho-Chi-Minh-Stadt, auf einer Konferenz zur Entwicklung des Sekundarschulbildungsplans für das Schuljahr 2025/26:
„ Das Ministerium für Bildung und Ausbildung legt fest, dass täglich nicht mehr als 7 Unterrichtsstunden stattfinden dürfen. Diese 7 Stunden dienen der Umsetzung des allgemeinen Bildungsprogramms. Andere Fächer und Bildungsaktivitäten können die Schulen flexibel gestalten, sodass auch mehr als 7 Unterrichtsstunden pro Tag möglich sind.“
Auf der Konferenz wies Herr Quoc die Schulen außerdem an: „Samstags sollen keine offiziellen Stundenpläne stattfinden. Samstage sollten der Förderung hervorragender Schüler, der Nachhilfe für leistungsschwächere Schüler, der Organisation von Clubs usw. unter aktiver und freiwilliger Beteiligung der Schüler gewidmet sein.“
Quelle: https://tuoitre.vn/so-giao-duc-va-dao-tao-tp-hcm-huong-dan-ve-day-hoc-2-buoi-ngay-20250910172554478.htm






Kommentar (0)