Wenn sich die Lebensumstände verbessern und die Wirtschaft stabilisiert, entdecken viele Menschen die Beschäftigung mit Vögeln, Pflanzen und Zierfischen als Hobby. Nach einer stressigen und anstrengenden Arbeitsphase kehren sie nach Hause zurück, lauschen dem Vogelgezwitscher, beobachten das Keimen und Blühen der Zierpflanzen und schauen in die Aquarien … und plötzlich sind alle Sorgen fast vergessen. Diese elegante und beschauliche Art der Freizeitgestaltung ist nicht nur etwas für ältere Menschen, die die Natur genießen möchten, sondern auch für junge Leute.
Viele Menschen aus dem Mittelland und abgelegenen Gebieten erkannten diesen Bedarf und zogen in die Berge, um Baumwurzeln zu suchen. Von den großen Bäumen, die von Holzfällern gefällt und zurückgelassen worden waren, sammelten sie die Wurzeln, sägten sie zurecht, beschnitten sie und brachten sie zurück in die Ebenen. Einige spezialisierten sich darauf, die Wurzeln zurückzukaufen oder sie von ethnischen Minderheiten zu erbitten. Sie bearbeiteten die Äste und alten Wurzeln, formten sie und verkauften sie dann auf den Straßen an Bonsai-Liebhaber.

Eine Ecke von Frau Nhans Garten
FOTO: NVCC
Gründen Sie ein Unternehmen
Frau Hong Nhan (Jahrgang 1970) erkannte den Markt und begann ihr Geschäft mit dem Sammeln und Verkaufen von Bonsaiwurzeln. Ausgestattet mit einer Säge, einer Gartenschere und einem Klappspaten durchstreifte sie Berghänge und Hügel, watete durch Bäche und suchte nach Wurzeln von Banyan-, Feigen- und Sesambäumen.
Mit ein paar Bonsai-Bäumen auf dem Fahrrad fuhr sie die Straße entlang, um den Markt zu erkunden. Sie musste nicht schreien, bis ihre Stimme heiser war. Manchmal, während sie gemütlich die Straße entlangradelte, rief ihr jemand zu. Die Kunden waren begeistert und erstaunt über ihre einzigartigen und ungewöhnlichen Waren. Sie rissen sich darum und bestellten sogar. Fleißig suchte sie und entdeckte viele seltsame Baumstümpfe in verschiedenen Formen. Dank dieser Baumstümpfe, die eigentlich als Abfall galten, und dank ihres scharfen Blicks und ihrer geschickten Hände wurden sie wertvoll. Als die Stadt plante, viele Straßen zu erweitern, wurden einige grüne Bäume gekappt und gefällt. Sie sammelte die Äste auf und nahm sie mit nach Hause, um sie zu Bonsai-Bäumen zu schnitzen und zu verkaufen.
Fasziniert und leidenschaftlich für Bäume, gab sie ihre Reisfelder auf und nutzte das Land ihrer Familie, um eine Baumschule zu eröffnen. Anfangs gestaltete sich der Betrieb schwierig, teils aufgrund geringer Erträge, teils aufgrund ungünstiger Witterungsbedingungen. Vor allem fehlte es ihr an Erfahrung in der Anzucht von Setzlingen und der Bonsai-Gestaltung. Sie arbeitete hart, um von den Erfahrungen ihrer Tanten, Onkel und Bauern aus dem Dorf und der Gemeinde sowie aus Büchern zu lernen. Dank ihrer Beharrlichkeit und ihrer Leidenschaft für Bäume sowie der Unterstützung ihres Mannes und ihrer Kinder überwand sie viele Hindernisse und Schwierigkeiten. Ihre Baumschule zog nach und nach viele Gärtner an, darunter auch einige Agenturen, Einrichtungen und Schulen aus der Gemeinde und der Umgebung. Pflanzen wie Erbsenpflanze, Purpur-Nachtkerze, Bohnengras, Grüner Bambus usw. werden in vielen Teilen der Stadt und sogar bis nach Quang Tri und Quang Binh gekauft.

Nutzen Sie unbebaute Flächen, um sie vorübergehend mit Grün zu bedecken.
FOTO: NVCC
Begrünung von Brachflächen
Der Vorteil ist, dass es rund um Frau Nhans Haus und beidseitig der Betonstraße im Dorf viele unbebaute, noch breite Grundstücke gibt. Diese kann sie für die Anpflanzung von Setzlingen nutzen, da ihr Garten überfüllt ist. Sie sagte: „Viele Brachflächen sind Orte, an denen leicht Müll entsorgt und Fäkalien verrichtet werden und die anfällig für Mücken und Infektionskrankheiten sind… Einige Grundstücke, auf denen die Besitzer weder Häuser gebaut noch Nutzpflanzen angebaut haben, möchte ich vorübergehend nutzen, stets sauber halten, die Umweltverschmutzung vermeiden und gleichzeitig eine grüne Oase für die Vorbeigehenden schaffen.“
Tatsächlich sah ich wildes Gelände mit mannshohem Gras, das sie teilweise gerodet hatte, um eine ebene Fläche für den Baumschnitt und die Anzucht von Setzlingen zu schaffen. Beidseitig der Dorfstraße gab es viele Abschnitte, die zuvor holprig und mit dichtem Gras bewachsen waren; nun erstreckten sich grüne Baumgruppen mit wunderschönen gelben Blüten. Im heißen Sommer würden sich die Spaziergänger auf der betonierten Straße mit den Baumschulen zu beiden Seiten sicherlich wohlfühlen. Man kann ohne Übertreibung sagen, dass Frau Nhan mit ihren Händen viele grüne Oasen entlang der Straßen von La Bong geschaffen hat. Die Gemeindeverwaltung und die Einwohner lobten sie immer wieder für ihre gute Arbeit. Anschließend pachtete sie Land, um die Baumschule zu erweitern.
Insbesondere fast zehn ältere Frauen der Gemeinde helfen, wenn sie nicht auf dem Bauernhof arbeiten oder keine Arbeit haben, bei der Pflanzenpflege, beim Pflanzen von Setzlingen und beim Verpacken. Einige ältere Menschen, die kein Motorrad fahren können, werden von ihr für die Gartenarbeit vermittelt. Andere werden mit Dekorationsarbeiten oder dem Transport von Zierpflanzen zu den Gärtnern beauftragt. Ihr Einkommen ist sehr stabil, und ihre Lebensqualität hat sich deutlich verbessert.

Frau Nhan mischt Mist, um Pflanzen anzubauen.
FOTO: NVCC
Die Leidenschaft für Bonsai ist noch immer ungebrochen.
Kürzlich erzählte sie voller Freude von ihrer Geschäftsgeschichte und sagte, dass der Anbau und Verkauf von Zierpflanzen ihre Leidenschaft sei, die sie nur schwer aufgeben könne.
Mit ihrer Leidenschaft für Bäume und ihrem unermüdlichen Einsatz hat Frau Nhan ihre Familie nachhaltig aus der Armut befreit. Die wirtschaftliche Lage hat sich stetig verbessert. Das geräumige Haus ist aus Bonsaiwurzeln und jungen Setzlingen entstanden, die sie liebevoll gepflegt hat. Ihre beiden Kinder besuchen die Schule, wodurch Arbeitsplätze geschaffen und vor allem zu einer grünen und sauberen Umwelt im Dorf beigetragen wurde.
Frau Ho Thi Lai, stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Hoa Tien und ehemalige Vorsitzende des Gemeindefrauenverbandes, berichtete: „Das Baumschulmodell im Dorf La Bong war früher sehr gut und effektiv. Frau Hong Nhan hat viele lokale Initiativen, insbesondere im Umweltschutz, maßgeblich unterstützt. Gleichzeitig hat sie Arbeitsplätze für viele ältere Frauen in der Region geschaffen. In den letzten drei Jahren hat sich die Produktionskapazität aufgrund des Umzugs der Anlage in das etwas weiter entfernte Dorf Nam Son verringert.“
Die Reisen in den Südwesten, um Erfahrungen auszutauschen, zu kaufen und zu verkaufen sowie Setzlinge zu tauschen, stärkten ihren Optimismus und halfen ihr, ihre Karriere fortzusetzen. Der Garten darf nicht verkümmern. Das Grün der Bonsai darf nicht verblassen. Dank ihrer Entschlossenheit, Schwierigkeiten zu überwinden, ist die Leidenschaft für Bonsai in Frau Hong Nhan ungebrochen.

Quelle: https://thanhnien.vn/song-dep-voi-niem-dam-me-cay-canh-185250616112041701.htm






Kommentar (0)