Dementsprechend konzentriert sich das Rundschreiben nicht nur auf die Vereinheitlichung des Kapitalverwaltungsschwerpunkts auf Provinzebene, um dem Modell der zweistufigen Regierungsorganisation gerecht zu werden, sondern sieht auch spezifischere und klarere Vorschriften zu Zinssätzen, Verwaltungsgebühren, Kreditrisikovorsorge und Handhabungsmechanismen vor, um die Effizienz zu verbessern und die Sicherheit dieser wichtigen Kapitalquelle der sozialen Sicherheit zu gewährleisten.
Das Rundschreiben Nr. 84/2025/TT-BTC des Finanzministeriums legt fest, dass jährlich Mittel aus dem Provinzhaushalt zugeteilt werden (abhängig von der tatsächlichen Situation der einzelnen Orte und der Fähigkeit, den Haushalt auszugleichen) und über die Provinzfilialen der Social Policy Bank anvertraut werden, um gemäß Beschluss des Volksrats der Provinzen den Armen und anderen Begünstigten der Politik Kredite zu gewähren.
Zu diesem Zweck wird im Rundschreiben auch klar die spezialisierte Agentur angegeben, die vom Volkskomitee der Provinz mit der Unterzeichnung des Treuhandvertrags mit der Provinzfiliale der Social Policy Bank beauftragt wurde.
Die oben genannten Vorschriften werden geändert, um der Umsetzung des zweistufigen lokalen Regierungsmodells Rechnung zu tragen, das ab dem 1. Juli 2025 in Kraft tritt. Dann wird es nur noch zwei Ebenen geben: die Provinz- und die Kommunalebene. Daher werden die Vorschriften geändert, um die Zuständigkeit der Bezirksebene aufzuheben.
Für Kapitalquellen, die vor der Änderung des Verwaltungsorganisationsmodells aus dem Bezirkshaushalt über die Social Policy Bank bereitgestellt wurden, bietet das Rundschreiben Nr. 84/2025/TT-BTC auch einen klaren Transferfahrplan.
Dementsprechend wird die Übergabe des von der Social Policy Bank anvertrauten Haushaltskapitals auf Bezirksebene an die Provinzfiliale der Social Policy Bank zur weiteren Kreditvergabe arrangiert. Die vom Volkskomitee der Provinz beauftragte Fachagentur wird zur weiteren Überwachung und Verwaltung einen Treuhandvertrag mit der Provinzfiliale der Social Policy Bank abschließen.
Das Rundschreiben Nr. 84/2025/TT-BTC gewährt den lokalen Behörden außerdem mehr Autonomie bei der Entwicklung spezifischer Kreditvergaberichtlinien, die den tatsächlichen Bedingungen entsprechen.
Im Hinblick auf den Umgang mit Risikoschulden legt das Rundschreiben Nr. 84/2025/TT-BTC klar fest, dass bei Vorliegen objektiver Gründe der vom Premierminister vorgeschriebene allgemeine Mechanismus zur Anwendung kommt. In anderen Risikofällen sieht das Rundschreiben jedoch vor, dass die örtliche Regelung dem Volksrat der Provinz obliegt. Die Zuständigkeit für die Prüfung und Bearbeitung von Risikoschulden obliegt dem Vorsitzenden des Volkskomitees der Provinz.
Für den Fall, dass der Reservefonds nicht ausreicht, um den Schaden zu kompensieren, sieht das Rundschreiben auch einen flexiblen Handhabungsmechanismus vor: Abhängig von der tatsächlichen Situation des riskanten Kredits soll die vom Volkskomitee der Provinz beauftragte Fachagentur, die den Treuhandvertrag unterzeichnet, den Vorsitz führen und sich mit den entsprechenden Abteilungen, Zweigstellen und der Provinzniederlassung der Social Policy Bank abstimmen, um dem Volkskomitee der Provinz Bericht zu erstatten und den Provinzhaushalt für die Handhabung aufzustocken oder das Treuhandkapital des Provinzhaushalts, das über die Provinzniederlassung der Social Policy Bank übertragen wurde, direkt zu reduzieren.
Quelle: https://hanoimoi.vn/sua-doi-bo-sung-quy-dinh-ve-quan-ly-va-su-dung-von-ngan-sach-dia-phuong-uy-thac-qua-ngan-hang-chinh-sach-xa-hoi-713841.html
Kommentar (0)