Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Chronisches Nierenversagen betrifft immer jüngere Menschen und nimmt zu.

In den letzten Jahren hat die Zahl der Patienten mit chronischer Nierenerkrankung in Vietnam zugenommen und diese Patienten sind tendenziell jünger.

Báo Đầu tưBáo Đầu tư29/12/2024

Besorgniserregend ist, dass die Mehrzahl der Fälle von schwerem Nierenversagen, das eine Dialyse erfordert, auf die Gewohnheit zurückzuführen ist, willkürlich Medikamente unbekannter Herkunft einzunehmen, insbesondere orientalische Medizin und traditionelle Medizin, die im Internet breit beworben oder mündlich weitergegeben werden.

In Vietnam liegt die Rate chronischer Nierenerkrankungen bei 12,8 % der erwachsenen Bevölkerung, was mehr als 8,7 Millionen Menschen entspricht, die an dieser Krankheit leiden.

Laut Statistiken der Abteilung für künstliche Nieren des Cho Ray Krankenhauses (HCMC) werden derzeit 400 bis 500 Patienten regelmäßig dialysepflichtig.

Die Station behandelt täglich durchschnittlich 60 bis 70 Patienten, die eine Notfalldialyse benötigen. Dr. Nguyen Minh Tuan, Leiter der Abteilung für künstliche Nieren, erklärte, dass die Zahl der Patienten mit terminalem chronischem Nierenversagen rapide zunehme und deutliche Anzeichen einer Besserung zeige.

Insbesondere werden immer mehr Patienten mit schwerem Nierenversagen ins Krankenhaus eingeliefert, die aufgrund der Einnahme von Medikamenten unbekannter Herkunft, hauptsächlich Medikamenten, die online mit dem Versprechen beworben werden, „Nierenerkrankungen zu reduzieren“, eine Notfalldialyse benötigen.

„Die chronische Nierenerkrankung verläuft in fünf Stadien. Anstatt im Stadium 3 oder 4 adäquat behandelt zu werden, lassen sich viele Patienten von irreführender Werbung täuschen und kaufen pflanzliche oder orientalische Heilmittel zur Selbstbehandlung. Dadurch schreitet die Krankheit schnell bis zum Endstadium fort und gefährdet sogar ihr Leben“, warnte Dr. Tuan.

MSc. Dr. Chau Thi Kim Lien, Präsidentin der Nephrologischen Gesellschaft von Ho-Chi-Minh-Stadt, teilt diese Ansicht und betonte, dass chronische Nierenerkrankungen zu einem globalen Gesundheitsproblem werden, von dem etwa 10-13 % der Weltbevölkerung betroffen sind, was 800-850 Millionen Menschen entspricht.

In Vietnam liegt diese Rate bei 12,8 % der erwachsenen Bevölkerung, was mehr als 8,7 Millionen Betroffenen entspricht. Dr. Lien erklärte, die Ursachen chronischer Nierenerkrankungen seien sehr vielfältig und umfassten Infektionen, den Kontakt mit toxischen Chemikalien, Grunderkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes und insbesondere Drogenmissbrauch.

Es gibt Menschen, die allein wegen alltäglicher Beschwerden und Schmerzen häufig rezeptfreie Schmerzmittel einnehmen oder auf eigene Faust traditionelle chinesische Medizin anwenden.

Diese Gewohnheiten können, wenn sie über einen längeren Zeitraum wiederholt werden, die Nieren schädigen und zu irreversiblem Nierenversagen führen. Sie erklärte außerdem, dass sie in ihrer über 30-jährigen Praxis zahlreiche Fälle von schwerem Nierenversagen aufgrund der Einnahme von Medikamenten unbekannter Herkunft beobachtet habe, die ohne rechtzeitiges Eingreifen schwerwiegende Schäden verursachten.

Eine der größten Herausforderungen bei der Behandlung chronischer Niereninsuffizienz ist die Auswahl und sichere Anwendung von Medikamenten bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion.

Auf der vom Zentrum für Arzneimittelinformation und Nebenwirkungen in Ho-Chi-Minh-Stadt in Zusammenarbeit mit dem Cho-Ray-Krankenhaus organisierten Pharmakovigilanz-Konferenz 2025 der Südregion betonte Dr. Nguyen Quoc Binh, stellvertretender Direktor des Cho-Ray-Krankenhauses, die zentrale Rolle der Pharmakovigilanz und der klinischen Pharmakologie bei der Behandlung chronischer Nierenerkrankungen. Er erklärte, dass die Überwachung von Nebenwirkungen bei der Behandlung von Nierenerkrankungen, insbesondere bei Patienten, die viele verschiedene Medikamente einnehmen müssen, von entscheidender Bedeutung sei, um Risiken zu minimieren.

In diesem Zusammenhang ist die Wahl einer wirksamen und sicheren Nierenersatztherapie ein entscheidender Faktor. Für Patienten mit terminaler chronischer Niereninsuffizienz, bei denen die Filterfunktion der Nieren vollständig ausgefallen ist, stehen Hämodialyse, Peritonealdialyse oder Nierentransplantation zur Verfügung. In Vietnam ist die Hämodialyse aufgrund ihrer Durchführbarkeit und der vergleichsweise geringen Kosten die beliebteste Methode.

Damit eine Hämodialyse jedoch wirksam ist, benötigt der Patient einen stabilen „Blutgefäßzugang“. Ohne einen ausreichend großen und sicheren Blutflussweg kann die Dialyse nicht durchgeführt werden und ist sogar lebensbedrohlich für den Patienten.

Aktuell gibt es drei Hauptgruppen von Gefäßzugängen: zentralvenöser Katheter (ZVK), autologer arteriovenöser Shunt (AVF) und Gefäßprothese (AVG). Von diesen gilt die AVF aufgrund ihrer geringen Komplikations- und Infektionsrate, der niedrigen Langzeitbehandlungskosten und der hohen Effizienz als bevorzugte Methode.

Auf der 4. Nationalen Wissenschaftlichen Konferenz der Vietnamesischen Gesellschaft für Gefäßerkrankungen wurde das Thema „Gefäßzugang“ erstmals auf internationaler Ebene diskutiert. Der Vorsitzende der Gesellschaft, außerordentlicher Professor, Doktor der Medizin und Facharzt II. Klasse, Nguyen Huu Uoc, erklärte, dass die frühzeitige Anlage einer arteriovenösen Fistel (AVF) in internationalen Leitlinien als wichtigste Behandlungsstrategie gilt.

Eine neue Studie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Medicina, zeigt, dass Patienten mit AV-Fistel nach sieben Jahren eine Überlebensrate von 65,5 % aufweisen, während diese bei Patienten mit Einschlusskathetern 26,4 % und bei Patienten mit konventionellen Kathetern lediglich 11 % beträgt. Das Sterberisiko ist bei Einschlusskathetern 2,8-mal und bei konventionellen Kathetern 5-mal höher als bei AV-Fistel.

Die klinische Praxis zeigt, dass in Vietnam mehr als 80 % der Patienten mit der Dialyse beginnen, ohne einen langfristigen Gefäßzugang zu haben und daher auf temporäre Katheter angewiesen sind.

Experten betonen, dass Vietnam systematisch in das Versorgungssystem für Patienten mit Nierenversagen investieren muss, um die Lebensqualität und die Behandlungseffektivität zu verbessern. Dies gilt insbesondere für die technische Infrastruktur zur Schaffung und Aufrechterhaltung des Zugangs zu Blutgefäßen. Darüber hinaus ist es notwendig, die Ausbildung von Fachkräften zu fördern, die Punktionsverfahren zu standardisieren, sichere Medikamente einzusetzen und die internationale Forschungskooperation zu stärken.

Um dieser Situation zu begegnen, ist eine umfassende Strategie erforderlich. Diese reicht von der Sensibilisierung der Öffentlichkeit und der Warnung vor den schädlichen Wirkungen von Medikamenten unbekannter Herkunft bis hin zu Investitionen in die medizinische Infrastruktur und einer individualisierten Behandlung. Am wichtigsten ist, dass die Patienten den Anweisungen ihrer Ärzte vertrauen und diese befolgen, um riskante Entscheidungen mit möglicherweise irreversiblen Folgen zu vermeiden.

Quelle: https://baodautu.vn/suy-than-man-tre-hoa-va-gia-tang-d305530.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt