Bei seiner ersten Erwähnung des Wahlprozesses in Syrien setzte der syrische Interimsführer Ahmed al-Sharaa eine Frist von vier Jahren, bis das Land eine neue Regierung wählen müsse. In einem Interview mit Al Arabiya am 29. Dezember sagte al-Sharaa, der Prozess der Ausarbeitung einer Verfassung könne bis zu drei Jahre dauern. Es werde ein weiteres Jahr dauern, bis die Syrer den Wandel spüren würden, bevor Wahlen abgehalten werden könnten.
Die Erklärung erfolgte vor dem Hintergrund, dass die Übergangsregierung in Damaskus regionalen und internationalen Partnern versichern möchte, dass der Prozess der Regierungsbildung transparent und fair verlaufen werde. Al-Sharaa, Anführer der bewaffneten Gruppe Hayat Tahrir al-Sham (HTS) und anderer verbündeter Gruppen, die den ehemaligen syrischen Präsidenten Baschar al-Assad gestürzt hatten, sagte am 8. Dezember, HTS werde auf einer bevorstehenden nationalen Dialogkonferenz aufgelöst, um den Weg für eine Stabilisierung des Landes zu ebnen, berichtete Reuters.
In Syrien brechen Unruhen aus, die neue Regierung geht hart gegen die „Überreste“ der Streitkräfte des ehemaligen Präsidenten vor
Zur Lage im Nordosten Syriens sagte Al-Sharaa, es gebe Gespräche mit allen Seiten, um die verbleibenden Konflikte zu lösen, darunter auch die Spannungen zwischen den kurdischen Milizen in Syrien und der Türkei. In dem Interview vom 29. Dezember bekräftigte Al-Sharaa außerdem, dass Syrien strategische Interessen mit Russland teile, das im Land zwei große Militärstützpunkte unterhalte.
TASS zitierte den russischen Außenminister Sergej Lawrow am 29. Dezember mit den Worten, der Status der russischen Stützpunkte in Syrien werde Gegenstand der bevorstehenden Verhandlungen mit der neuen Regierung in Damaskus sein. Syriens Interimsführer hofft zudem auf eine baldige Aufhebung der US-Sanktionen gegen Syrien.
HTS-Mitglieder marschieren am 27. Dezember.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/syria-co-the-mat-4-nam-de-to-chuc-bau-cu-185241230234440448.htm
Kommentar (0)