Erleben Sie die Drohne, die der Ukraine half, einen russischen Kampfjet abzuschießen
Ein neu veröffentlichtes Video bietet einen neuen Blick auf das unbemannte Oberflächenschiff Magura-7 der Ukraine. Dies ist das erste Mal, dass diese Variante öffentlich gemacht wurde.
Báo Khoa học và Đời sống•20/05/2025
Vor Kurzem hat der ukrainische Verteidigungsgeheimdienst (GUR) ein neues Video und detaillierte Informationen zum unbemannten Überwasserschiff Magura-7 (manchmal auch als Magura V7 bezeichnet) veröffentlicht. Foto: @GUR. Der ukrainische Verteidigungsgeheimdienst gab bekannt, dass er am 2. Mai das unbemannte Überwasserschiff Magura-7 eingesetzt habe, um zwei russische Mehrzweckjäger vom Typ Su-30 Flanker abzuschießen. Foto: @GUR. Ein neues Video zeigt das unbemannte Überwasserschiff Magura-7, bewaffnet mit zwei infrarotgelenkten Luft-Luft-Raketen vom Typ AIM-9M Sidewinder. Die Rakete wird auf eine Schiene geladen, die vor dem Start angehoben wird, aber offenbar keine horizontale Bewegung zeigt. Foto: @GUR. Dies ist bemerkenswert, da die M-Variante der Sidewinder-Rakete, wie The War Zone bereits zuvor anmerkte, nicht über die Fähigkeit zur außeraxialen Zielerfassung (HOBS) der infrarotgelenkten Kurzstrecken-Luft-Luft-Rakete R-73 (AA-11 Archer) verfügt. Die R-73-Rakete verfügt über eine HOBS-Einsatzfähigkeit mit einem Gelenksucher, sodass sie sich bei Montage auf einer festen Startschiene leicht auf bewegliche Ziele erfassen kann. Foto: @GUR. So scheint die AIM-9M Sidewinder-Rakete auf der Magura-7 vor dem Start physikalisch relativ präzise auf das Ziel ausgerichtet werden zu müssen. Nach Ansicht einiger Experten kann es sehr schwierig sein, die Parameter für ein erfolgreiches Abfangen von dieser Plattform aus zu bestimmen, insbesondere wenn man den Faktor berücksichtigt, dass die Drohne beim Überqueren der Wellen auch auf und ab hüpft. Foto: @GUR. Neben der öffentlichen Vorstellung der Magura-7 liefert GUR im Video auch neue Details. Das Schiff ist etwa 7,1 m lang, hat eine Reichweite von bis zu 540 Seemeilen, kann mindestens 48 Stunden und mit Generatorstrom bis zu sieben Tage autark operieren. Das Schiff wiegt leer etwa 1.270 kg und beladen knapp 3.401 kg. Foto: @GUR. Der 270 PS starke Dieselmotor ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 39 Knoten und eine Reisegeschwindigkeit von 23 Knoten. Das Schiff verfügt außerdem über mehrere Videoübertragungen, die von entfernten Bedienern genutzt werden können, sowie über einen Tag/Nacht-Turm mit Kreiselstabilisierung, der zur allgemeinen Überwachung und Zielbestimmung verwendet werden kann. Foto: @GUR. Die Magura-7 weist eine ähnliche Linienführung wie ihr Vorgänger, die Magura-5, auf, hat aber einen neu geformten Bug. Diese Funktion zeigt eine verbesserte Seetüchtigkeit, die für Seeoperationen im Winter nützlich ist. Foto: @GUR. Die Magura-7 ist außerdem mit einer Reihe von Kommunikations- und Sensorantennen ausgestattet, darunter mindestens drei rechteckige Satellitenkommunikationsantennen, eine am Bug und zwei am Heck, sowie elektrooptische oder Infrarotkameras zur Unterstützung der Navigation und Zielerfassung. Foto: @GUR. Beim Kampf gegen Bedrohungen aus der Luft mit AIM-9M Sidewinder-Raketen benötigt die Magura-7 Sensoren, die den Himmel abtasten können, um den Raketen erste Signale zu geben. Foto: @GUR. Es ist offensichtlich, dass das mit AIM-9M Sidewinder-Raketen ausgerüstete Schiff Magura-7 eine echte neue Bedrohung für Starrflügelflugzeuge und Hubschrauber darstellt, die im Schwarzen Meer und in der Umgebung operieren, mit der die russischen Streitkräfte nun rechnen müssen. Foto: @GUR. Gleichzeitig wurden mit der Ausweitung der Drohnenkapazitäten der Ukraine auch immer mehr russische Kampfjets und Hubschrauber für Einsätze gegen diese Fahrzeuge eingesetzt, und zwar durch direkte Angriffe mit Gewehren und anderer Munition, was allerdings Flüge in geringerer Höhe erfordert. Natürlich kann die mit AIM-9M Sidewinder-Raketen ausgestattete Magura-7 genau diesen Schwung nutzen, um Feinde in ihr Visier zu locken. Foto: @GUR. Der Kommandant (ungenannt) der Gruppe 13, der Drohneneinheit des ukrainischen Verteidigungsgeheimdienstes, äußerte sich zum Verlauf des Feldzugs gegen Russland: „In zwei Jahren Kampfhandlungen mit verschiedenen Magura-Drohnentypen griffen Spezialisten des ukrainischen Militärgeheimdienstes insgesamt 17 russische See- und Luftziele an, von denen 15 vollständig zerstört wurden. Die Gruppe 13 drängte die Schwarzmeerflotte der Russischen Föderation auf ihre Stützpunkte zurück. Sie war in ihren Aktionen eingeschränkt und konnte keine der geplanten Aufgaben erfüllen.“ Foto: @GUR. Neben den von der Magura-7 abgeschossenen Flugzeugen vom Typ Su-30 Flanker und Mi-8 enthält die Liste auch „große Schiffe der russischen Schwarzmeerflotte – Sergej Kotow, Iwanowez, Zesar Kunikow und andere. Der für Russland entstandene Schaden wird auf über eine halbe Milliarde Dollar geschätzt.“ Foto: @Wikipedia. Der ukrainische Militärexperte Mykhailo Samus sagte: „Die Entwicklung und der Kampferfolg unbemannter Überwasserschiffe in der Schwarzmeerregion führen dazu, dass die Marinedoktrinen anderer Länder weltweit überdacht werden.“ Foto: @GUR. „Die klassischen Großschiffflotten des 20. Jahrhunderts geraten gegenüber den neuesten unbemannten Überwasserkampfschiffen ins Hintertreffen. Dank Magura und anderen Marinedrohnen vollzieht sich ein Wandel in der Militärdoktrin“, sagte Mykhailo Samus. Foto: @TWZ. Er fügte hinzu: „Die unbemannten Schiffe von Magura sind eine moderne Flotte des 21. Jahrhunderts.“ Ich glaube, dass die Ukraine und der ukrainische Verteidigungsgeheimdienst als führende Kraft auf diesem Gebiet gerade jetzt, in einem groß angelegten Krieg, eine wahre Revolution ausgelöst haben … Das Patrouillieren auf See, die Kontrolle der Kommunikation auf See, die Zerstörung von Luft- und Seezielen … All dies ist Realität geworden. Dies ist eine neue Doktrin, die in der Ukraine Realität geworden ist.“ Foto: @Мілітарний. Es bleibt unklar, wie viele Magura-7 GUR-Überwasserschiffe im Einsatz sind, wie viele mit AIM-9-Raketen oder Maschinengewehren bewaffnet sind und welche genaue Rolle den mit Maschinengewehren ausgestatteten Varianten zugedacht ist. Auf Nachfrage erklärte der Kommandeur des ukrainischen Verteidigungsgeheimdienstes, Generalleutnant Kyrylo Budanov, gegenüber The War Zone Team: „Tut mir leid, aber diese Information ist als geheim eingestuft.“ Foto: @GUR.
Kommentar (0)