Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Starker Anstieg zu Wochenbeginn, starker Einbruch zum Wochenende

Công LuậnCông Luận22/12/2023


Starker Anstieg zu Wochenbeginn, starker Einbruch zum Wochenende

Diese Woche stand Gold im Fokus der Finanzmärkte. Die Goldpreise schwankten extrem und erreichten immer neue Rekordwerte. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Devisenmarkt in den Hintergrund geriet. Der USD/VND-Wechselkurs erlebte ein Achterbahnfahren: Er stieg zu Wochenbeginn stark an, um dann zum Wochenende rapide abzustürzen.

Konkret schloss der USD/VND-Wechselkurs bei der Joint Stock Commercial Bank for Foreign Trade of Vietnam diese Woche bei 24.060 VND/USD - 24.400 VND/USD, ein Rückgang um 10 VND/USD bzw. 0,04 % gegenüber dem Ende der Vorwoche.

Eine Schwankung von 0,04 % ist sehr gering und spiegelt die Kursschwankungen des US-Dollars im Wochenverlauf nicht wider. Am ersten Handelstag der Woche (18. Dezember) stieg der USD/VND-Wechselkurs sprunghaft um 70 VND/USD auf 24.140–24.480 VND/USD. Am 19. Dezember erreichte der USD mit 24.515 VND/USD seinen Wochenhöchststand. Anschließend sank der USD/VND-Wechselkurs allmählich.

Der USD verhält sich ähnlich wie der Zug: Er steigt zu Wochenbeginn stets stark an und fällt zum Wochenende (Abbildung 1).

Während der Goldmarkt boomt, hat der US-Dollar starke Schwankungen erlebt und gleicht einer Achterbahnfahrt. Der USD/VND-Wechselkurs stieg zu Wochenbeginn sprunghaft an, stürzte aber zum Wochenende ab. (Abbildung)

Besonders bemerkenswert ist, dass der USD in der letzten Handelssitzung der Woche (22. Dezember) plötzlich abstürzte und um 100 VND/USD auf nur noch 24.060 VND/USD - 24.400 VND/USD sank.

Auch bei anderen Banken gab es solche Aufs und Abs, sodass der Dollar am Ende der Woche, wenn man nur den Schlusskurs betrachtet, nicht stark schwankte.

Bei der Joint Stock Commercial Bank for Investment and Development of Vietnam ( BIDV ) liegt der USD/VND-Wechselkurs aktuell bei: 24.115 VND/USD - 24.415 VND/USD, ein Anstieg um 5 VND/USD im Vergleich zum Ende der letzten Woche.

Die Vietnam Joint Stock Commercial Bank for Industry and Trade ( VietinBank ) gab den USD/VND-Wechselkurs mit 24.030 VND/USD - 24.450 VND/USD an, was einem Rückgang von 85 VND/USD gegenüber Donnerstag, aber einem Anstieg von 20 VND/USD gegenüber dem Ende der letzten Woche entspricht.

Der USD/VND-Wechselkurs bei der Vietnam Technological and Commercial Joint Stock Bank ( Techcombank ) schloss die Woche bei 24.075 VND/USD - 24.395 VND/USD, ein Rückgang um 93 VND/USD gegenüber dem Vortag und um 35 VND/USD gegenüber dem Ende der Vorwoche.

Es ist ersichtlich, dass der US-Dollar im Bankenmarkt nach fünf Handelstagen keine großen Veränderungen aufwies, jedoch in jeder einzelnen Handelssitzung Schwankungen auftraten.

Der Dollar fiel auf dem Weltmarkt auf den niedrigsten Stand seit vier Monaten.

Der Dollar fiel am Freitag auf ein mehr als viermonatiges Tief, kurz vor der Veröffentlichung wichtiger US-Inflationsdaten im Laufe des Tages, die weitere Klarheit darüber bringen werden, wie stark die Federal Reserve die Zinssätze im nächsten Jahr senken muss.

Der US-Dollar erreichte im frühen asiatischen Handel gegenüber dem neuseeländischen Dollar ein Fünfmonatstief und gegenüber dem Euro ein Dreiwochentief, bevor er im Laufe des Handelstages ins Positive drehte.

Der Kiwi notierte zuletzt 0,27 % niedriger bei 0,6277 US-Dollar, nachdem er im Tagesverlauf ein Hoch von 0,6298 US-Dollar erreicht hatte, während der Euro einen Höchststand von 1,10125 US-Dollar erreichte, bevor er um 0,12 % auf 1,0996 US-Dollar fiel.

„Die Inflationsverteilung in den USA wird mittlerweile als verzerrt und einseitig angesehen, wobei die Wahrscheinlichkeit eines niedrigeren Wertes hoch ist“, sagte Chris Weston, Forschungsleiter bei Pepperstone.

„Infolgedessen hat die Fed ihren Spielraum für eine Lockerung der Geldpolitik bei Bedarf erweitert, und obwohl Fed-Vertreter betonen, dass ihre Arbeit noch nicht getan ist und der letzte Anlauf zur Erreichung des Inflationsziels von 2 % der schwierigste Teil ist“, kommentierte Chris Weston.

Gegenüber einem Währungskorb notierte der US-Dollar zuletzt 0,2 % niedriger bei 101,64.

Allerdings dürften die Zinssätze weiterhin auf etwa 0,73 % sinken und damit den Rückgang der letzten Woche um 1,3 % fortsetzen, nachdem die Fed bei ihrer letzten Sitzung im Jahr 2023 die Möglichkeit von Zinssenkungen im nächsten Jahr offengelassen hat.

Das Pfund Sterling legte um 0,17 % auf 1,271 US-Dollar zu und steuerte auf einen moderaten Wochengewinn zu, belastet durch die in dieser Woche veröffentlichten Inflationsdaten aus Großbritannien, die deutlich niedriger als erwartet ausfielen.

„Wenn die Inflation sich dem Zielwert annähert, werden die Märkte restriktive Äußerungen von politischen Entscheidungsträgern zunehmend ignorieren“, sagte Jane Foley, Senior-Währungsstrategin bei Rabobank. „Dies könnte insbesondere für Großbritannien angesichts der schwachen Konjunkturaussichten gelten.“

In Asien notierte der Yen bei 142,12 Yen pro Dollar. Daten vom Freitag zeigten, dass die japanischen Kernverbraucherpreise im November gegenüber dem Vorjahr um 2,5 % gestiegen sind. Dies markiert das langsamste Wachstumstempo seit über einem Jahr und setzt die japanische Zentralbank (BoJ) unter Druck, ihre massiven Konjunkturmaßnahmen schrittweise zurückzuziehen.

Die japanische Währung dürfte die Woche nahezu unverändert beenden, nachdem die Bank of Japan Anfang der Woche ihre extrem lockere Geldpolitik beibehalten und einige Hinweise darauf gegeben hat, wann sie die Negativzinsen beenden könnte.



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt