Die Raumsonde Kosmos 482 aus der Sowjetzeit kehrt nach 53 Jahren im Orbit zur Erde zurück – Foto: ARAB TIMES
Laut einem Bericht des Senders France 24 vom 10. Mai stürzte ein Raumschiff aus der Sowjetzeit, das auf der Venus landen sollte, nach mehr als einem halben Jahrhundert im Orbit auf die Erde zurück.
Die Raumsonde mit dem Namen Kosmos 482 wurde 1972 als Teil einer Reihe von Missionen zur Venus gestartet, konnte jedoch aufgrund technischer Probleme mit der Rakete die Erdumlaufbahn nicht überschreiten.
Das Raumschiff blieb mehr als 50 Jahre im Weltraum, wobei der Großteil seiner Struktur innerhalb eines Jahrzehnts nach dem fehlgeschlagenen Start auf die Erde zurückfiel.
Und das letzte Teil – die etwa einen Meter große kugelförmige Landekapsel – stürzte ab. Experten zufolge ist diese Landekapsel mit Titan ummantelt und wiegt mehr als 495 kg, um den harten Landebedingungen auf der Venus, dem heißesten Planeten im Sonnensystem, standzuhalten.
Die russische Weltraumorganisation und die Weltraumüberwachungsagentur der Europäischen Union haben bestätigt, dass das Raumschiff unkontrolliert abgestürzt ist. Russland erklärte, das Schiff sei im Indischen Ozean abgestürzt, doch einige Experten bleiben hinsichtlich des genauen Ortes skeptisch. Es ist noch nicht klar, wie viel vom Schiff den feurigen Absturz überlebt hat.
Das US Space Command sammelt und analysiert außerdem Daten aus der Umlaufbahn, um den Absturzort zu bestätigen.
Wissenschaftler sagen außerdem, dass die Wahrscheinlichkeit, dass jemand von Trümmern eines Raumfahrzeugs getroffen wird, äußerst gering ist.
Gemäß dem UN-Vertrag gehört der verbleibende Schutt Russland. Aufgrund der Auswirkungen der Sonnenaktivität und der Verschlechterung der Ausrüstung nach vielen Jahren im Weltraum ist die Bestimmung der Absturzstelle des Raumfahrzeugs jedoch weiterhin unklar.
Das Ereignis erregte die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern und Raumfahrtbehörden, da die Raumsonde eine höhere Überlebenschance als üblich hatte, wenn sie wieder in die Atmosphäre eintrat. Einige Beobachter äußerten jedoch ihr Bedauern darüber, dass die endgültige „Ruhestätte“ des Schiffes nach über 50 Jahren im Weltraum nicht bekannt sei.
„Wenn es in den Indischen Ozean fällt, werden es nur Wale sehen“, teilte der niederländische Wissenschaftler Marco Langbroek im sozialen Netzwerk X mit.
Quelle: https://tuoitre.vn/tau-vu-tru-thoi-lien-xo-roi-xuong-an-do-duong-sau-53-nam-ngoai-khong-gian-20250511110954375.htm
Kommentar (0)