Eine Mutter wandte sich an die Redaktion und fragte: „Mein Haus liegt nur wenige Hundert Meter von der Schule entfernt, aber mein Kind wurde einer Grundschule zugeteilt, die mehr als einen Kilometer, bis zu 1,5 Kilometer von meinem Haus entfernt ist. Das ist für die Familie sehr umständlich, das Kind zur Schule zu bringen und abzuholen.“ Die allgemeine Politik von Ho-Chi-Minh-Stadt sieht vor, dass Schülerinnen und Schüler eine Schule in der Nähe ihres Wohnorts besuchen können, entsprechend den Gegebenheiten vor Ort. Doch was genau gilt als „in der Nähe des Wohnorts“?

Eltern schließen die Anmeldeformalitäten für Erstklässler für das Schuljahr 2025-2026 in Ho-Chi-Minh-Stadt ab.
FOTO: NHAT THINH
Für Vorschul- und Grundschüler maximal 4 km, für Schüler der Sekundarstufe maximal 7 km
In dem Plan zur Mobilisierung von Kindern für den Schulbesuch und deren Einschulung in die ersten Klassen des Schuljahres 2025-2026, der vom Volkskomitee des Bezirks Tan Phu in Ho-Chi-Minh-Stadt am 18. April 2025 herausgegeben wurde, sind die Anforderungen und Grundsätze der Einschulung klar dargelegt:
„Die Ergebnisse des Projekts 06 werden in Kombination mit dem gemeinsamen digitalen Kartensystem der Stadt genutzt, um die tatsächlichen aktuellen Wohnortdaten der Studierenden anhand von Identifikationscodes genau zu ermitteln und die Arbeit bei der Organisation von Lernplätzen für Studierende zu unterstützen.“
„Das Ministerium für Bildung und Ausbildung richtet die Maßnahmen zur Mobilisierung von Kindern für den Schulbesuch und die Einschulung von Schülern flexibel und unabhängig von den Verwaltungsgrenzen der Stadtbezirke aus, um allen Bürgern im schulpflichtigen Alter, die im Bezirk wohnen, den Schulbesuch zu ermöglichen. Es ist bestrebt, die Lernorte so zu gestalten, dass die Entfernung zwischen Wohnort und Schule die in Absatz 1, Artikel 2 des Gemeinsamen Rundschreibens Nr. 65/2011/TTLT-BGDĐT-BTC-BKHĐT vom 22. Dezember 2011 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, des Finanzministeriums und des Ministeriums für Planung und Investitionen festgelegten Bestimmungen nicht überschreitet (maximal 4 km für Vorschulkinder und Grundschüler, maximal 7 km für Schüler der Sekundarstufe).“
Darüber hinaus gilt: „Informationen zum aktuellen Wohnsitz des Schülers (einschließlich des Verhältnisses zum Haushaltsvorstand und damit zusammenhängender Informationen), die über die elektronische Identifikations-App (VNeID) der Eltern oder Erziehungsberechtigten ermittelt wurden, müssen innerhalb der vom Bildungsministerium herausgegebenen Frist zur Datenprüfung gemeldet werden, um den Papieraufwand zu minimieren. In Ausnahmefällen sind die Anweisungen des Bildungsministeriums zu befolgen. Gleichzeitig müssen die Angaben im System erfasst und alle Nachweise in der Bildungseinrichtung aufbewahrt werden.“

Eltern schließen die Aufnahmeformalitäten für ihre Kinder an einer Grundschule im 1. Bezirk von Ho-Chi-Minh-Stadt ab.
FOTO: NHAT THINH
Ein Beamter des Bildungsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt erklärte, die Bedürfnisse der Eltern seien vielfältig. Manche wünschten sich eine Schule in Wohnortnähe, andere bevorzugten ein Internat mit besserer Ausstattung, das mehrere Kilometer entfernt liege. Da es in Ho-Chi-Minh-Stadt jedoch viele Stadtteile mit hohem Schüleraufkommen und starkem Bevölkerungswachstum gebe, sei es oberste Priorität, für alle schulpflichtigen Kinder, die im jeweiligen Stadtteil wohnen, ausreichend Schulplätze zu schaffen. Beispielsweise lebten in einem Wohnhaus in einem Stadtbezirk 500 Erstklässler, die benachbarte Grundschule könne aber nur 300 Kinder aufnehmen. Die verbleibenden 200 Kinder müssten daher auf eine andere Grundschule im Einzugsgebiet verteilt werden.
Was ist also gültig? Laut dem Plan des Volkskomitees des Bezirks Tan Phu in Ho-Chi-Minh-Stadt zur Mobilisierung von Kindern für den Schulbesuch und deren Einschulung in die ersten Klassen des Schuljahres 2025/26 bemüht sich die zuständige Behörde darum, „Lernplätze für Schülerinnen und Schüler bereitzustellen, deren Entfernung zwischen Wohnort und Schule die in Absatz 1, Artikel 2 des gemeinsamen Rundschreibens Nr. 65/2011/TTLT-BGDĐT-BTC-BKHĐT vom 22. Dezember 2011 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, des Finanzministeriums und des Ministeriums für Planung und Investitionen festgelegten Bestimmungen nicht überschreitet“. Konkret bedeutet dies, dass die Schule für Vorschulkinder und Grundschüler maximal 4 km und für Schüler der Sekundarstufe maximal 7 km vom Wohnort entfernt sein darf.
Zwei Brüder besuchen dieselbe Grundschule, der ältere Bruder besucht eine Schule, der jüngere Bruder wird für die erste Klasse einer anderen Schule zugeteilt.
Leserin Phuong Le (Telefonnummer 0377284xxx) schrieb an die Zeitung Thanh Nien : „Ich wohne in Thu Duc und habe Schwierigkeiten, meine Kinder für die erste Klasse anzumelden. Meine Familie besteht aus zwei Kindern; das ältere Kind wurde 2018, das jüngere 2019 geboren. Letztes Jahr besuchte das ältere Kind eine Schule, dieses Jahr das jüngere eine andere – die beiden Schulen liegen in entgegengesetzten Richtungen. Ich habe einen Antrag beim Bildungsamt von Thu Duc gestellt, aber er ist noch immer unbearbeitet. Ich werde weiterhin vertröstet, während andere Kinder im gleichen Alter ihre Anmeldungen bereits eingereicht haben, mein Kind aber noch nicht.“
Für Leser, die Probleme mit der oben erwähnten Zoneneinteilung der ersten Klasse haben, haben Reporter der Zeitung Thanh Nien die Bildungs- und Ausbildungsbehörde der Stadt Thu Duc kontaktiert und die Informationen der Leser an diese weitergeleitet, damit die Bildungs- und Ausbildungsbehörde Kontakt aufnehmen und Unterstützung anbieten kann.
Vater D.H. Sang, dessen Wohnsitz im Stadtteil Phu Trung im Bezirk Tan Phu liegt, wunderte sich, warum sein Haus direkt hinter der Ho Van Cuong Grundschule liegt, sein Sohn aber der ersten Klasse der weiter entfernten Le Thanh Tong Grundschule zugeteilt wurde. Seine Mutter, die ihn nach der Schule abholt, da er und seine Frau im Bezirk Binh Chanh arbeiten, ist aufgrund ihrer Gehbehinderung nur auf einem Bein gehbehindert. Daraufhin wandte sich der Reporter an das Bildungsministerium des Bezirks Tan Phu. Die Eltern des Schülers wurden angewiesen, einen Antrag auf Unterstützung zu stellen.
Quelle: https://thanhnien.vn/thac-mac-phan-tuyen-lop-1-tphcm-the-nao-la-truong-gan-nha-185250623155806402.htm






Kommentar (0)