Haedong Yonggungsa – ein Tempel mit einer über 600-jährigen Geschichte in Busan (Korea)

Ich bin in Hue geboren und aufgewachsen – einem Land, das als heiliges Land bekannt ist, wo Hunderte von alten Pagoden und viele Gräber von Königen der Nguyen-Dynastie aufeinandertreffen… Vielleicht hat mich das zum Teil beeinflusst und mir seit meiner Kindheit eine Neugier, Wissbegierde und einen unerklärlichen Glauben an den spirituellen Aspekt beschert.

Ich erinnere mich noch gut an meine Schulzeit in Hue. Vor wichtigen Prüfungen wie dem Abitur oder dem Realschulabschluss gingen unsere Lehrer neben dem fleißigen Lernen oft mit uns zu großen Pagoden zum Beten. Sie hofften so auf Glück und mehr Selbstvertrauen für ein erfolgreiches Bestehen der Prüfung. Mein Vater nahm mich auch oft mit zu den Mausoleen, wo er mir Geschichten über die Könige und Mandarine vergangener Zeiten erzählte. Er hoffte, dass ich dadurch etwas über das Leben und die Moral lernen würde.

Während meines Auslandsstudiums in Korea organisiert meine Universität im Rahmen des Programms regelmäßig Exkursionen, um die Kultur und die Schönheit des Landes kennenzulernen. Der Besuch des Haedong Yonggungsa Tempels in Busan war eine dieser Exkursionen und hat mich am meisten beeindruckt.

Eingang zum Tempel und die Reihe der Statuen der 12 Tierkreiszeichen

Der Bus mit fast 40 Studenten fuhr in Yeongdo-gu, Busan – dem Standort der KMOU (Korea Maritime & Ocean University), unserer Universität – ab und erreichte nach über zweistündiger Fahrt den Haedong Yonggungsa- Tempel. Obwohl es ein Wochentag war, bot sich uns ein riesiges Bild: Zahlreiche Touristengruppen , darunter viele aus England, Amerika und Spanien, waren vor Ort. Laut unserem Reiseleiter wurde der Tempel 1376 während der Goryeo-Dynastie von dem bedeutenden Mönch Naong Hyegeun gegründet. Nach vielen Ereignissen, insbesondere während des Krieges gegen Japan im 16. Jahrhundert, wurde der Tempel zerstört und erst in den 1930er Jahren wiederaufgebaut.

„Wunschbaum“ in Haedong Yonggungsa

Einer Legende zufolge erschien dem Mönch Naong Hyegeun eines Tages die Bodhisattva Guanyin auf einem Drachen und trug ihm auf, einen Tempel am Meer zu errichten, um dem Land Frieden und Wohlstand zu bringen. Daher befindet sich unter den vielen Statuen dieses Tempels eine besonders schöne Steinstatue der Bodhisattva Guanyin, die auf einem großen, majestätischen Felsen mit Blick aufs Meer thront. Diese Geschichte erinnert mich an die Legende der Thien-Mu-Pagode in Huế. Die Legende der Thien-Mu-Pagode erzählt, dass Fürst Nguyến Hếng Mitte des 16. Jahrhunderts dem Rat von Trang Trinh Nguyến Bến Khiế folgte: „Hoanh Son Nhat Dai – Van Dai Dung Than“ und darum bat, nun das Land Huế bewachen zu dürfen. Hier zeigte ihm eine Fee einen Ort auf einem Hügel am Parfümfluss und riet ihm, dort einen Tempel zu errichten, um Glück zu erlangen, den Schutz des Himmels und Buddhas zu erhalten und die Dynastie zu sichern. Lord Nguyen folgte seinem Rat, und die Pagode erhielt den Namen Thien Mu Pagode (Himmlische Dame). In Busan, Korea, bedeutet der Name Haedong Yonggungsa „Drachentempel am Ostmeer Koreas“. Die Pagode symbolisiert Stärke, Heiligkeit und Schutz.

Die Legende von Haedong Yonggungsa weist Ähnlichkeiten mit der Legende der Thien Mu Pagode (Hue, Vietnam) auf.

Hinter dem Tempeltor reihen sich zu beiden Seiten des 108-stufigen Weges Statuen der zwölf Tierkreiszeichen: Ratte, Ochse, Tiger, Katze, Drache, Schlange, Pferd, Ziege, Affe, Hahn, Hund und Schwein – kunstvoll geschnitzt und Symbole der Schutztiere in der östlichen Kultur. Am meisten beeindruckte mich die einzigartige Lage des Tempels direkt am tiefblauen Meer. Das Rauschen der Wellen und die Meeresbrise, die durch das alte Tempeldach wehte, ließen die Besucher die Harmonie zwischen Mensch und Natur deutlich spüren.

Im Inneren des Tempels können Besucher ihre Wünsche auf Papierstreifen schreiben, die am „Wunschbaum“ hängen, meditieren oder Räucherstäbchen zur Verehrung Buddhas verbrennen. Diese Aktivitäten haben Haedong Yonggungsa zu einem bekannten spirituellen und touristischen Ziel nicht nur in Busan, sondern in ganz Korea gemacht. Es ist nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch ein spirituelles und kulturelles Zentrum, in dem die Glaubensvorstellungen und Sehnsüchte des koreanischen Volkes zusammenfließen.

Touristen werfen Münzen in den See von Haedong Yonggungsa in der Überzeugung, dass sich ihre Wünsche dadurch erfüllen werden.

Der Besuch in Haedong Yonggungsa bot mir nicht nur die Gelegenheit, die wunderschöne Landschaft zu bewundern, sondern half mir auch, die kulturellen und spirituellen Werte der Menschen in meinem Studienland besser zu verstehen. Zwischen dem blauen Meer und den felsigen Bergen begriff ich plötzlich, dass Schönheit nicht nur in der Pracht liegt, sondern auch in der Harmonie, der Ruhe und dem Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur.

Am Ende der Tour dankte ich im Stillen der KMOU, unserer geliebten Universität. Denn neben dem regulären Unterricht organisierte die Universität Exkursionen und Kulturreisen wie diese, die mir und meinen Freunden halfen, unseren Horizont zu erweitern, uns weiterzuentwickeln und die edlen spirituellen Werte dieses Landes zu schätzen. Das war auch die Inspiration und Motivation für uns, uns noch mehr anzustrengen, um in unseren zwei Jahren Auslandsstudium hier die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Guiyang

Quelle: https://huengaynay.vn/van-hoa-nghe-thuat/tham-haedong-yonggungsa-ngoi-chua-han-co-truyen-thuyet-tuong-dong-chua-thien-mu-159674.html