Der ehemalige Präsident Donald Trump vor Gericht
Laut Reuters sagte Richter Chutkan, es gebe keine rechtliche Grundlage für die Schlussfolgerung, dass US-Präsidenten nach dem Ende ihrer Amtszeit nicht strafrechtlich verfolgt werden könnten.
„Welche Immunität auch immer einem amtierenden Präsidenten zustehen mag, die Vereinigten Staaten können nur einen Präsidenten gleichzeitig haben, und diese Position verleiht keine lebenslange ‚Freikarte aus dem Gefängnis‘“, schrieb Richter Chutkan in der Urteilsbegründung.
Da Herr Trump der erste ehemalige oder amtierende US-Präsident ist, der sich strafrechtlichen Anklagen stellen muss, markiert das Urteil von Frau Chutkan das erste Mal, dass ein US-Gericht bestätigt hat, dass US-Präsidenten wie andere US-Bürger strafrechtlich verfolgt werden können.
Der ehemalige Präsident Trump, der im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner für 2024 führt, kann gegen das Urteil sofort Berufung einlegen. Dieses Berufungsverfahren, das unter Umständen eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs erfordert, könnte zu einer Verschiebung von Trumps Prozess führen, der für März nächsten Jahres angesetzt ist.
Mit dem Urteil von Richter Chutkan ist Herr Trump einem Gerichtsverfahren wegen des Vorwurfs, er habe versucht, in den Auszählungsprozess der Wählerstimmen einzugreifen und den US- Kongress daran zu hindern, den Sieg von Herrn Joe Biden bei der Präsidentschaftswahl 2020 zu bestätigen, einen Schritt näher gekommen.
Der ehemalige Präsident Trump erscheint vor Gericht in einem Rechtsstreit wegen „Taschenschlägen“.
Herr Trump beteuerte seine Unschuld und beschuldigte die Staatsanwaltschaft, eine Verschwörung zu planen, um seinen bevorstehenden Wahlkampf zu schädigen.
Bei der oben genannten Klage handelt es sich um eines von vier Strafverfahren, mit denen sich Herr Trump im Rahmen seiner Teilnahme an den US-Wahlen 2024 auseinandersetzen muss.
Quellenlink






Kommentar (0)