Außerordentlicher Professor, Dr. Tran Thanh Nam – stellvertretender Rektor der University of Education (Vietnam National University, Hanoi): Großes, aber realisierbares Ziel

Die Anwerbung exzellenter Dozenten aus dem Ausland ist eine wichtige Strategie, um die Qualität der Hochschulbildung zu verbessern, hochqualifiziertes Personal aufzubauen und Vietnams internationale Integration zu fördern. Das in der Resolution 71-NQ/TW festgelegte Ziel, bis 2030 über 2.000 exzellente Dozenten aus dem Ausland zu rekrutieren, ist ein ehrgeiziges und herausforderndes Vorhaben, das jedoch eine Grundlage hat und realisierbar ist, wenn die Strategien und Mechanismen zur Talentgewinnung grundlegend geändert werden.
Die Anwerbung exzellenter Dozenten aus dem Ausland für Lehre und Forschung an vietnamesischen Hochschulen trägt nicht nur dazu bei, die Gefahr der Abwanderung von Fachkräften zu verringern, sondern steigert auch schrittweise das akademische Niveau und den Internationalisierungsgrad des Hochschulsystems. Internationale Dozenten, die nach Vietnam kommen, bringen oft moderne Lehrmethoden, internationale Publikationskapazitäten, persönliche Netzwerke für berufliche Kooperationen und eine transparente KPI-Kultur mit. Sie wirken als Katalysatoren für die Beschleunigung des englischsprachigen Lehrens und Lernens, koordinieren die Betreuung von Doktoranden, leiten Projekte und ziehen internationale Studierende für ein Studium nach Vietnam.
In Bereichen wie KI, Halbleiter, neue Materialien, Datenwissenschaft, Biomedizin, Energie, digitale Landwirtschaft usw. verkürzt die Präsenz internationaler Experten die Technologielücke und trägt dazu bei, dass Universitäten enger in die nationale Innovationskette eingebunden werden.
Neben dem Co-Teaching- und Co-Mentoring-Mechanismus werden herausragende ausländische Wissenschaftler eine Ausbildungspipeline für junge einheimische Dozenten aufbauen, die Fähigkeit verbessern, Kurse in Ausbildungsprogrammen nach internationalen Standards zu gestalten, die Fähigkeit verbessern, Artikel zur Veröffentlichung in hochrangigen Zeitschriften zu schreiben (Q1/Q2), internationale Finanzierungsquellen mobilisieren und am globalen wissenschaftlichen Netzwerk teilnehmen.
Bis 2030 sollen rund 2.000 exzellente Dozenten aus dem Ausland angeworben werden, das entspricht etwa 400 Personen pro Jahr. Vietnam verfügt über etwa 200 bis 250 Hochschulen, sodass durchschnittlich 1 bis 3 internationale Dozenten pro Hochschule und Jahr möglich sind, wenn man sich auf führende Universitäten konzentriert und über bahnbrechende Mechanismen und wettbewerbsfähige Anreizpakete verfügt.
Wir können auf einige führende Länder in der Region (Singapur, Südkorea, China, Malaysia) verweisen, die über bahnbrechende politische Maßnahmen wie flexible Gehälter, Steuerbefreiungen/-ermäßigungen, Sozialwohnungen, Studiengebühren für Kinder und standardisierte Forschungseinrichtungen verfügen.
Um mit ihnen konkurrieren zu können, müssen wir außerdem ein besseres Gesamtpaket an Maßnahmen und ein flexibles Berufungsmodell hinzufügen, uns kurzfristig auf berühmte vietnamesische Wissenschaftler konzentrieren (aufgrund ihrer höheren Wahrscheinlichkeit, in ihr Heimatland zurückzukehren und dort Beiträge zu leisten), und die Wissenschaftler an Instituten/Schulen, die Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet haben, sowie Forschungsgruppen, die sich die Laborinfrastruktur teilen, zu unserem Vorteil nutzen.
Zu den derzeitigen Engpässen zählen umständliche Verwaltungsverfahren (wie Arbeitserlaubnis, Visa, Anerkennung von Diplomen, Steuern, Versicherungen), ein nicht wettbewerbsfähiger Vergütungsrahmen, fehlende Familienunterstützungspakete, eine unattraktive Forschungsinfrastruktur, veraltete Ausrüstung, kulturelle, sprachliche und Integrationsbarrieren, unklare Aufstiegschancen und Karriereauswirkungen. Daher ist es unabdingbar, Engpässe bei Verfahren, Vergütung, Forschungsinfrastruktur und transparenter Förderung zu beseitigen.
Es ist notwendig, einen globalen vietnamesischen Talentkanal (Global Vietnamese Talent) einzurichten, um ein umfassendes Maßnahmenpaket für akademische Talente zu schaffen. Die Bearbeitungszeit für ein komplettes Paket aus Arbeitserlaubnis, Mehrfachvisum für 3–5 Jahre, vorübergehendem Aufenthalt, Steuercodes, internationaler Krankenversicherung und Diplomlegalisierung muss auf nur 2 Wochen begrenzt werden. Ein Mechanismus zur vollständigen Gehaltsautonomie (je nach Branche und Leistung des Kandidaten) mit Unterstützungsmechanismen für das Familienleben (wie Mietzuschüsse, Bildungspakete für Kinder, Steuerbefreiungen und -ermäßigungen in den ersten 3–5 Jahren für vorrangige Bereiche, Arbeitsunterstützung für Ehepartner).
Richtlinien zur Forschungsförderung (Start-up-Paket und Kerneinrichtungen), Zugang zu gemeinsamen Laboren; wettbewerbsfähige Anschubfinanzierungen auf Ministerebene für die ersten 12 bis 24 Monate. Einstellungsrichtlinien für fortgeschrittene Programmgruppen wie KI und Datenwissenschaft, Halbleiter, neue Materialien in Verbindung mit Exzellenzzentren und nationalen Projekten. Zusammen mit einem flexiblen Ernennungsmechanismus für Gastprofessuren für 6 bis 24 Monate; Distinguished Adjunct (Co-Betreuer von Doktoranden, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache, Co-Leitung des Projekts).
Die Umsetzung muss zudem nationale Markenkommunikationskampagnen (z. B. das Programm „Vietnam HigherEd Talent 2030“) kombinieren und einen Schnellverfahrensmechanismus zur schnellen Prüfung von Bewerbungen anhand klarer und transparenter Kriterien implementieren. Das Pilotprojekt konzentriert sich zwölf Monate lang auf zehn bis 15 wichtige Ausbildungsstätten, um Erfahrungen zu sammeln, bevor es auf das Satellitenschulsystem ausgeweitet wird.
Dieser Prozess erfordert zudem eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen als Co-Sponsoren, die gemeinsame Nutzung von Forschungslaboren, die Durchführung von Aufgaben gemäß dem Bestellmechanismus und die gemeinsame Nutzung von geistigem Eigentum sowie die Nutzung der Vorteile der Kommerzialisierung wissenschaftlicher und technologischer Produkte. Gleichzeitig müssen KPI-Indikatoren für Input, Prozess und Ergebnisse festgelegt werden, um die Effizienz zu überwachen und Risiken zu managen.
Wenn die Gesamtpolitik stimmt und am richtigen Ort ist, werden vietnamesische Universitäten nicht nur ihre quantitativen Ziele erreichen, sondern auch einen qualitativen Sprung in der Internationalisierung, der Forschung und ihrem Beitrag zum nationalen Innovationsökosystem machen.
Außerordentlicher Professor, Dr. Ngo Tu Thanh – ehemaliger Dozent an der Hanoi University of Science and Technology: Auswahl als internationaler Fußballtrainer und Athlet

Die Anwerbung talentierter ausländischer Dozenten für die Lehre und Forschung an inländischen Universitäten bringt viele Vorteile mit sich: Verbesserung der Qualität der Ausbildung und der wissenschaftlichen Forschung, Schaffung eines internationalen akademischen Umfelds, Förderung der internationalen Integration und Zusammenarbeit sowie Stärkung des Ansehens und der Stellung vietnamesischer Universitäten.
Die Vorteile der Anwerbung von über 2.000 exzellenten Dozenten aus dem Ausland liegen in den niedrigen Lebenshaltungskosten, dem stabilen politischen Umfeld und der zentralen Lage Vietnams in Südostasien. Die Regierung und das Bildungsministerium sind bereit, hervorragende und transparente Anreizmechanismen zu schaffen, um mit den Ländern der Region (Singapur, Thailand, Malaysia) zu konkurrieren, die vor Vietnam internationale Dozenten angezogen haben. Neben den genannten Vorteilen gibt es jedoch auch einige Schwierigkeiten:
Komplizierte Verwaltungsverfahren: Die Beantragung von Arbeitserlaubnissen, Diplomanerkennungen und Arbeitsverträgen nimmt immer noch Zeit in Anspruch.
Mangel an einem modernen akademischen und Forschungsumfeld: Viele Schulen verfügen nicht über wichtige Labore und Forschungszentren, die internationalen Standards entsprechen.
Sprachliche und kulturelle Barrieren: Die meisten Schulungsprogramme finden auf Vietnamesisch statt. Es gibt nicht viele englischsprachige Programme, an denen internationale Dozenten problemlos teilnehmen können.
Einschränkungen der Hochschulautonomie: Nicht alle Hochschulen haben das Recht, schnelle Entscheidungen über Personalbeschaffung, Gehälter und internationale Verträge zu treffen.
Vietnam war bei der Rekrutierung ausländischer Fußballtrainer sehr erfolgreich. Im Bereich der Aus- und Weiterbildung sollten wir ebenso wie bei der Auswahl internationaler Fußballtrainer und Sportler auf die Auswahl guter ausländischer Dozenten setzen.
Entwickeln Sie daher eine international wettbewerbsfähige Vergütungspolitik mit angemessenen Gehältern und Zusatzleistungen, Einkommensteuerbefreiung bzw. -ermäßigung für internationale Dozenten; unterstützen Sie Unterkunft, Versicherung, Arbeitsbedingungen und Forschungsförderung. Vereinfachen Sie die Verwaltungsverfahren, sodass die Universitäten bei der Vertragsunterzeichnung und Ernennung internationaler Dozenten autonom sein können.
Investieren Sie in ein hochwertiges akademisches Umfeld, beispielsweise durch den Bau von Forschungszentren und Schlüssellaboren, die internationalen Standards entsprechen. Erhöhen Sie die Anzahl der englischsprachigen Ausbildungsprogramme, um ausländische Dozenten zu fördern. Schaffen Sie einen flexiblen, langfristigen Mechanismus, indem Sie langfristige Verträge oder flexible Gastdozenturen ermöglichen. Fördern Sie die Kombination aus Vollzeitbeschäftigung und der Einladung von Experten für kurze Zeit.
Internationale Zusammenarbeit zur Gewinnung von Ressourcen durch die Unterzeichnung von Vereinbarungen mit führenden Universitäten, akademischen Fonds und internationalen Organisationen zur Einführung und Förderung guter Dozenten in Vietnam; vorrangig ist die Anwerbung vietnamesischer Intellektueller (Dozenten vietnamesischer Herkunft im Ausland), die hochqualifiziert sind und sich gut in die vietnamesische Kultur integrieren können. Das Bildungsministerium sollte ein System von Statistiken und Jahresberichten über die Anzahl und Qualität internationaler Dozenten erstellen und diese veröffentlichen, um Wettbewerbsfähigkeit und Verantwortung zu stärken.
Frau Nguyen Kim Dung – Anwältin, Direktorin für Rechtsangelegenheiten, British University Vietnam: Für Dozenten mit Doktortitel sollte die Arbeitserlaubnis erlassen werden.

Die Anwerbung einer großen Zahl ausländischer Lehrer und Dozenten für den Unterricht in Vietnam ist durchaus möglich, wenn es hervorragende politische Maßnahmen gibt, die günstige Bedingungen hinsichtlich Arbeitserlaubnis und Studienabschlussanforderungen schaffen.
Derzeit besteht in drei Sektoren Bedarf an der Anwerbung ausländischer Lehrer und Dozenten: im Englischunterricht, in allgemeinbildenden Schulen vom Kindergarten bis zur 12. Klasse und an Universitäten, die ausländische Dozenten für den Englischunterricht in Vietnam anwerben.
Um das nationale Fremdsprachenprojekt zu verwirklichen, ist es insbesondere notwendig, die Englisch-Lehrkapazitäten einheimischer Lehrer zu verbessern und gleichzeitig qualifizierte ausländische Lehrer für den Unterricht in Vietnam zu gewinnen. Um dieses Ziel zu erreichen und ein Team ausländischer Lehrer und Dozenten mit entsprechenden Fähigkeiten und Qualifikationen zu gewinnen, müssen bald folgende bahnbrechende Maßnahmen ergriffen werden:
Vorschlag zur Befreiung ausländischer Dozenten mit Doktortitel und Professoren von der Arbeitserlaubnis, wenn sie nach Vietnam einreisen, um dort an Hochschulen zu unterrichten.
Im allgemeinen Bildungsbereich vom Kindergarten bis zur 12. Klasse besteht ein großer Bedarf an ausländischen Lehrkräften für den Englischunterricht und für bildungsverbindende Programme. Daher ist es auch notwendig, die Arbeitserlaubnis für diese Gruppe von Lehrkräften zu erlassen, sofern sie die vorgeschriebenen Kriterien erfüllen.
Es ist jedoch zu beachten, dass die Qualifikationen ausländischer Lehrkräfte möglicherweise nicht vollständig mit den aktuellen Qualifikationen vietnamesischer Lehrkräfte kompatibel sind. Daher ist es notwendig, spezifische Regelungen für die Art der anerkannten Qualifikationen ausländischer Lehrkräfte zu erlassen, die an Bildungskooperationsprogrammen teilnehmen.
Die Regelung zur Befreiung von der Arbeitserlaubnis sollte auch für ausländische Lehrer gelten, die Englisch an Vorschulen unterrichten, sowie für ehrenamtliche Lehrer aus dem Ausland, die zum Unterrichten nach Vietnam kommen.
Für ausländische Lehrkräfte, die ehrenamtlich in Vietnam im Vorschul- und Grundschulbereich unterrichten, sollten spezielle Regelungen gelten, die Unterkunft und finanzielle Unterstützung für einen bestimmten Zeitraum (z. B. ein Schuljahr oder ein Semester) beinhalten. Darüber hinaus müssen günstige Bedingungen für ausländische Studierende im letzten Studienjahr geschaffen werden, die für unbezahlte Praktika nach Vietnam kommen und gleichzeitig Unterstützung bei der Unterkunft erhalten. Gleichzeitig sollten öffentliche Schulen bei der Einstellung ausländischer Lehrkräfte für den Vorschul- und Grundschulbereich Leistungen für diese Gruppe zahlen und abrechnen dürfen.
„Derzeit gibt es noch viele Schwierigkeiten, wie etwa umständliche Verwaltungsverfahren, nicht wettbewerbsfähige Vergütung und ein eingeschränktes Arbeitsumfeld. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es daher notwendig, ein „Programm zur Anwerbung exzellenter Dozenten aus dem Ausland mit hervorragenden Anreizen“ zu entwickeln, das sich auf die Vereinfachung der Verfahren, die Bereitstellung wettbewerbsfähiger Gehalts- und Vergütungspakete sowie die Verbesserung des Arbeitsumfelds und der Karriereentwicklungsmöglichkeiten für internationale Dozenten konzentriert.“ – Außerordentlicher Professor, Dr. Tran Thanh Nam
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/thao-go-nut-that-thu-hut-giang-vien-gioi-quoc-te-post751228.html
Kommentar (0)