Das „Go“ ist gleichermaßen freudig und beunruhigend.
Aus einer bestimmten Perspektive hat der Wandel vom spontanen Tourismus nicht nur dazu beigetragen, dass die Einheimischen landwirtschaftliche Produkte verkaufen und Arbeitsplätze schaffen konnten, um ihr Einkommen zu steigern, sondern er hat auch die Grundstückspreise hier in die Höhe getrieben.
Wie in der Gemeinde La Ngau, einem abgelegenen Gebiet im Bezirk Tanh Linh, das ebenfalls Heimat ethnischer Minderheiten ist, gab es auch hier Veränderungen, nachdem die Nationalstraße 55 die Region durchquert und erschlossen hat. Es muss jedoch gesagt werden, dass sich die Situation verbessert hat, seit ein Plan zur Entwicklung des ländlichen Tourismus ins Leben gerufen wurde. Da die Bewohner von Dorf 2 freiwillig Tourismus entlang der Flüsse und Bäche betrieben, sind die Einkommen der Bevölkerung und die Grundstückspreise in der Gegend gestiegen. In der Gemeinde Da Mi (Ham Thuan Bac) sind die Durianpreise in diesem Jahr hoch, und es gibt dort ebenfalls ein – wenn auch spontan entstandenes – touristisches Gebiet, das Touristen die Möglichkeit bietet, Wolken zu beobachten, Wasserkraftwerke zu besuchen und Rastplätze zum Essen und Trinken zu finden. Dies ist bemerkenswert, da es in dieser Gegend mit großem touristischem Potenzial bisher keine vergleichbaren touristischen Attraktionen gab. Dasselbe gilt für die Gebiete der ethnischen Minderheiten Phan Lam und Phan Son (Bezirk Bac Binh), insbesondere entlang einer langen, einsamen Bergstraße. Die dortigen Läden und Raststätten bieten Touristen nicht nur eine Möglichkeit zum Ausruhen, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Rettung und liefern der Regierung wichtige Informationen. In den letzten Monaten haben sich die Einkommen der Menschen hier dank der Arbeit an den Raststätten und in den provisorischen Restaurants erhöht. Der Besitzer einer Raststätte an der Nationalstraße 28B berichtete, dass er in den letzten Monaten sechs Mitarbeitern, allesamt Kinder ethnischer Minderheiten, jeweils sechs Millionen VND pro Monat gezahlt hat. Auch auf der Insel Phu Quy verdienen die meisten Inselbewohner dank ihrer Arbeit im Tourismussektor ein zusätzliches Einkommen.
Die jüngsten Entwicklungen im Bereich des spontanen Tourismus bereiten den lokalen Behörden Sorgen, obwohl diese bereits Anordnungen zur Betriebseinstellung und zum freiwilligen Abbau erlassen haben. So empfiehlt der Vorsitzende des Volkskomitees des Bezirks Tanh Linh in Dokument Nr. 1517 vom 21. Juli 2023, das Volkskomitee der Gemeinde La Ngau zu beauftragen, die Betreiber spontaner Tourismusdienstleistungen ein- und zweimal aufzufordern, ihre temporären Bauten und Stand-Up-Paddle-Boote innerhalb des Gewässerschutzkorridors abzubauen und zu verlegen. Bei Nichtbeachtung werden sie dazu gezwungen. Das Dokument verbietet zudem jegliche Aktivitäten wie Baden in Flüssen und Bächen, Stand-Up-Paddling, die Nutzung von Flößen für Touristen sowie jegliche Form der Übernachtung. Gleichzeitig werden die zuständigen Behörden und Ämter angewiesen, die geltenden Rechtsvorschriften zu überprüfen und das Volkskomitee des Bezirks aufzufordern, die Stellungnahmen der Provinzbehörden und -stellen zu berücksichtigen, um Investoren und die Bevölkerung bei der Umsetzung und Entwicklung der Maßnahmen zu unterstützen. Das Volkskomitee von Ham Thuan Bac hat ein Inspektionsteam eingesetzt, um das spontan entstandene Touristengebiet auf dem Da-Mi-See zu besichtigen, einen Betriebsbericht zu erstellen und das Unternehmen aufzufordern, den Betrieb einzustellen und die Anlage zurückzubauen, um den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen. Andernfalls droht eine Geldstrafe von 125 Millionen VND und die Zwangsräumung. Sollte das Unternehmen weiterhin an diesem Standort tätig sein wollen, muss es die Verwaltungsverfahren gemäß Beschluss Nr. 2190 des Provinzvolkskomitees vom 18. Oktober 2022 durchführen. Dieser Beschluss regelt die Liste der Verwaltungsverfahren und die internen Verfahrensweisen für neu erlassene Verwaltungsverfahren im Bereich der Damm- und Wasserkraftspeichersicherheit, die in den Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Industrie und Handel der Provinz Binh Thuan fallen.
Warum ist die Regierung besorgt?
Für Phu Quy steht hinter der Freude über die anfänglichen Bemühungen der Bevölkerung um den Gemeindetourismus die Sorge um mögliche Verstöße gegen die Landnutzungsbestimmungen. Bei der Sitzung des Ständigen Ausschusses des Provinzparteikomitees Ende Juli 2023 zur zweieinhalbjährigen Umsetzung der Beschlüsse des 14. Provinzparteitags und des 11. Bezirksparteitags (Amtszeit 2020–2025) unterbreitete der Ständige Ausschuss des Bezirksparteikomitees der Provinz zwei Punkte, die die Schwierigkeiten der Tourismusentwicklung auf der Insel betreffen. Zum einen soll die Zucht von Meeresfrüchten in Käfigen im Meer in Verbindung mit Gastronomiebetrieben gefördert werden, um so zur Tourismusentwicklung im Bezirk beizutragen. Zum anderen soll die Bewirtung von Gästen unter Baumkronen auf landwirtschaftlichen Flächen ermöglicht werden, ohne die Landnutzung zu verändern. Dies soll zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Inselbewohner beitragen.
Der Vorschlag von Phu Quy wird auch von anderen Bezirken befürwortet. Das Problem ist, wie jeder Interessierte nachvollziehen kann, dass der Gemeinschaftstourismus auf der Insel und in den ländlichen Gebieten im Landesinneren, deren touristisches Potenzial in den letzten Monaten erschlossen wurde, immer stärker wird. Obwohl die Entwicklung in die falsche Richtung geht, versuchen die Behörden vor Ort, Investoren zu gesetzeskonformen Geschäftspraktiken zu bewegen, insbesondere in Gebieten, die in die Tourismusentwicklungsplanung einbezogen sind und touristische Dienstleistungen anbieten. Beispielsweise in der Gemeinde La Ngau, genauer gesagt im Gebiet des Ta-My-Bachs, das eines der beiden Pilotprojekte für den Aufbau des ländlichen Tourismus bis 2025 im Bezirk Tanh Linh ist. Auch entlang der Nationalstraße 28B, von der Gemeinde Song Binh nach Phan Lam und Phan Son, gibt es einige Gebiete mit geplanten Gewerbeflächen. Das Gebiet um den Da-Mi-See in Ham Thuan Bac umfasst zwar nur gut 100 Hektar (im Vergleich zu über 500 Hektar in Tanh Linh), doch der Bezirk prüft bereits die Bedürfnisse interessierter Investoren und plant den Bau eines Tourismusgebiets. Im Juli wurde die Planung für den Tourismus am Ham-Thuan-See genehmigt. Bemerkenswert ist, dass der Wasserstand des Ham-Thuan-Sees Schwankungen von bis zu 30 Metern aufweist, während der Wasserstand des Da-Mi-Sees nur um einen Meter schwankt und maximal drei Meter beträgt. Dies ist ein weiterer Grund, warum private Unternehmen dort schnell ein Tourismusgebiet errichten können, um Touristen anzulocken. Die Gewerbeerlaubnis umfasst unter anderem mobile Gastronomiebetriebe und den Transport von Touristen zum Da-Mi-See.
Es bestehen Bedenken hinsichtlich der korrekten Landnutzung für die Tourismusentwicklung. Beispielsweise ist es schwierig, eindeutig zu bestimmen, ob landwirtschaftliche Nutzflächen für den Bau von Hütten, Ferienlagern oder Privatunterkünften genutzt werden dürfen. Das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung erarbeitet derzeit ein Dokument mit Leitlinien für die touristische Entwicklung landwirtschaftlicher Flächen. Diese Leitlinien basieren auf den Vorgaben der Regierung gemäß Beschluss 82 zu den Hauptaufgaben und Lösungsansätzen für eine beschleunigte Erholung und eine effektive und nachhaltige Tourismusentwicklung. Die zuständigen Behörden warten daher auf die Umsetzungsanweisungen, die den Weg für den ländlichen Tourismus ebnen.
Herr Bui The Nhan, Direktor des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus, erklärte: „Die touristischen Aktivitäten in der Provinz verliefen in den letzten sieben Monaten positiv, mit einem starken Anstieg der Besucherzahlen, einschließlich des Beitrags von Öko- und Agrotourismus. Bemerkenswert ist, dass es keine Beschwerden von Touristen gab, obwohl der spontane Gemeindetourismus tatsächlich einen enormen Aufschwung erlebt hat. Meiner Meinung nach sollten die Behörden auf allen Ebenen im Falle von Eigenbauprojekten in geplanten Gebieten, die sich für die touristische Entwicklung entscheiden, diese Aktivitäten stoppen und die Betroffenen dazu anhalten, Investitionsverfahren gemäß den Vorschriften durchzuführen, damit sie legal wirtschaften können. Dies ist ein Weg, die Akteure im Tourismus zu ermutigen, ihre Bemühungen fortzusetzen, insbesondere solange die von ihnen spontan errichteten Einrichtungen noch bestehen. So können keine Gelder verschwendet und gleichzeitig die touristischen Ressourcen geschützt und neue touristische Ziele für die Provinz geschaffen werden.“
Lektion 1: Der Boom des „Guerilla“-Tourismus
Lektion 3: Verpasse keinen Takt...
BICH NGHI - FOTO VON N. LAN
Quelle






Kommentar (0)