Stattdessen besuchen sie eher praxisorientierte Schulen oder Ausbildungen in aufstrebenden Berufen.
Beim Gaokao 2025 taten viele chinesische Studenten, deren Ergebnisse ausreichten, um sich an renommierten Universitäten wie der Tsinghua-Universität oder der Peking-Universität einzuschreiben, das Gegenteil: Sie schrieben sich an weniger renommierten Universitäten ein oder absolvierten eine Ausbildung in aufstrebenden Berufen.
Dieser Trend, der sich vor dem Hintergrund steigender Arbeitslosigkeit vollzieht, spiegelt die Tatsache wider, dass Erfolg nicht mehr am Ruf einer Schule gemessen wird, sondern an ihrer Fähigkeit, sich an die sich rasch verändernden gesellschaftlichen Bedürfnisse anzupassen.
So lehnte beispielsweise der beste Schüler Pekings ein Angebot der Peking-Universität ab, Künstliche Intelligenz an der Zhejiang-Universität in Hangzhou zu studieren. Die Stadt ist Sitz zahlreicher Technologieunternehmen, darunter DeepSeek, ein von Zhejiang-Absolventen gegründetes KI-Startup. Die Universität hat kürzlich spezielle Kurse in Künstlicher Intelligenz eingeführt, um den Bedarf an Fachkräften in einem Bereich zu decken, der in China Priorität hat.
Ein weiterer Spitzenstudent aus Chongqing hat sich für ein Halbleiterstudium an der Westlake University entschieden, einer aufstrebenden Privatuniversität mit starkem Forschungsschwerpunkt. Beide Studiengänge liegen in Bereichen, die China als von nationaler strategischer Bedeutung erachtet, und zeigen das Gespür der jungen Generation für neue Karrieretrends.
Experten zufolge spiegelt die veränderte Wahlmöglichkeit eine realistischere Mentalität sowohl der Schüler als auch der Eltern wider. Sie betrachten nicht mehr ausschließlich den Ruf als entscheidenden Faktor, sondern konzentrieren sich stattdessen auf Berufschancen und langfristige Stabilität.
Ein weiterer Grund ist, dass die Einstiegsgehälter für Absolventen von Spitzenuniversitäten stark gesunken sind. Vor der Covid-19-Pandemie konnten Studierende der Tsinghua-Universität mit einem Gehalt von 15.000 bis 20.000 Yuan pro Monat rechnen. Jetzt liegt dieser Betrag nur noch bei etwa 8.000 bis 10.000 Yuan.
Der Druck des Arbeitsmarktes zwingt Studierende dazu, akademisches Ansehen und praktischen Nutzen sorgfältiger abzuwägen. Angesichts der schwächelnden Wirtschaft und der steigenden Zahl an Absolventen wird die Wahl des richtigen Studienfachs zu einem entscheidenden Faktor für die Sicherung einer zukünftigen Karriere.
„Universitäten sind keine Berufsbildungszentren. Ziel der Hochschulbildung sollte die Entwicklung der Denkfähigkeit, der umfassenden Fähigkeiten und der Kreativität der Lernenden sein. Berufsbildungseinrichtungen sollten sich auf die Vermittlung spezifischer Fähigkeiten für den Arbeitsmarkt konzentrieren, während Gesamtuniversitäten ihre Rolle bei der Vermittlung von Grundwissen beibehalten sollten“, sagte Xiong Bingqi, Direktor des 21st Century Education Research Institute.
„Viele Studenten wählen heute Schulen, die stabile Arbeitsplätze bieten, statt renommierter Universitäten mit wenigen praktischen Möglichkeiten. Dies spiegelt die ‚neue‘ Realität des chinesischen Arbeitsmarktes wider, auf dem Stabilität weit von der obersten Priorität entfernt ist“, sagte Xiong Bingqi.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/the-he-tre-trung-quoc-chon-thuc-tien-hon-danh-tieng-post753802.html






Kommentar (0)