Schaffen Sie Verbindung und Kommunikation zwischen 3 Gesetzen
Bei einer Diskussion in Gruppe 9 (darunter die Delegationen der Nationalversammlung der Provinzen Hung Yen und Hai Phong) erklärte der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Khac Dinh, dass die 8. Konferenz des 11. Zentralkomitees im Jahr 2013 die Resolution Nr. 29-NQ/TW zu grundlegenden und umfassenden Neuerungen in Bildung und Ausbildung verabschiedet habe. Diese Resolution sei ein echter Durchbruch im Bereich Bildung und Ausbildung und werde seit vielen Jahren umgesetzt. In der 12. Tagung verabschiedete das Zentralkomitee die Resolution Nr. 19-NQ/TW zur Ausgestaltung öffentlicher Dienstleistungseinheiten, darunter Schulen und Schulen im Bereich der Berufsbildung. Das Zentralkomitee hat diese beiden Resolutionen vor Kurzem zusammengefasst und geprüft und befand einige Inhalte für notwendig, anzupassen und zu ändern. Daher müssen die Bildungsgesetze geändert und ergänzt werden, um die in den beiden Resolutionen anzupassenden Inhalte umgehend zu institutionalisieren.

Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung sagte außerdem, dass die Änderung dieser Gesetze auch der Umsetzung der Politik der Resolution Nr. 18-NQ/TW zur Organisationsstruktur und der Förderung der Dezentralisierung, der Machtdelegation und der lokalen Verantwortung diene. Gleichzeitig soll die Verwaltung der Berufs- und Hochschulbildung vernetzt und synchronisiert werden.
Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung betonte, dass Lernen nicht nur der Arbeit oder der Berufswahl dient, sondern auch der Wissensvermittlung und dem Verständnis sowie der Vorbildfunktion für die nächste Generation. Ziel der Gesetzesänderungen sei es auch, Verbindungen und Vernetzung zu schaffen und lebenslange Lernmöglichkeiten für die Menschen zu schaffen. Daher müssen die Bestimmungen der drei Gesetzentwürfe sowohl untereinander als auch mit dem Resolutionsentwurf der Nationalversammlung über eine Reihe spezifischer und herausragender Mechanismen und Richtlinien für Durchbrüche in der Entwicklung von Bildung und Ausbildung im Einklang stehen.
Besorgt über den (geänderten) Entwurf des Hochschulgesetzes, das die Regierung beauftragt, die Standards und Kriterien für die Gründung von Universitäten im Detail festzulegen, erklärte der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, dass es notwendig sei, in dem Gesetzesentwurf Kriterien wie die Sicherstellung der Einrichtungen, ein bestimmtes Verhältnis von festangestellten Lehrern und Dozenten (an öffentlichen Schulen muss dies 100 % betragen, an privaten Schulen 80–90 %) und ein separates und systematisches System von Unterrichtsplänen, Lehrplänen und Lernmaterialien festzulegen.
Förderung gemeinsamer Geschäftsmodelle für Berufsschulen
In ihrem Kommentar zum Entwurf des Berufsbildungsgesetzes (geändert) stimmte die Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Thi Viet Nga (Hai Phong), den in Kapitel VI hinzugefügten spezifischen Regelungen zur Rolle, den Rechten und Pflichten von Unternehmen in der Berufsbildung zu.

Die Delegierten erkannten, dass dies ein wichtiger Schritt zur Institutionalisierung der Hauptpolitik von Partei und Staat hinsichtlich der Sozialisierung und der Verknüpfung von Ausbildung und Arbeitsmarkt ist und gleichzeitig den Geist der Resolutionen Nr. 57-NQ/TW und Nr. 68-NQ/TW des Politbüros konkretisiert.
„Vor dem Hintergrund einer sich stark in Richtung Ökologie, Digitalisierung und Kreativität wandelnden Wirtschaft ist die klare Legalisierung der Rolle der Unternehmen in der Berufsbildung eine Voraussetzung für die Verbesserung der Qualität der Humanressourcen, insbesondere der technischen Humanressourcen und der beruflichen Fähigkeiten – die derzeit die Schwächen und Engpässe des vietnamesischen Arbeitsmarktes darstellen.
„Der Gesetzesentwurf enthält klare, strenge und fortschrittliche Vorschriften zu den Rollen, Rechten und Pflichten von Unternehmen“, betonte Delegierte Nguyen Thi Viet Nga.
Was die Verantwortlichkeiten der Unternehmen betrifft, so ist in Artikel 33 des Gesetzesentwurfs ausdrücklich festgelegt, dass die Unternehmen dafür sorgen müssen, dass Experten und Ingenieure an Schulungen teilnehmen, dass sie Bedingungen für das Studium und die Verbesserung ihrer Fähigkeiten durch die Mitarbeiter schaffen, dass sie sich mit Berufsbildungseinrichtungen abstimmen, dass sie Gehälter und Spesen für Praktikanten zahlen und dass sie sich an der Entwicklung von Programmen und Lehrbüchern für berufliche Qualifikationsstandards beteiligen müssen.
Laut der Delegierten Nguyen Thi Viet Nga haben diese strengen Vorschriften im Gesetzesentwurf die Unternehmen zu proaktiven Gliedern in der Wertschöpfungskette der Personalausbildung gemacht, anstatt sie wie bisher nur als Leistungsempfänger zu betrachten.
Die Delegierten würdigten außerdem die Vollständigkeit und Ausgewogenheit dieses Regelwerks, das einerseits Rechte sichert und die Unternehmen motiviert, andererseits aber auch Pflichten zur Sicherung der Qualität und Nachhaltigkeit des Berufsbildungssystems festlegt.
Die Delegierte Nguyen Thi Viet Nga erklärte jedoch, dass die tatsächliche Beziehung zwischen Schulen und Unternehmen in Wirklichkeit noch immer sehr locker, formell und wenig tiefgründig sei.

Daher ist es notwendig, den Dreiparteienvertrag zwischen Staat, Berufsbildungseinrichtungen und Unternehmen zu ergänzen und die Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten aller Parteien klar zu definieren, insbesondere hinsichtlich der Aufteilung der Ausbildungskosten, der Bewertung der Ergebnisse und der Einstellung nach der Ausbildung. Darüber hinaus sollten die finanziellen und steuerlichen Anreize für Unternehmen, die an der Berufsbildung teilnehmen, klarer geregelt werden.
In Bezug auf ausländische Direktinvestitionen erklärte die Delegierte Nguyen Thi Viet Nga, dass für vietnamesische Arbeitnehmer ein Mindestmaß an Berufsausbildung oder Kompetenztransfer vorgeschrieben werden sollte. Dies sei sowohl eine Maßnahme zur Stärkung der nationalen Stärke als auch ein Instrument, um ausländische Direktinvestitionen zu zwingen, ihrer sozialen Verantwortung nachzukommen. Gleichzeitig sei es notwendig, das Modell gemeinsamer Berufsschulunternehmen zu fördern. Unternehmen, die Kapital in die Einrichtungen investieren, haben demnach das Recht, das Ausbildungsprogramm mitzuverwalten und die Schüler als Personalreserve zu nutzen.
Der ebenfalls an Artikel 33 interessierte Abgeordnete Nguyen Dai Thang (Hung Yen) erklärte, dass Absatz 1 von Artikel 33 vorschreibe, dass Unternehmen dafür verantwortlich seien, Experten und technisches Personal für die Teilnahme an Berufsausbildungen zu rekrutieren, Dozenten, Lehrer und Studenten für Praktika in Unternehmen zuzulassen, Berufsausbildungen für Mitarbeiter zu organisieren oder gemäß den Regierungsvorschriften Gelder für Berufsausbildungen bereitzustellen.

„Diese Regelung ist nicht wirklich klar, sie ist noch allgemein. Sind unter Experten und technischem Personal Experten zu verstehen, die von den zuständigen staatlichen Stellen ausgewählt werden, oder Experten, die von Unternehmen ausgewählt werden, und was sind die Auswahlkriterien?“, fragten sich die Delegierten.
Um diese Regelung zu perfektionieren, schlug der Delegierte Nguyen Dai Thang vor, den Ausdruck „Experten und technisches Personal, das an einer Berufsausbildung teilnimmt“ durch „Personen mit Fachkenntnissen und qualifizierten Techniken, die an einer Berufsausbildung teilnehmen“ zu ersetzen, um Spezifität zu gewährleisten.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/quy-dinh-ro-hon-ve-uu-dai-tai-chinh-cho-doanh-nghiep-tham-gia-dao-tao-nghe-10392457.html
Kommentar (0)