„Es existiert fast nicht mehr“, sagte Tamaz Gambarashvili, Leiter der zivil -militärischen Verwaltung von Vovchansk in der Ostukraine, und beschrieb seine Stadt als durch den Konflikt mit Russland verwüstet.
Die zerstörte ukrainische Stadt Wowtschansk auf diesem Foto vom September 2024. (Foto: Ukrainische Armee)
Die Stadt Wowtschansk in der Region Charkiw, nur fünf Kilometer von der russischen Grenze entfernt, wurde diesen Sommer von Drohnenaufnahmen des ukrainischen Militärs erfasst. Sie zeigen eine kilometerlange Ruinenlandschaft. Und seitdem ist es nur noch schlimmer geworden.
„90 Prozent des Stadtzentrums sind dem Erdboden gleichgemacht“, sagte Tamaz Gambarashvili. „Der Feind beschießt weiterhin heftig.“
Die Geschwindigkeit der Zerstörung in Wowtschansk übertraf sogar die der Stadt Bachmut in der Donbass-Region, dem Schauplatz einiger der blutigsten Kämpfe des Konflikts, so Leutnant Denys Jaroslawski, ein ukrainischer Offizier, der an beiden Fronten kämpfte.
„Ich war in Bachmut und weiß daher, wie sich die Kämpfe entwickelten. Was in Bachmut in zwei oder drei Monaten geschah, geschah in Wowtschansk in zwei oder drei Wochen“, sagte Herr Jaroslawski.
Vor dem Krieg hatte Wowtschansk etwa 20.000 Einwohner. Davon können sich heute nur noch die Überlebenden erinnern, denen die Evakuierung gelang.
Nachdem Moskau im Februar 2022 eine spezielle Militäroperation gestartet hatte, wurde Wowtschansk rasch von russischen Truppen eingenommen, doch Kiew eroberte die Stadt im Herbst desselben Jahres in einer blitzartigen Gegenoffensive zurück.
Trotz häufiger russischer Bombardierungen blieb es in der Stadt Wowtschansk bis zum 10. Mai 2024 relativ friedlich.
Erschöpft nach wochenlangen heftigen Kämpfen an einer Front 100 Kilometer südlich sammelte sich die ukrainische 57. Brigade in der Nähe von Wowtschansk, als einer Aufklärungseinheit etwas Ungewöhnliches auffiel.
„Wir haben zwei russische gepanzerte Mannschaftstransportwagen entdeckt, die gerade die Grenze überquerten“, erinnerte sich Leutnant Jaroslawski, der Kommandeur der Einheit. Er sagte, sie seien die Vorhut Tausender russischer Soldaten gewesen, die in die Stadt einmarschierten.
„Es gab keine Befestigungen oder Sprengfallen, die ihren Vormarsch hätten verlangsamen können“, sagte Herr Yaroslavsky und machte „Fahrlässigkeit oder Korruption“ als Ursache dafür verantwortlich.
„Etwa 17.000 Menschen haben ihr Zuhause verloren. Warum? Weil manche keine Befestigungen errichtet haben“, sagte der 42-jährige Offizier wütend. „Wir kontrollieren jetzt die Stadt, aber was wir kontrollieren, sind Ruinen.“
Linh Ukraine läuft vor einem brennenden Haus in Wowtschansk, Mai 2024. (Foto: SCMP)
Präsident Wolodymyr Selenskyj sagte eine Auslandsreise ab, um in die Hauptstadt Charkiw zu eilen, die anderthalb Autostunden von Wowtschansk entfernt liegt. Er räumte ein, dass russische Truppen fünf bis zehn Kilometer tiefer in die Ukraine vorgedrungen seien.
Die Menschen in Wowtschansk erlebten unterdessen einen wahren Albtraum. Galyna Scharowa, die in der Stepowa-Straße 16A, einem inzwischen zerstörten Wohnhaus, wohnte, erinnerte sich: „Die russische Armee begann zu bombardieren. Wir waren direkt an der Frontlinie. Niemand konnte kommen und uns retten.“
Die 50-jährige Frau lebt mit ihrer Familie in einem Studentenwohnheim in Charkiw. Ihr Mann Viktor, 65, fügte hinzu: „Wir rannten in den Keller. Alle Gebäude standen in Flammen. Wir waren fast vier Wochen lang, bis zum 3. Juni, im Keller zusammengepfercht.“
Das Paar beschloss schließlich, zu Fuß zu fliehen. „Drohnen umflogen uns wie Bienen, wie Mücken“, erinnerte sich Frau Zharova. Sie liefen mehrere Kilometer, bevor sie von ukrainischen Freiwilligen gerettet wurden.
„Schöne Stadt, freundliche Menschen. Wir haben alles“, seufzte Bibliothekarin Stryzhakova. „Niemand hätte gedacht, dass wir fast von der Bildfläche verschwunden wären.“
Das russische Verteidigungsministerium antwortete nicht auf Fragen zu den Ereignissen in der ukrainischen Stadt Wowtschansk.
Der Bürgermeister der Stadt Gambaraschwili, der bei der Evakuierung von Wowtschansk von Granatsplittern am Bein getroffen wurde, schüttelte den Kopf, als er gebeten wurde, die Zahl der Opfer zu schätzen. „Sicherlich Dutzende. Es könnten mehr sein“, sagte er.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vtcnews.vn/thi-tran-vovchansk-gan-nhu-bi-xoa-so-boi-xung-dot-nga-ukraine-ar904365.html
Kommentar (0)