Frau Phuong Thao, Verkäuferin in einem Autohaus in Yen Nghia, Ha Dong ( Hanoi ), berichtete von einem starken Umsatzrückgang aufgrund der schwachen Kaufkraft. Dies stehe im krassen Gegensatz zum Vorjahr. Im Mai/Juni 2022, den letzten beiden Monaten der 50-prozentigen Senkung der Zulassungssteuer für im Inland produzierte und montierte Fahrzeuge, habe Frau Thao ununterbrochen Überstunden leisten müssen, um die Formalitäten für die Kunden zu erledigen, und die Verkaufszahlen seien sprunghaft angestiegen.
Autohersteller starten ständig große Rabattaktionen und Sonderangebote, um die Verbrauchernachfrage anzukurbeln. (Foto: Viet Linh)
Der Automobilmarkt befindet sich in einer schwierigen Lage, die Verkaufszahlen sind stark eingebrochen. Die meisten Autohersteller bieten Käufern einen Zuschuss zu den Zulassungsgebühren von mindestens 50 % an. Einige große Hersteller haben sogar zusätzliche Werbemaßnahmen ins Leben gerufen, um Kunden zu gewinnen. Die wirtschaftliche Situation der Unternehmen hat sich jedoch nicht verbessert.
Der jüngste Bericht des vietnamesischen Automobilherstellerverbands (VAMA) bestätigt, dass die Gesamtverkäufe von Automobilen im April im Vergleich zum Vorjahresmonat um 30 % zurückgegangen sind. Davon entfielen 13.325 verkaufte Fahrzeuge auf im Inland montierte Autos (minus 18 % gegenüber dem Vormonat) und 9.084 importierte Fahrzeuge (minus 34 % gegenüber dem Vormonat). Staatliche Konjunkturmaßnahmen zur Unterstützung der heimischen Produktion sind dringend erforderlich.
„Düsteres“ Geschäftsquartal einer Reihe von Autohändlern
Eine Reihe kürzlich veröffentlichter Quartalsberichte zahlreicher Automobilvertriebe verdeutlicht die rückläufige Geschäftslage der gesamten Branche. Auch Savico, ein großer Vertriebspartner zahlreicher Automarken wie Toyota, Ford, Honda, Hyundai, Mitsubishi, Suzuki und Volvo, verzeichnete ein schwaches Quartal.
Konkret erzielte das größte Automobilvertriebsunternehmen Vietnams in den ersten drei Monaten des Jahres einen Gewinn nach Steuern von 14,7 Milliarden VND, was einem Rückgang von fast 85 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum und einem Rückgang um mehr als das Elffache gegenüber dem Vorquartal entspricht. Bemerkenswert ist, dass der Lagerbestand 2 Billionen VND überstieg.
Laut Angaben des Managements war das Angebot der Automobilhersteller in den ersten drei Monaten des Jahres zwar reichlich, die Kaufkraft jedoch aufgrund des allgemeinen Marktrückgangs gering, was zu einem starken Anstieg des Lagerbestands führte. Gleichzeitig ließen gestiegene Betriebskosten und hohe Zinsaufwendungen das Gewinnziel von Savico deutlich sinken.
Im ersten Quartal verzeichneten viele Automobilvertriebsunternehmen branchenweit einen Rückgang der Geschäftsentwicklung. (Foto: BH)
Auch der Mercedes-Benz-Vertriebspartner Haxaco verzeichnete zuletzt einen Rückgang der Geschäftsergebnisse in Bezug auf den Gewinn, da der Automobilmarkt von hohen Zinssätzen und einer sinkenden Nachfrage betroffen war.
Konkret erreichte Haxacos Nettoumsatz im ersten Quartal lediglich knapp 993 Milliarden VND, ein Rückgang von über 40 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Das Unternehmen mit dem größten Marktanteil im Mercedes-Benz-Vertrieb in Vietnam verzeichnete im ersten Quartal zudem nur einen Vorsteuergewinn von 5,6 Milliarden VND, was einem Rückgang von rund 92 % gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht, und einen Nettogewinn von lediglich 3,5 Milliarden VND.
Darüber hinaus verzeichnete die City Auto Joint Stock Company – die offizielle autorisierte Einheit von Ford Vietnam – aufgrund der Schuldenlast, die 80 % des Kapitals des Unternehmens ausmachte, einen leichten Gewinnrückgang von 21 % auf über 11 Milliarden VND.
Hyundai erzielte im April einen Gesamtabsatz von 4.592 Einheiten, im Vergleich zu 5.773 Einheiten im März 2023. Betrachtet man die gesamte Produktionskette von November 2022 bis heute, ist ein deutlicher Rückgang der Hyundai-Autoverkäufe zu verzeichnen.
Im Februar hatte Hyundai insgesamt 5.467 Fahrzeuge verkauft, darunter 4.753 Pkw . Der Pkw-Absatz stagnierte somit nahezu oder war leicht rückläufig.
Steuern und Gebühren senken, um den heimischen Automarkt zu „retten“.
Angesichts des starken Rückgangs der Autoverkäufe und zahlreicher Marktschwierigkeiten sind viele Unternehmen, Verbände, Experten, Ministerien und Branchen der Ansicht, dass eine Senkung der Zulassungsgebühren für im Inland produzierte Autos um 50 % bis zum Jahresende notwendig ist.
„Die Fortsetzung der Politik der Unterstützung der Senkung der Zulassungsgebühren für im Inland produzierte und montierte Autos für einen angemessenen Zeitraum ist notwendig und entspricht dem allgemeinen Geist, da sie dazu beiträgt, die Verbrauchernachfrage anzukurbeln und die Automobilhersteller und -montageunternehmen sowie die Händler beim Abverkauf ihrer Fahrzeugbestände zu unterstützen“, erklärte das Ministerium für Industrie und Handel .
Die Autoverkäufe im ersten Quartal waren enttäuschend. (Foto: Viet Linh)
Kürzlich bat ein Vertreter des Volkskomitees der Provinz Vinh Phuc in einer Arbeitssitzung mit der Arbeitsdelegation des Ministeriums für Industrie und Handel das Ministerium, der Regierung zu empfehlen, weiterhin Maßnahmen zur Entwicklung der Automobil- und Motorradindustrie zu ergreifen und dabei in naher Zukunft die Zulassungsgebühren für im Inland produzierte und montierte Fahrzeuge weiter zu senken, um den Binnenkonsum und die Produktion anzukurbeln.
Bei der letzten regulären Regierungssitzung im April forderte der Premierminister, den Schwerpunkt auf die Beseitigung von Schwierigkeiten für Produktion und Wirtschaft, die rechtzeitige und wirksame Unterstützung von Bevölkerung und Unternehmen sowie die Förderung von Angebot und Nachfrage zu legen.
Insbesondere beauftragte der Regierungschef das Finanzministerium mit der weiteren Ausarbeitung zusätzlicher Unterstützungspläne zu Steuer-, Gebühren- und Entgeltbefreiungen; der Erforschung und Berechnung von Plänen zur Senkung der Kfz-Zulassungssteuer; der Erarbeitung von Lösungen zur Behebung von Mängeln sowie zur Entwicklung des Unternehmensanleihenmarktes und des Aktienmarktes…
(Quelle: Zing News)
Nützlich
Emotion
Kreativ
Einzigartig
Zorn
Quelle






Kommentar (0)