Die Preise für lebende Schweine steigen weiter; auf den lokalen Märkten in Hanoi sind sie um 10.000 bis 15.000 VND pro Kilogramm teurer geworden. Gleichzeitig überschwemmen chinesische Erdbeeren den vietnamesischen Markt, die unter dem Namen „Son La“ vermarktet und zu Spottpreisen angeboten werden.
Spezialitäten aus dem Nordwesten verursachen Fieber, von billig bis teuer
In letzter Zeit kursieren in den sozialen Medien unzählige kurze Mukbang -Videos (ein Online-Kulinariktrend) über die nordwestchinesische Spezialität: süße Bambussprossen. In diesen Videos loben TikTok-Nutzer von Nord nach Süd unaufhörlich die Knackigkeit und Süße der Bambussprossen, wenn sie in die „göttliche“ Cham-Cheo-Würzmischung getaucht werden.
Mit Aufrufen von Hunderttausenden, ja sogar Millionen pro Video wurden Bambussprossen schnell zum Hit in den sozialen Netzwerken und zogen die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich, die sie aus Neugier kauften, weil sie diese Spezialität aus dem Nordwesten der USA einmal probieren wollten.
Auf dem Online-Marktplatz werden überall süße Bambussprossen angeboten. Der Preis variiert je nach Sorte und liegt zwischen 60.000 und 120.000 VND/kg. Händler berichten, dass kleine (junge) Bambussprossen in der Regel teurer sind als große.
Zu diesem Preis bieten die meisten Lokale auch Cham Cheo-Dipsauce an. Diese Gewürzsauce verleiht der nordwestamerikanischen Spezialität ihren besonderen Geschmack.
Der Preis für Chayote liegt bei nur 300-500 VND/kg.
Die Preise für Chayote sind stark gefallen. Laut der Zeitung Thanh Nien liegt der Preis für Chayote derzeit nur noch bei 300–500 VND/kg, doch der Absatz gestaltet sich weiterhin schwierig. Die Erträge landwirtschaftlicher Produkte nach OCOP-Standard sind nach wie vor instabil, was die Erzeuger in Nghe An unzufrieden macht.
Die Familie von Frau Huong baut auf über 3.000 Quadratmetern Chayote an. Zu Beginn der Saison schwankte der Preis für Chayote zwischen 5.000 und 7.000 VND/kg und sicherte der Familie ein Einkommen. Doch seit etwa einer Woche vor Tet ist der Preis so stark gefallen, dass die Früchte kaum noch verkauft werden können. Fast zwei Tonnen davon mussten gepflückt und am Baum liegen gelassen werden.
Ähnlich wie Chayote erreichten auch Karotten nach Tet einen Tiefpunkt bei den Preisen. Große Karotten kosteten nur noch 200–300 VND/kg, was die Anbauer entmutigte.
Viele Gemüsesorten sind im Preis dramatisch gefallen, auf nur noch 1.000 VND/kg.
Seit dem chinesischen Neujahr sind die Preise für grünes Gemüse stark gefallen. Laut der Zeitung Tuoi Tre berichteten viele Bauern in Pleiku (Gia Lai), dass der Preis für Spinat, Salat, Wasserspinat, Koriander, Frühlingszwiebeln usw. zwar nur noch 1.000 VND/kg beträgt, Händler sich aber dennoch schwer damit tun, das Gemüse zu verkaufen.
Frau Le Thi Le aus Dorf 7, Gemeinde An Phu, Stadt Pleiku, äußerte ihre Frustration und erklärte, sie bemühe sich zwar, aber sie verschwende ihre Zeit, den Dünger und das Saatgut. Bei den aktuellen Preisen reiche der Erlös aus dem Gemüseverkauf bis zur Ernte nicht aus, um die Pflegekosten zu decken, wenn sie nichts ändere.
Die Schweinepreise steigen weiter und liegen über 80.000 VND/kg.

Die Schweinepreise steigen weiter. Nguyen Kim Doan, Vizepräsident des Viehzuchtverbands Dong Nai, erklärte am 24. Februar gegenüber PV.VietNamNet: „Händler suchen in ganz Dong Nai nach Schweinen mit einem Gewicht von über 100 kg zu einem Preis von 81.000 bis 82.000 VND/kg.“ Dies ist der höchste Preis seit dem historischen Höchststand von 100.000 VND/kg im Mai 2020.
Mit diesem Preis knackten die Vieh-"Tycoons" den Jackpot und meldeten riesige Gewinne von fast einer Milliarde VND.
Auf den traditionellen Märkten in Hanoi wurden die Schweinefleischpreise ebenfalls angepasst und sind je nach Sorte um 10.000 bis 15.000 VND/kg gestiegen.
Konkret liegt der Preis für Schweinebauch zwischen 145.000 und 150.000 VND/kg; für Schweinerippchen zwischen 140.000 und 190.000 VND/kg; für Schulterfleisch, Schweinshaxe und Hüftfleisch bei 145.000 VND/kg; mageres Schweinefleisch wird üblicherweise für 190.000 bis 250.000 VND/kg verkauft…
Billige Erdbeeren überschwemmen den Markt
Erdbeeren überschwemmen den Markt. Health and Life berichtet, dass die Son La-Erdbeeren gerade Saison haben und daher den Markt überschwemmen, von traditionellen Märkten bis hin zu Online-Märkten, zu relativ günstigen Preisen zwischen 60.000 und 200.000 VND/kg (je nach Sorte).
Auf dem Markt gibt es jedoch auch eine Reihe von Erdbeerprodukten aus China, die nur halb so günstig sind wie die Son La-Erdbeeren, nämlich nur etwa 50.000 VND/kg.
Frau NTH (Nam Tu Liem, Hanoi), eine langjährige Erdbeerhändlerin, berichtete, dass, obwohl das heimische Erdbeerangebot reichlich sei, viele Menschen aus Profitgründen immer noch minderwertige Erdbeeren importieren und diese dann als „Son La Erdbeeren, Moc Chau Erdbeeren, Da Lat Erdbeeren…“ kennzeichnen, um sie an die Verbraucher zu verkaufen.
Vietnams Reisexportpreise steigen erneut
Der Preis für vietnamesischen Bruchreis mit 5 % Bruchanteil lag diese Woche bei 393 US-Dollar pro Tonne, ein leichter Anstieg gegenüber dem Preis der Vorwoche. Damit endete ein elf Wochen andauernder Preisrückgang, teilte der vietnamesische Lebensmittelverband mit.
Ein Händler in der Provinz An Giang berichtete, dass die Nachfrage wieder anziehe, da Verarbeiter und Exporteure ihre Abnahmemengen bei den Landwirten erhöhten. Gleichzeitig steige aber auch das Angebot, da nun die Erntezeit für die Winter-Frühjahrs-Ernte begonnen habe.
Quelle: https://vietnamnet.vn/thit-lon-dat-do-chua-tung-co-dau-tay-gia-re-tran-via-he-2376566.html






Kommentar (0)