Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kommuniqué zu den Ergebnissen der 9. Weltkonferenz junger Parlamentarier

Báo Tin TứcBáo Tin Tức16/09/2023

Am 16. September fand im Rahmen der 9. Weltkonferenz junger Parlamentarier die dritte thematische Diskussionsrunde zum Thema „Förderung des Respekts für kulturelle Vielfalt im Interesse nachhaltiger Entwicklung“ statt. Der marokkanische Abgeordnete Kamal Ait Mik, Vorstandsmitglied des IPU-Forums junger Parlamentarier, leitete die Diskussionsrunde.
Bildunterschrift
Der Vorsitzende der Nationalversammlung, Vuong Dinh Hue, spricht bei der Abschlusssitzung der 9. Weltkonferenz junger Parlamentarier. Foto: VNA
SDGs – ein wichtiger Teil der Millenniumsziele. Bei der Diskussionsrunde hörten die Delegierten die Eröffnungsrede zum Thema „Förderung des Respekts für kulturelle Vielfalt für eine nachhaltige Entwicklung“ von Maurizio Bona, ehemaliger Berater des Generaldirektors der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN), Professor der Universität Pavia (Italien); Professor Jean Tran Thanh Van, Präsident der Rencontres du Vietnam und Direktor des Internationalen Zentrums für interdisziplinäre Wissenschaft und Bildung (ICISE); Bui Hoai Son, ständiges Mitglied des Ausschusses für Kultur und Bildung; und eine auf Video aufgezeichnete Rede von Gabriela Ramos, stellvertretende Generaldirektorin für Sozial- und Geisteswissenschaften der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO); Andy Williamson, leitender Forscher am IPU Innovation Center; Vertreter der Allianz der Zivilisationen der Vereinten Nationen. Miguel Ángel Moratinos, Vertreter der Allianz der Zivilisationen der Vereinten Nationen, betonte die wichtige Rolle der Parlamente, insbesondere der jungen Parlamentarier, auf dieser Konferenz und erklärte, die Konferenz finde zum richtigen Zeitpunkt statt, da die 78. Generalversammlung der Vereinten Nationen die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) bespreche und auf die Auswirkungen der weltweiten Krisen reagiere, um Handlungsempfehlungen für die Verwirklichung der Ziele zu geben. „Die SDGs sind ein wichtiger Bestandteil der Millenniumsziele“, bekräftigte Miguel Ángel Moratinos. Bui Hoai Son, ständiges Mitglied des Ausschusses für Kultur und Bildung der vietnamesischen Nationalversammlung, erklärte in seiner Rede auf der Diskussionsrunde, dass Vietnam als Land mit langer Geschichte und traditioneller Kultur seine Institutionen und Richtlinien nach dem Motto „Vietnamesische kulturelle Werte und Menschen als Grundlage und wichtige endogene Stärke für eine nachhaltige Entwicklung“ umsetze und ständig verfeinere. Die Plattform für den nationalen Aufbau (ergänzt und weiterentwickelt im Jahr 2011) hat wichtige und wesentliche Leitlinien für den Entwicklungsprozess Vietnams identifiziert. Die wichtigsten Inhalte beziehen sich auf die Förderung kultureller Vielfalt, den Respekt vor den Kulturen ethnischer Gruppen und das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung, wie z. B.: „Aufbau einer fortschrittlichen vietnamesischen Kultur, geprägt von nationaler Identität, umfassender Entwicklung, Einheit in Vielfalt und tief durchdrungen vom Geist der Menschlichkeit, Demokratie und des Fortschritts; enge Verknüpfung und tiefe Durchdringung der Kultur mit dem gesamten gesellschaftlichen Leben, sodass sie zu einer soliden spirituellen Grundlage und einer wichtigen inneren Kraft der Entwicklung wird. Bewahrung und Förderung der wertvollen kulturellen Traditionen der vietnamesischen Volksgemeinschaft, Aufnahme der Quintessenz menschlicher Kultur, Aufbau einer demokratischen, gerechten und zivilisierten Gesellschaft im Sinne der wahren Interessen und der Würde der Menschen mit einem immer höheren Niveau an Wissen, Ethik, Körperkraft und Ästhetik.“ Herr Bui Hoai Son erklärte außerdem: „Die vietnamesische Nationalversammlung legt großen Wert auf die Vervollkommnung des Rechtssystems und die Verabschiedung von Richtlinien zur Förderung des Respekts vor kultureller Vielfalt im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung.“ Die Verfassung – das ursprüngliche Gesetz mit höchster Rechtskraft, das die Gleichberechtigung ethnischer Gruppen bekräftigt – betont: Ethnische Gruppen sind gleichberechtigt, vereint, respektieren und unterstützen sich gegenseitig bei ihrer gemeinsamen Entwicklung; jegliche Form ethnischer Diskriminierung und Spaltung ist strengstens verboten. Ethnische Gruppen haben das Recht, ihre eigene Sprache und Schrift zu verwenden, ihre nationale Identität zu bewahren und ihre Bräuche, Praktiken, Traditionen und ihre gute Kultur zu fördern. Die Nationalversammlung hat Gesetze zu Glauben, Religion, kulturellem Erbe, Werbung, Bibliotheken usw. sowie nationale Zielprogramme zu Kultur, ethnischen Minderheiten, Hungerbekämpfung und Armutsbekämpfung usw. erlassen und führt regelmäßig Kontrollen und Befragungen durch, um sicherzustellen, dass Fragen der kulturellen Vielfalt in den wichtigsten Programmen des Landes berücksichtigt und berücksichtigt werden.
Bildunterschrift
Szene der Abschlusssitzung der 9. Globalen Konferenz junger Parlamentarier. Foto: VNA
Kultur – eine Säule nachhaltiger Entwicklung
Nach den einleitenden Bemerkungen diskutierten die Delegierten die Rolle von Parlamenten und jungen Parlamentariern bei der Förderung des Respekts für kulturelle Vielfalt im Kontext des technologischen Wandels und der Globalisierung. Die Themen waren insbesondere: Ethisch fundierte digitale Zusammenarbeit und Minimierung der unerwünschten Auswirkungen des digitalen Wandels auf Privatsphäre, Sicherheit und Zufriedenheit; Förderung der Rolle der Kultur in der Entwicklungspolitik auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene; Engagement für den Schutz und die Förderung kultureller Vielfalt; Schaffung eines günstigen Umfelds und Ökosystems für Kultur und kulturelle Vielfalt; die Rolle von Kultur und kultureller Vielfalt für nachhaltige Entwicklung. Im Namen der vietnamesischen Delegation erklärte Trinh Xuan An, Mitglied des Nationalen Verteidigungs- und Sicherheitskomitees, in der Diskussionsrunde, dass kulturelle Vielfalt ein entscheidender Faktor für den Reichtum und die Fülle kultureller Ressourcen sei und dadurch die wirtschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten erhöhe und Wohlstand für jedes Land schaffe. Im Kontext der Globalisierung müssten die Länder weiterhin ihre eigene kulturelle Identität bewahren und fördern, die kulturelle Vielfalt zwischen Nationen und Völkern gegenseitig respektieren und gleichzeitig die gemeinsame kulturelle Quintessenz der Menschheit für die gemeinsame Entwicklung miteinander teilen, filtern und fördern. Die Wahrung des Prinzips des gegenseitigen Respekts wird Länder und Kulturen zusammenbringen, um zu kooperieren, Dialog zu führen, Vertrauen aufzubauen und zu teilen, um nebeneinander zu existieren und sich zu entwickeln, anstatt Konflikte und Widersprüche zu schaffen. Aus diesem Grund wird die Förderung des Respekts für kulturelle Vielfalt dazu beitragen, eine universelle Kultur aufzubauen – eine Kultur der Vielfalt. Herr Trinh Xuan An betonte dies und empfahl den Nationalversammlungen der Länder, die Rolle der Kultur als Säule nachhaltiger Entwicklung zu bekräftigen und die Agenda 2030 der Vereinten Nationen umzusetzen, um die Rolle der Kultur in der Entwicklungspolitik auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene zu fördern. Sie sollten sich zum Schutz und zur Förderung kultureller Vielfalt verpflichten; ein Umfeld und Ökosystem schaffen, das Kultur und kultureller Vielfalt förderlich ist; die Rolle der Kreativwirtschaft und der Kulturindustrien bekräftigen; ein System von Städten entwickeln, die dem UNESCO Creative Cities Network angehören. „Gleichzeitig sollten wir die Rolle von Kultur und kultureller Vielfalt im Prozess der Lösung der Schwierigkeiten und Herausforderungen bekräftigen, vor denen die Menschheit heute steht, insbesondere beim Thema Klimawandel und bei der Verhinderung von Schmuggel und illegalem Transport von Kulturgütern“, betonte der Vertreter der vietnamesischen Delegation.
VT/Tin Tuc Zeitung

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Überflutete Gebiete in Lang Son, vom Hubschrauber aus gesehen
Bild von dunklen Wolken, die kurz vor dem Einsturz stehen, in Hanoi
Der Regen strömte herab, die Straßen verwandelten sich in Flüsse, die Leute von Hanoi brachten Boote auf die Straßen
Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt