Lukoil verzeichnete im ersten Halbjahr 2024 einen Nettogewinn nach International Financial Reporting Standards (IFRS) von 590,2 Milliarden Rubel (6,5 Milliarden Dollar), ein Plus von 4,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, dank höherer Verkaufsmengen, teilte Russlands zweitgrößter Ölproduzent am 29. August mit.
Der Nettogewinn von Lukoil übertraf die durchschnittliche Schätzung der von der russischen Nachrichtenagentur Interfax befragten Analysten.
Der Ölgigant gab außerdem bekannt, dass sein Umsatz aufgrund höherer Preise und gestiegener Umsätze um 20 % auf 4,333 Billionen Rubel (47,4 Milliarden US-Dollar) gestiegen sei. Auch Betriebsgewinn und Vorsteuergewinn von Lukoil stiegen im ersten Halbjahr.
Ein Blick auf die Ölraffinerie Lukoil-Nizhegorodnefteorgsintez, betrieben von OAO Lukoil, in Nischni Nowgorod, Russland. Foto: Bloomberg
Trotz des Gewinns verzeichnete Lukoil in diesem Jahr sowohl im Upstream- (einschließlich Explorations- und Produktionsaktivitäten) als auch im Downstream-Geschäft (einschließlich der Umwandlung von Öl und Gas in Fertigprodukte) einen Rückgang. Das Unternehmen musste aufgrund des OPEC+-Abkommens, dem Russland angehört, seine Produktion teilweise drosseln.
Lukoil musste außerdem Notreparaturen an Raffinerien durchführen, die durch heftige ukrainische Drohnenangriffe auf Ölverarbeitungsanlagen und Lagereinrichtungen tief im Inneren Russlands beschädigt worden waren.
Im Januar musste Lukoils NORSI-Raffinerie in Nischni Nowgorod aufgrund eines technischen Problems vorübergehend geschlossen werden. NORSI, eine der größten Raffinerien Russlands, verarbeitet täglich rund 340.000 Barrel Rohöl.
Im März geriet eine ähnliche Lukoil-Raffinerie im Westen Russlands nach ukrainischen Drohnenangriffen in Brand.
Da alle großen russischen Raffinerien mehr oder weniger westliche Technologie verwenden, kann die Reparatur von Geräten und Einheiten, die durch solche UAV-Angriffe kaputt gehen oder beschädigt werden, schwierig sein.
Durch die Angriffe wurden Ende März rund 14 Prozent der russischen Ölraffineriekapazität lahmgelegt.
Dann brach Anfang Juni in einer von Lukoil betriebenen Ölraffinerie in der nördlichen Republik Komi – einem Föderationssubjekt Russlands – ein Feuer aus, bei dem zwei Menschen ums Leben kamen.
„Aktuellen Angaben zufolge wurde festgestellt, dass während der Durchführung routinemäßiger Ingenieurarbeiten durch einen Auftragnehmer ein Feuer ausgebrochen ist“, teilte das russische Katastrophenschutzministerium damals mit.
Minh Duc (laut Ölpreis, TASS)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.nguoiduatin.vn/thong-tin-moi-ve-tinh-hinh-lam-an-cua-ga-khong-lo-dau-mo-lukoil-nga-204240830205038899.htm
Kommentar (0)