Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Chinas Hauptstadt Peking verzeichnet Rekordtemperatur

Người Đưa TinNgười Đưa Tin24/06/2023

[Anzeige_1]

Am 23. Juni um 6 Uhr morgens (Ortszeit) gab die Wetterstation Peking ihre erste rote Hitzewarnung in diesem Jahr heraus, die schwerwiegendste Stufe eines dreistufigen farbkodierten Warnsystems mit den Farben Gelb, Orange und Rot für hohe Temperaturen.

Zuvor hatte die Agentur am 20. Juni um 17 Uhr eine gelbe Hitzewarnung herausgegeben und diese am 22. Juni um 9 Uhr auf orange erhöht. Der Prognose der Wetteragentur zufolge wird die Hitzewelle in Beijing vom 23. bis 25. Juni anhalten, wobei die Höchsttemperatur in den meisten Gebieten 37 bis 40 °C erreichen wird.

Am Nachmittag des 22. Juni berichtete die Beijing Daily, dass eine Wetterstation in den südlichen Vororten, die als wichtigstes Thermometer für Beijing gilt, um 15:19 Uhr eine Temperatur von 41,1 °C gemessen habe. Damit sei der Rekord für die höchste Junitemperatur seit Beginn der dortigen Wetteraufzeichnungen gebrochen worden. Die bisher höchste Junitemperatur wurde am 10. Juni 1961 mit 40,6 °C gemessen.

Die höchste Temperatur am 22. Juni war die zweithöchste in der Geschichte Pekings und niedriger als die 41,9 Grad Celsius am 24. Juli 1999.

Nicht nur in Peking, auch in vielen Gebieten Nord- und Ostchinas wurden beispiellose Temperaturen verzeichnet.

Die Wetterstation der Provinz Shandong in Ostchina musste am 22. Juni um 16:00 Uhr die Temperaturwarnung von Orange auf Rot erhöhen, da in den meisten Gebieten der Provinz Temperaturen um die 39 °C herrschten und in 26 Bezirken und Kreisen sogar über 40 °C lagen.

Die lokale Wetterbehörde prognostiziert für den 23. Juni im Landesinneren von Shandong Höchsttemperaturen von 38 bis 42 Grad Celsius. An manchen Orten werden sogar über 43 Grad Celsius erreicht. Damit wird der höchste jemals für diesen Zeitraum gemessene Wert erreicht oder überschritten. Dies gilt auch für viele Orte in Nordchina, beispielsweise in der Provinz Hebei.

Laut Angaben der chinesischen Wetterbehörde haben 2.130 Wetterstationen starken Regen gemessen, während 2.830 andere Stationen im ganzen Land in den letzten 24 Stunden Höchsttemperaturen von über 40 °C verzeichneten, vor allem im Norden und Osten.

Als die Höchsttemperaturen an den nationalen Wetterstationen in Peking, Tianjin, Hebei und Shandong am 22. Juni ihren Höhepunkt erreichten, gab die Zentrale Wetterstation Chinas am 23. Juni um 6 Uhr morgens weiterhin eine orangefarbene Hochtemperaturwarnung für das ganze Land heraus. Sie prognostizierte, dass es in den östlichen und nördlichen Regionen des Landes in den nächsten zehn Tagen weiterhin heißes Wetter geben wird und die Zahl der Tage mit hohen Temperaturen acht Tage erreichen wird.

Auch in Asien erlebt Japan einen ungewöhnlich heißen Sommer. Experten der japanischen Wetterbehörde warnen sogar vor der Gefahr eines „Super-El Niño“.

Die japanische Wetterbehörde sagte, dass es im dreimonatigen Sommer (Juli, August und September) zu einer Kombination aus El Niño – wärmeren Gewässern im zentralen und östlichen Pazifik – und den Nachwirkungen von La Niña (das den ganzen Winter über anhält) kam, was zu Gewittern auf den Philippinen führte und das Hochdruckgebiet im Pazifik nach Westen drückte.

Dies bedeutet, dass Ost- und Westjapan sowie Okinawa und die Amami-Inseln der Prognose zufolge von warmer Luft bedeckt sein werden.

Im August werden in ganz Japan ungewöhnlich hohe Durchschnittstemperaturen erwartet, mit Ausnahme des Nordostens und Hokkaidos. Im Juli und September werden Durchschnittstemperaturen erwartet, die denen eines normalen Sommers ähneln.

„Diesen Sommer wird es einen stärkeren El Niño geben, einen sogenannten Super-El Niño“, prognostizierte Professor Masahiro Watanabe vom Institut für Ozean- und Atmosphärenforschung der Universität Tokio.

Aufgrund des starken El Niño und des Klimawandels werde es laut Professor ab dem Sommer weltweit zu extremen Wetterlagen kommen. In Japan steigen die Temperaturen derzeit, obwohl sich das Land noch in der Regenzeit befindet.

Rekordhitze kommt es nicht nur in China und Japan, sondern auch in vielen Ländern der Welt, da die globalen Temperaturen steigen.

Die globale Temperatur hat die 1,5-Grad-Grenze gegenüber dem vorindustriellen Niveau mehrmals überschritten, allerdings nur im Winter und Frühling auf der Nordhalbkugel.

Allerdings ist dieser Anstieg mittlerweile auch im Sommer zu verzeichnen und dürfte aufgrund des Wetterphänomens El Niño noch viele weitere Rekorde brechen.

In den ersten Junitagen überschritten die globalen Temperaturen schnell kritische Schwellenwerte.

Forscher des Copernicus-Klimabeobachtungszentrums der Europäischen Union gaben an, dass die globale Oberflächentemperatur im Juni erstmals um 1,5 Grad Celsius über das vorindustrielle Niveau gestiegen sei. Dies ist die von Klimaexperten und Regierungen im Rahmen des Pariser Klimaabkommens festgelegte Grenze, um irreversible Auswirkungen auf die globale Umwelt zu verhindern.

Minh Hoa (berichtet von VOV, Vietnam+)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt