Der Bürgerkrieg in Syrien verschärft sich immer mehr, da Rebellen die Kontrolle über die strategisch wichtige Stadt Hama übernehmen und die Hauptstadt Damaskus von unbemannten Luftfahrzeugen angegriffen wird.
Derzeit ist die strategisch wichtige Stadt Hama in die Hände von Rebellengruppen in Syrien gefallen. (Quelle: Anadolu) |
Am 5. Dezember waren laut Zeugenaussagen in der syrischen Hauptstadt Damaskus Schüsse und Artilleriefeuer zu hören, insbesondere im westlichen Stadtteil Mazzeh.
Das syrische Staatsfernsehen berichtete, dass syrische Luftabwehrsysteme mehrere Drohnen abgefangen und zwei über Damaskus abgeschossen hätten. Allerdings stehen die Zahl der Opfer und Schäden noch nicht fest.
Stunden zuvor hatten Rebellentruppen die strategisch wichtige Stadt Hama von den regierungstreuen Kräften erobert und die syrische Armee damit zum ersten Mal seit Ausbruch des Krieges im Jahr 2011 zum Rückzug aus der Stadt gezwungen.
Der syrische Rebellenführer Abu Mohammed al-Jolani erklärte auf Telegram, seine Kämpfer seien in Hama einmarschiert, „um die Wunden zu heilen, die in Syrien seit 40 Jahren bestehen“, und würden „keine Rache üben“.
Unterdessen erklärte der Hisbollah-Führer Naim Qassem am selben Tag, dass die bewaffnete Bewegung an der Seite des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad stehen und alles in ihrer Macht Stehende tun werde, um die Rebellen daran zu hindern, „das Land erneut zu zerstören, das Regime zu stürzen“ und „Chaos zu verursachen“.
Ebenfalls am 5. Dezember forderte der Generalsekretär der Vereinten Nationen (UN), Antonio Guterres, „alle einflussreichen Personen dazu auf, ihren Teil für das (syrische) Volk beizutragen, das anhaltendes Leid ertragen muss“, und erklärte, dass alle Parteien die Pflicht hätten, die Zivilbevölkerung zu schützen.
Er sagte, es sei dringend notwendig, allen hilfsbedürftigen Zivilisten in Syrien sofort humanitäre Hilfe zukommen zu lassen und zu dem von der UNO gefördertenpolitischen Prozess zurückzukehren, um das Blutvergießen in dem Land im Nahen Osten zu beenden.
Laut dem UN-Generalsekretär ist die Eskalation des Konflikts in Syrien das Ergebnis eines „chronischen kollektiven Versagens“ auf diplomatischem Gebiet. Nach 14 Jahren Konflikt sei es nun an der Zeit, dass alle Parteien ernsthaft zusammenarbeiten, „um einen neuen, inklusiven und umfassenden Ansatz zur Lösung dieser Krise im Einklang mit der Resolution 2254 des Sicherheitsrats zu entwickeln“.
Die Resolution 2254 wurde 2015 vom UN-Sicherheitsrat verabschiedet, um einen Fahrplan für einen politischen Übergang in Syrien festzulegen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/tinh-hinh-syria-thu-do-damascus-bi-tan-cong-thanh-pho-chien-luoc-hama-that-thu-hezbollah-hua-ho-tro-chinh-phu-296352.html
Kommentar (0)