Der Premierminister betonte, dass das Gesetz die Rechte der Bürger auf Investitionen und Geschäftstätigkeit gewährleisten, so viele Hindernisse und Mängel wie möglich in der Praxis beseitigen und die Mechanismen zur Mobilisierung sozialer Ressourcen ausweiten müsse...

Am Nachmittag des 11. September leitete Premierminister Pham Minh Chinh die Sitzung des Ständigen Regierungsausschusses für Gesetzgebung, in der er die Ausarbeitung eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung von sieben Gesetzen erwog, um Einschränkungen zu überwinden, Hindernisse zu beseitigen, einen Rechtsrahmen zu schaffen und den Weg für die Entwicklung zu ebnen.
An dem Treffen nahmen teil: Vizepremierminister Ho Duc Phoc; Minister, Leiter von Behörden auf Ministeriumsebene; Leiter der zuständigen Ministerien, Abteilungen und Behörden.
Bei dem Treffen prüften, diskutierten und äußerten sich der Ständige Regierungsausschuss sowie die Ministerien und Zweigstellen zu folgenden Punkten: Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Wertpapiergesetzes, des Rechnungslegungsgesetzes, des Gesetzes über die unabhängige Rechnungsprüfung, des Staatshaushaltsgesetzes, des Gesetzes über die Verwaltung und Nutzung öffentlicher Vermögenswerte, des Steuerverwaltungsgesetzes und des Gesetzes über die Nationale Reserve; Vorschlag zur Ausarbeitung eines Gesetzes über die Verkündung von Rechtsdokumenten (geändert).
Bei der Diskussion und Stellungnahme zu den Dokumenten, Verfahren, Einreichungsverfahren, Grundsätzen und Anforderungen für die Gesetzgebung stimmte Premierminister Pham Minh Chinh grundsätzlich dem Inhalt der vorgeschlagenen Richtlinien zu und hob gleichzeitig eine Reihe von Punkten hervor, die für die Fertigstellung der oben genannten Gesetze zu beachten sind.
Bezüglich des Gesetzentwurfs zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Staatshaushaltsgesetzes, des Gesetzes über die Verwaltung und Nutzung öffentlicher Vermögenswerte, des Gesetzes über die nationalen Reserven, des Rechnungslegungsgesetzes, des Gesetzes über die unabhängige Rechnungsprüfung, des Wertpapiergesetzes und des Steuerverwaltungsgesetzes ersuchte Premierminister Pham Minh Chinh das Finanzministerium, alle relevanten Stellungnahmen umfassend zu berücksichtigen, die Abstimmung mit den zuständigen Behörden und Stellen fortzusetzen, um den Inhalt des Gesetzentwurfs sorgfältig zu prüfen und zu vervollständigen, und der Regierung auf der Sondersitzung zur Gesetzgebung im September 2024 Bericht zu erstatten.

Der Premierminister betonte, dass das Gesetz die Rechte der Bürger auf Investitionen und Geschäftstätigkeit gewährleisten, praktische Hindernisse und Mängel so weit wie möglich beseitigen, den Mechanismus zur Mobilisierung sozialer Ressourcen, der Bevölkerung und der Unternehmen für die Entwicklung ausweiten, öffentliche Investitionen in den Vordergrund stellen und private Investitionen aktivieren, eine maximale Dezentralisierung und Machtübertragung bei gleichzeitiger Ressourcenverteilung fördern, die Durchsetzungsfähigkeit verbessern, die Verantwortlichkeiten von Einzelpersonen und Kollektiven klar definieren und Instrumente zur Stärkung der Kontrolle und Aufsicht entwickeln müsse.
Darüber hinaus gilt es, die Anwendung der digitalen Transformation zu fördern, administrative Verfahren und Hürden abzubauen, den Antrags- und Bewilligungsmechanismus im Haushaltsmanagement zu vermeiden, flexibel und effektiv mit dem Budget umzugehen, insbesondere zwischen Zentral- und Lokalhaushalten; Korruption, Ineffizienz und Verschwendung zu verhindern; Zahlungsdokumente müssen überschaubar und transparent sein...
Bezüglich des Vorschlags zur Überarbeitung des Gesetzes über die Verkündung von Rechtsdokumenten (geändert) betonte der Premierminister die Notwendigkeit, die Führungsrolle der Partei in der Gesetzgebung zu stärken; den Ansatz innovativer Denkweisen in der Gesetzgebung zu verfolgen, um schnell und flexibel auf rasche Entwicklungen und dringende praktische Erfordernisse reagieren zu können; je nach Gegenstand und Umfang der Regelung Rahmen- oder Detailvorschriften im Gesetz zu entwickeln, um sowohl gesellschaftliche Aktivitäten zu steuern als auch Raum für Innovationen zu schaffen; den Gesetzgebungsprozess flexibler zu gestalten, die Verfahrensdauer zu verkürzen; mehr Befugnisse zu dezentralisieren und zu delegieren; geeignete Mechanismen und Richtlinien für die Teams der Gesetzgebungsbeamten zu schaffen; und Grundsätze für die Anwendung von Rechtsdokumenten bei widersprüchlichen Dokumenten festzulegen.
Laut Premierminister sollte das, was ausgereift, klar, in der Praxis bewährt, effektiv umgesetzt und von der Mehrheit befürwortet ist, weiterhin umgesetzt und legalisiert werden; bei neuen, unausgereiften, unklaren und unregulierten Themen sollte man mutig Pilotprojekte durchführen, dabei aus Erfahrungen lernen und diese schrittweise ausweiten, ohne Perfektionismus oder Eile.
Der Premierminister beauftragte das Justizministerium, die Schlussfolgerungen des Ständigen Regierungsausschusses, die Stellungnahmen der teilnehmenden Behörden bei der Sitzung sowie die Meinungen der Regierungsmitglieder aufzunehmen, sich umgehend mit den zuständigen Ministerien und Behörden abzustimmen, um den Gesetzesentwurf zu prüfen und fertigzustellen, und ihn der Regierung auf der Sondersitzung zur Rechtsentwicklung im September 2024 vorzulegen.
Quelle






Kommentar (0)