
Die Qualität vietnamesischen Reises wird dadurch bestätigt, dass dieses Produkt mittlerweile in über 150 Ländern und Gebieten erhältlich ist. Als Vietnam und Ägypten ein Handelsabkommen vereinbarten, verpflichtete sich Vietnam, eine ausreichende Versorgung sicherzustellen, um den Bedarf der jeweils anderen Seite zu decken.
Die obigen Informationen wurden von Tran Thanh Nam, dem stellvertretenden Minister für Landwirtschaft und Umwelt, bei der Sitzung mit Herrn Adham Omar, dem Geschäftsträger der ägyptischen Botschaft in Vietnam, gegeben.
Riesiges Potenzial für die Entwicklung des Agrarhandels
Laut Herrn Nam hat der jüngste Staatsbesuch von Präsident Luong Cuong in Ägypten wichtige Ergebnisse gebracht, wobei die Landwirtschaft einer der Kooperationsinhalte ist.
Unmittelbar nach dem Besuch wurde das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt damit beauftragt, Ideen für den Abschluss eines Agrarhandelsabkommens mit dem ägyptischen Ministerium für Landwirtschaft und Land zu recherchieren und zu erarbeiten.
„Wir stimmen dieser Initiative voll und ganz zu“, sagte Herr Nam und betonte, dass es ein enormes Potenzial für die Entwicklung des Agrarhandels zwischen den beiden Ländern gebe, während der aktuelle Umsatz im Agrarimport-Export weniger als 50 Millionen US-Dollar betrage und damit nur einen sehr geringen Anteil des gesamten Handelsumsatzes von mehr als 500 Millionen US-Dollar ausmache.
Die Verantwortlichen des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt erklärten, Vietnam habe Stärken bei Meeresfrüchten, Kaffee und Reis, während Ägypten eine wichtige Quelle für Baumwolle und Düngemittel sei.
Er merkte außerdem an, dass aufgrund der großen geografischen Entfernung und der ähnlichen klimatischen Bedingungen (auf der anderen Seite werden ebenfalls einige der wichtigsten vietnamesischen Produkte wie Mangos und Drachenfrüchte angebaut) frisches Obst kein bedeutendes Exportprodukt Vietnams nach Ägypten darstellt. Vietnam fördert jedoch die Öffnung des ägyptischen Reismarktes.
Bereits beim zweiten Treffen des Unterausschusses für Handels- und Industriekooperation zwischen Vietnam und Ägypten im August 2021 hatte die ägyptische Seite Unterstützung bei der Öffnung des Düngemittelmarktes vorgeschlagen. Die vietnamesische Seite informierte über die Förderung von organischen Düngemitteln.
„Die beiden Landwirtschaftsministerien haben eine Absichtserklärung zur technischen Zusammenarbeit in den Bereichen Fischerei und Landwirtschaft unterzeichnet, den Handelsaspekt jedoch kaum erwähnt. Wir hoffen, mit Ägypten eine Vereinbarung zu treffen, die sich auf den Agrarhandel konzentriert, insbesondere auf Schlüsselprodukte, bei denen beide Seiten Stärken und Nachfrage haben“, betonte Herr Nam.

Wird es ein separates Abkommen über Reis geben?
Adham Omar, Geschäftsträger der ägyptischen Botschaft in Vietnam, sagte, Ägypten verfolge eine Strategie der grünen Landwirtschaftsentwicklung und lege Wert auf den Aufbau langfristiger Beziehungen zu Partnern mit stabiler Lieferkapazität.
„Wir schätzen Vietnams sozioökonomische Entwicklungsleistungen und seine Exportkapazitäten im Agrarsektor, insbesondere bei Reis und Meeresfrüchten“, sagte Herr Adham Omar.
Der Geschäftsträger der ägyptischen Botschaft in Vietnam erinnerte daran, dass die beiden Länder 2018, als der ägyptische Präsident Vietnam besuchte, ein Abkommen über die Zusammenarbeit im Agrarsektor unterzeichneten, und dass sich nun die Gelegenheit für beide Seiten eröffne, eine neue Absichtserklärung mit Schwerpunkt auf dem Reishandel zu unterzeichnen.
In den vergangenen zehn Jahren hat Ägypten zudem Landgewinnungsmaßnahmen durchgeführt, die Anbaufläche um ein Viertel erweitert und die Produktion schrittweise gesteigert. Einige der geförderten Produkte sind exportfähig, doch aufgrund der hohen Nachfrage muss das Land weiterhin Reis importieren.
Herr Adham Omar erklärte daher, dass beide Seiten für die Entwicklung des Agrarhandels Preisfaktoren, Wettbewerbsfähigkeit sowie tarifäre und nichttarifäre Handelshemmnisse sorgfältig abwägen müssten.
Dementsprechend schlug der Geschäftsträger der ägyptischen Botschaft in Vietnam vor, dass beide Seiten eine gemeinsame Arbeitsgruppe einrichten, regelmäßig online in Kontakt treten und die zuständigen Behörden einbeziehen, um einen intensiveren Austausch zu ermöglichen, Schwierigkeiten schnell zu lösen und eine effektive Zusammenarbeit zu fördern.
Der stellvertretende Minister Tran Thanh Nam stimmte der obigen Ansicht zu und beauftragte die Abteilung für Internationale Zusammenarbeit (Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt) mit der Koordination mit der ägyptischen Seite. Darüber hinaus betonte Herr Nam die Wichtigkeit einer Einigung über den Zeitpunkt der Unterzeichnung der Absichtserklärung und schlug vor, die Möglichkeit eines separaten Reisabkommens zu prüfen.
„Die Qualität des vietnamesischen Reises ist bestätigt, da er mittlerweile in über 150 Ländern und Gebieten erhältlich ist“, betonte Herr Nam und forderte Ägypten auf, den jährlichen Reisimportbedarf zu ermitteln. Auf dieser Grundlage verpflichtet sich Vietnam, bei einer Einigung über die Handelskooperation eine ausreichende Versorgung für den Bedarf der jeweils anderen Seite sicherzustellen.
Herr Nam erklärte, dass die ägyptische Botschaft in naher Zukunft Unternehmen, die am Import von Reis interessiert sind, mit der vietnamesischen Seite in Kontakt bringen und so ein tragfähiges Abkommen aufbauen könne.
Neben Reis wünscht sich Ägypten laut Aussage des Leiters des ägyptischen Landwirtschafts- und Umweltministeriums auch, dass Vietnam den Markt für weitere Obstsorten öffnet. Bislang sind ägyptische Weintrauben für den Pflanzenschutz zugelassen und dürfen nach Vietnam exportiert werden.
Neben Weintrauben schlug Ägypten Vietnam auch vor, den nächsten Prioritätsmarkt für Kartoffeln, Datteln und frische Granatäpfel zu öffnen. Daraufhin regte Vizeminister Tran Thanh Nam an, dass Ägypten baldmöglichst ein Dokument mit der Festlegung der Prioritätenreihenfolge veröffentlichen solle, damit beide Seiten die Verfahren beschleunigen könnten.
„Um die Zusammenarbeit im Agrarhandel praxisnäher zu gestalten, ist nichts effektiver als die direkte Vernetzung von Unternehmen. Wir schlagen vor, ein Forum zur Förderung von Agrarprodukten zu organisieren, das Unternehmen beider Länder die Möglichkeit bietet, sich zu treffen, Bedürfnisse auszutauschen und Kooperationsmöglichkeiten zu erörtern“, sagte Herr Nam.
Quelle: https://baolaocai.vn/thuc-day-thuong-mai-nong-san-viet-nam-san-sang-cung-ung-gao-on-dinh-cho-ai-cap-post882828.html






Kommentar (0)