Solide Grundlage der Sozialversicherung
An einem Wochenendnachmittag nutzte Herr Tran Van Hau (38 Jahre alt, Arbeiter in einer privaten Bekleidungsfabrik im Bezirk Binh Phu, Ho-Chi-Minh-Stadt) seine Pause, um zum Volkskomitee des Bezirks zu gehen und seine Krankenversicherungskarte wegen fehlerhafter Angaben ändern zu lassen.

Herr Hau sagte, er habe früher oft gedacht, eine Krankenversicherungskarte sei überflüssig. Doch seit die Frau ein Frühchen zur Welt brachte und einen ganzen Monat im Krankenhaus verbringen musste, habe er den Wert dieser Karte erkannt. Vor zwei Jahren brachte Herr Haus Frau in der 34. Schwangerschaftswoche ein Kind zur Welt. Das Baby musste im Inkubator liegen, Antibiotika erhalten und ständig überwacht werden. Die Behandlungskosten beliefen sich auf über 70 Millionen VND, wovon fast 80 % von der Krankenversicherung übernommen wurden. „Ohne Krankenversicherung hätte die Familie nicht gewusst, wie sie das schaffen sollte. Aufgrund dieser Erfahrung hat meine ganze Familie die Verwandten aktiv dazu ermutigt, eine Krankenversicherung abzuschließen“, erzählte Herr Hau.
Laut Dr. Nguyen Khac Vui, Direktor des Binh Phu General Hospital (Ho-Chi-Minh-Stadt), machen Patienten mit Krankenversicherungskarte 92–93 % aller Patienten aus. Das Krankenhaus hat kürzlich die Qualität der Untersuchungen für Krankenversicherte verbessert, die Wartezeiten verkürzt und Informationstechnologie eingeführt, um die Terminvereinbarung und die Ergebnisverfolgung zu erleichtern. „Viele denken immer noch, dass Untersuchungen für Krankenversicherte lange dauern und qualitativ schlechter sind als Untersuchungen für Privatpatienten. Doch die Realität ändert sich. Wir behandeln alle Patienten gleich, ob mit oder ohne Krankenversicherungskarte“, erklärte Dr. Nguyen Khac Vui.
Dr. Diep Bao Tuan, Direktor des Onkologischen Krankenhauses in Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte: „Die Krankenversicherung für alle ist ein soziales Sicherheitsnetz, das Patienten, insbesondere Arme und chronisch Kranke, vor dem finanziellen Ruin während der Behandlung bewahrt. Viele Patienten brechen aufgrund von Armut die Behandlung ab oder kommen zu spät ins Krankenhaus. Die Krankenversicherung ist der einzige Weg, diese Tragödien zu verhindern. Mit einer Krankenversicherungskarte nehmen die Menschen eher Vorsorgeuntersuchungen wahr, Krankheiten werden frühzeitig erkannt, was die finanzielle Belastung im Endstadium deutlich reduziert.“
Bemühungen zur Verbesserung der Politik
Laut Statistiken der vietnamesischen Sozialversicherung erreichte die Zahl der Krankenversicherten Ende Oktober 2025 rund 94,84 Millionen, ein Anstieg von 0,96 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Aktuell besitzen über 95 % der vietnamesischen Bevölkerung eine Krankenversicherungskarte. Dennoch sind Millionen Menschen nicht versichert, vor allem Freiberufler, Kleinhändler und Saisonarbeiter. Frau Tran Thi Trang, Direktorin der Abteilung für Krankenversicherung ( Gesundheitsministerium ), erklärte, dass bisher alle armen Haushalte landesweit kostenlose Krankenversicherungskarten erhalten haben. Der Staat übernimmt zudem 70 % der Beiträge für Haushalte, die dem Existenzminimum nahestehen. Viele Kommunen mobilisieren zusätzliche Mittel aus dem Haushalt und Spenden, um den Rest zu decken und so eine vollständige Kostenübernahme für die Krankenversicherung zu gewährleisten.
Der stellvertretende Gesundheitsminister Vu Manh Ha teilte mit, dass nach 16 Jahren Umsetzung der Richtlinie Nr. 38-CT/TW des Sekretariats (7. September 2009) zur Förderung der Krankenversicherung unter den neuen Gegebenheiten die geplanten Aufgaben und Ziele erreicht und übertroffen wurden. Bis Ende 2024 hatten landesweit 13.395 Einrichtungen Verträge zur Durchführung von Untersuchungen und Behandlungen im Rahmen der Krankenversicherung abgeschlossen, darunter 1.793 öffentliche Einrichtungen, über 10.390 kommunale und stadtteilbezogene Gesundheitsstationen sowie 1.212 private Einrichtungen. Der Umsetzungsprozess weist jedoch weiterhin Schwächen auf: In einigen Regionen mangelt es an Führung und Aufsicht; die Öffentlichkeitsarbeit ist noch formal; die Richtlinien sind nicht einheitlich; die Bewertung und Auszahlung von Krankenversicherungsbeiträgen verzögert sich weiterhin; die Qualität der medizinischen Versorgung auf lokaler Ebene und in abgelegenen Gebieten entspricht nicht den Anforderungen.
Laut Statistiken des Gesundheitsministeriums stieg die Krankenversicherungsquote von 58 % im Jahr 2009 auf 94,26 % im Jahr 2024, was etwa 95,5 Millionen Menschen entspricht. Die Zahl der Krankenversicherten, die medizinische Untersuchungen und Behandlungen in Anspruch nahmen, erhöhte sich von 88,6 Millionen (2009) auf 183,6 Millionen (2024). Auch die Ansprüche der Krankenversicherten auf medizinische Untersuchungen und Behandlungen werden zunehmend erweitert, indem die Liste der Medikamente, medizinischen Geräte und technischen Dienstleistungen entsprechend der jeweiligen Fachkompetenz angepasst wird.
Um das Ziel einer allgemeinen Krankenversicherung zu erreichen, erließ das Sekretariat die Richtlinie Nr. 52-CT/TW, um die Mängel der Richtlinie Nr. 38-CT/TW zu beheben und das zweistufige kommunale Verwaltungsmodell entsprechend anzupassen. Die Richtlinie legt die Ausrichtung, die Aufgaben und die wichtigsten Lösungsansätze fest, um das Ziel einer allgemeinen Krankenversicherung effektiv zu erreichen. Ziel ist es, die Krankenversicherungsquote bis 2026 auf über 95 % der Bevölkerung und bis 2030 auf flächendeckende Versorgung zu erhöhen.
„Das Gesundheitsministerium wird in Abstimmung mit den Ministerien, Behörden und Gesundheitsämtern der 34 Provinzen und Städte die Verwaltungsreformen grundlegend, wissenschaftlich , praxisnah und im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen berechnen, Informationstechnologie einsetzen und Zahlungsrückstände bei den Kosten für medizinische Untersuchungen und Behandlungen im Rahmen der Krankenversicherung vermeiden. Das Ministerium wird außerdem die Entwicklung von Pilotmodellen für die Abrechnung von Kosten für medizinische Untersuchungen und Behandlungen auf Grundlage elektronischer Patientenakten koordinieren und den Rechtsrahmen weiter optimieren, um Schwierigkeiten und Probleme von medizinischen Einrichtungen im Zusammenhang mit der Abrechnung von Leistungen der Krankenversicherung zu lösen“, sagte der stellvertretende Gesundheitsminister Vu Manh Ha.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/thuc-hien-bao-hiem-y-te-toan-dan-cham-soc-suc-khoe-cong-bang-nhan-van-post822828.html






Kommentar (0)